Werbung
Funnel am 31.3.2007
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Funnel am 31.3.2007
Hallo zäme
Wieder mal ein Funnel (oder Tornado?), gemeldet von Marco Stössel, den meisten bestimmt vom TV-Meteo her bekannt.
Ich verlinke sein Bild mit Absicht in voller Auflösung:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _Willi.JPG
Der Einfachheit halber hänge ich den leicht gekürzten E-Mail Austausch mit Marco Stössel gleich an. Was ist davon zu halten? Augrund des Datums wäre auch ein Aprilscherz nicht ganz von der Hand zu weisen.
Gruss Willi
-----------------------------------------------
Grüezi Herr Schmid
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Ihre Zweifel teile ich mit Ihnen absolut, genau deshalb habe ich Ihnen auch
geschrieben. Ich habe die Wetterlage so gut es ging schon studiert und komme
eben deswegen noch mehr ins Grübeln. Es war nämlich gar nicht so labil. Es wäre
höchstens möglich, dass es mit Windscherungen (etwas weiter nördlich des
Wauwilermooses blies die Bise) eine Windhose entstehen konnte. Vielleicht gibt
die ENET-Station Egolzwil (liegt 0.5 km vom Geschehen entfernt) weitere
Aufschlüsse. Diese Daten habe ich noch nicht konsultiert.
Es wäre toll, wenn Sie das Foto und meine Infos dazu ins Sturmforum stellen
könnten. Bin regelmässig Leser des Forums, zog mich aber während meiner
Aktivzeit als Meteorologe etwas zurück (Passivmitglied sozusagen).
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen bestens und bin gespannt, ob wir das Rätsel
lösen können.
Sonnige Grüsse
Marco Stössel
Zitat von meteoradar :
> >
> > Die Foto ist interessant aber auch rätselhaft. Am 31.3. mittags zeigen
> > die Radarbilder keinen Niederschlag mehr an, nachdem es in der Nacht
> > zuvor noch aus Süden alpenübergreifend Niederschläge gab. Rätselhaft ist
> > auch, dass keine Verbindung zur darüberliegenden Wolke erkennbar ist.
> > Die Zugrichtung könnte passen, die Echos der Nacht vorher zogen von SE
> > nach NW. Aber die Wetterlage muss genauer analysiert werden.
> >
> > Ich schlage vor, Foto+Bericht im Schweizer Sturmforum zu
> > veröffentlichen, www.sturmforum.ch. Da gibt es dann bestimmt Leute,
> > welche dem nachgehen werden. Ich weiss nicht, wollen Sie das machen,
> > sonst mach ich das natürlich gerne.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> >
> > Willi Schmid
> >
> > Marco Stössel schrieb:
>> > > Guten Morgen Herr Schmid
>> > >
>> > > Ich beschäftige mich seit meiner Kindheit mit dem Wetter. Vielleicht kennen Sie
>> > > mich vom Namen her, ich arbeitete als Meteorologe von 2001 bis 2005 bei der
>> > > Meteo-Redaktion des Schweizer Fernsehens. Nun würde es mich freuen, wenn Sie
>> > > mir als Profi in Sachen Stürme weiterhelfen könnten:
>> > >
>> > > Ich bekam gestern ein interessantes Foto sowie eine ebenso interessante
>> > > Zeugenaussage über einen angeblichen Funnel, der im Wauwilermoos (Gemeinde
>> > > Wauwil, Kanton Luzern) am 31.03.07 um 11.59 Uhr gesichtet und fotografiert
>> > > wurde. Das Foto habe ich Ihnen im Attachment angehängt. Obwohl es im Foto
>> > > Spiegelungen gibt (es wurde in der Hektik nicht auf dem Balkon sondern von
>> > > hinter der Balkonverglasung geschossen), hat man mir die Existenz des Funnels
>> > > ausdrücklich bestätigt. Der ganze Spuk hätte rund 30 Sekunden gedauert, sei
>> > > wenige Meter ziemlich genau von Süd nach Nord gewandert und hätte bei "etwas"
>> > > Wind und leichtem Regen stattgefunden.
>> > > Nun meine Frage: Handelt es sich auf dem Bild um einen Funnel? Darf dieses
>> > > Phänomen als "Mini-Tornado" bezeichnet werden? Hätten Sie allenfalls noch alte
>> > > Dopplerradardaten, die uns Gewissheit bringen könnten?
>> > >
>> > > Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen schon im Voraus bestens. Das Bild darf im
>> > > Übrigen auch veröffentlicht werden. Ich wünsche Ihnen schon jetzt ein schönes
>> > > Wochenende.
>> > >
>> > > Freundliche Grüsse
>> > > Marco Stössel
>> > >
>> > > --------------------------------
>> > > Marco Stössel
>> > > Geographisches Institut Uni Bern
>> > > Gruppe Klima und Meteorologie
>> > > Hallerstrasse 12
>> > > CH - 3012 Bern
>> > >
>> > > Mail: stoessel@giub.unibe.ch
>> > > Telefon: +41 76 519 80 53
>> > > --------------------------------
Wieder mal ein Funnel (oder Tornado?), gemeldet von Marco Stössel, den meisten bestimmt vom TV-Meteo her bekannt.
Ich verlinke sein Bild mit Absicht in voller Auflösung:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _Willi.JPG
Der Einfachheit halber hänge ich den leicht gekürzten E-Mail Austausch mit Marco Stössel gleich an. Was ist davon zu halten? Augrund des Datums wäre auch ein Aprilscherz nicht ganz von der Hand zu weisen.
Gruss Willi
-----------------------------------------------
Grüezi Herr Schmid
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Ihre Zweifel teile ich mit Ihnen absolut, genau deshalb habe ich Ihnen auch
geschrieben. Ich habe die Wetterlage so gut es ging schon studiert und komme
eben deswegen noch mehr ins Grübeln. Es war nämlich gar nicht so labil. Es wäre
höchstens möglich, dass es mit Windscherungen (etwas weiter nördlich des
Wauwilermooses blies die Bise) eine Windhose entstehen konnte. Vielleicht gibt
die ENET-Station Egolzwil (liegt 0.5 km vom Geschehen entfernt) weitere
Aufschlüsse. Diese Daten habe ich noch nicht konsultiert.
Es wäre toll, wenn Sie das Foto und meine Infos dazu ins Sturmforum stellen
könnten. Bin regelmässig Leser des Forums, zog mich aber während meiner
Aktivzeit als Meteorologe etwas zurück (Passivmitglied sozusagen).
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen bestens und bin gespannt, ob wir das Rätsel
lösen können.
Sonnige Grüsse
Marco Stössel
Zitat von meteoradar :
> >
> > Die Foto ist interessant aber auch rätselhaft. Am 31.3. mittags zeigen
> > die Radarbilder keinen Niederschlag mehr an, nachdem es in der Nacht
> > zuvor noch aus Süden alpenübergreifend Niederschläge gab. Rätselhaft ist
> > auch, dass keine Verbindung zur darüberliegenden Wolke erkennbar ist.
> > Die Zugrichtung könnte passen, die Echos der Nacht vorher zogen von SE
> > nach NW. Aber die Wetterlage muss genauer analysiert werden.
> >
> > Ich schlage vor, Foto+Bericht im Schweizer Sturmforum zu
> > veröffentlichen, www.sturmforum.ch. Da gibt es dann bestimmt Leute,
> > welche dem nachgehen werden. Ich weiss nicht, wollen Sie das machen,
> > sonst mach ich das natürlich gerne.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> >
> > Willi Schmid
> >
> > Marco Stössel schrieb:
>> > > Guten Morgen Herr Schmid
>> > >
>> > > Ich beschäftige mich seit meiner Kindheit mit dem Wetter. Vielleicht kennen Sie
>> > > mich vom Namen her, ich arbeitete als Meteorologe von 2001 bis 2005 bei der
>> > > Meteo-Redaktion des Schweizer Fernsehens. Nun würde es mich freuen, wenn Sie
>> > > mir als Profi in Sachen Stürme weiterhelfen könnten:
>> > >
>> > > Ich bekam gestern ein interessantes Foto sowie eine ebenso interessante
>> > > Zeugenaussage über einen angeblichen Funnel, der im Wauwilermoos (Gemeinde
>> > > Wauwil, Kanton Luzern) am 31.03.07 um 11.59 Uhr gesichtet und fotografiert
>> > > wurde. Das Foto habe ich Ihnen im Attachment angehängt. Obwohl es im Foto
>> > > Spiegelungen gibt (es wurde in der Hektik nicht auf dem Balkon sondern von
>> > > hinter der Balkonverglasung geschossen), hat man mir die Existenz des Funnels
>> > > ausdrücklich bestätigt. Der ganze Spuk hätte rund 30 Sekunden gedauert, sei
>> > > wenige Meter ziemlich genau von Süd nach Nord gewandert und hätte bei "etwas"
>> > > Wind und leichtem Regen stattgefunden.
>> > > Nun meine Frage: Handelt es sich auf dem Bild um einen Funnel? Darf dieses
>> > > Phänomen als "Mini-Tornado" bezeichnet werden? Hätten Sie allenfalls noch alte
>> > > Dopplerradardaten, die uns Gewissheit bringen könnten?
>> > >
>> > > Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen schon im Voraus bestens. Das Bild darf im
>> > > Übrigen auch veröffentlicht werden. Ich wünsche Ihnen schon jetzt ein schönes
>> > > Wochenende.
>> > >
>> > > Freundliche Grüsse
>> > > Marco Stössel
>> > >
>> > > --------------------------------
>> > > Marco Stössel
>> > > Geographisches Institut Uni Bern
>> > > Gruppe Klima und Meteorologie
>> > > Hallerstrasse 12
>> > > CH - 3012 Bern
>> > >
>> > > Mail: stoessel@giub.unibe.ch
>> > > Telefon: +41 76 519 80 53
>> > > --------------------------------
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Lancelot Winterthur
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
- Wohnort: 8400 Winterthur
- Kontaktdaten:
Funnel am 31.3.2007
Könnte es nicht sein, das der "Funnel" nur Rauch aus dem Schornstein oder Abzug da ist?
Weill sieht so aus, als ob er da rein geht.
Weill sieht so aus, als ob er da rein geht.
-
Michael (Gossau ZH)
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gossau ZH 8625
Funnel am 31.3.2007
naja...also ich sehe auf den bild mindestens 5 weitere schornsteine... angenommen um 11.59 wird in den meisten haushalten gekocht, müssten, gemäss eigenen schätzungen, mindestens noch bei 1-2 weiteren schornsteinen solcher rauch zu sehen sein. Sehr unwahrscheinlich, dass nur genau dieses eine Haus mit Leuten besetzt war um die Mittagszeit.
Aus meiner Sicht ist dieses Phänomen kein Rauch aus dem Schornstein.
Evtl wäre es hilfreich die Windrichtung, welche an dieser Tag zu diesem Zeitpunkt geherrscht hat herauszufinden. Wenn der Wind von Rechts nach Links gebläsen hätte, wäre das Thema Schornstein erledgt.
grüsse
Aus meiner Sicht ist dieses Phänomen kein Rauch aus dem Schornstein.
Evtl wäre es hilfreich die Windrichtung, welche an dieser Tag zu diesem Zeitpunkt geherrscht hat herauszufinden. Wenn der Wind von Rechts nach Links gebläsen hätte, wäre das Thema Schornstein erledgt.
grüsse
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Funnel am 31.3.2007
Sali zäme
Da am besagten 31. April das Gewölk sehr niedrig war,

probiere ich es mit einem loop (09:30 UTC bis 10:15 UTC),
im Mittelpunkt des Kästchens (Kantenlänge 4,5 Kilometer)
liegt das Wauwilermoos (!) 885 KB).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 135143.gif
Grüess, Alfred
[hr]
Da am besagten 31. April das Gewölk sehr niedrig war,

probiere ich es mit einem loop (09:30 UTC bis 10:15 UTC),
im Mittelpunkt des Kästchens (Kantenlänge 4,5 Kilometer)
liegt das Wauwilermoos (!) 885 KB).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 135143.gif
Grüess, Alfred
[hr]
- Alex-4900
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Funnel am 31.3.2007
Hallo Zusammen
Habe das Bild mal versucht zu vergrössern. Ist ein wenig pixeli.

Es scheint mir tatsächlich, dass es Rauch aus dem Kamin ist. Der Kamin sieht mir aus, wie einer, von einer Gas-Heizung. Daher kann es auch sein, dass nur kurzzeitig Rauch zu sehen war. Unsere Gasheizung in unserem Mehrfamilienhaus raucht jeweils etwa gleich, wenn Sie startet. Nach ca. 1 Minute sieht man dann fast gar nichts mehr, auch wenn sie läuft.
Gruss Alex
Habe das Bild mal versucht zu vergrössern. Ist ein wenig pixeli.

Es scheint mir tatsächlich, dass es Rauch aus dem Kamin ist. Der Kamin sieht mir aus, wie einer, von einer Gas-Heizung. Daher kann es auch sein, dass nur kurzzeitig Rauch zu sehen war. Unsere Gasheizung in unserem Mehrfamilienhaus raucht jeweils etwa gleich, wenn Sie startet. Nach ca. 1 Minute sieht man dann fast gar nichts mehr, auch wenn sie läuft.
Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...
Funnel am 31.3.2007
Für Rauch aus dem Kamin sieht mir das ganze zu gleichmässig aus. Leider findet man (ich
) auf dem ganzen Bild keine Hinweise in welche Richtung der Wind weht.
Dazu habe ich noch das Gefühl das der Rauch/Funnel unten einen "Kancks" nach Rechts macht, also nich im Kamin endet.
Ist aber durch die hervorragende Detailgenauigkeit und Schärfe
schwer zu erkennen.
Am ehsten kann man es erahnen wenn man den Blauanteil im Bild erhöht.
Dazu habe ich noch das Gefühl das der Rauch/Funnel unten einen "Kancks" nach Rechts macht, also nich im Kamin endet.
Ist aber durch die hervorragende Detailgenauigkeit und Schärfe
Am ehsten kann man es erahnen wenn man den Blauanteil im Bild erhöht.
-
säschu (Bösingen)
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Funnel am 31.3.2007
Hallo Zusammen.Original von fish
Für Rauch aus dem Kamin sieht mir das ganze zu gleichmässig aus. Leider findet man (ich) auf dem ganzen Bild keine Hinweise in welche Richtung der Wind weht.
Dazu habe ich noch das Gefühl das der Rauch/Funnel unten einen "Kancks" nach Rechts macht, also nich im Kamin endet.
Ist aber durch die hervorragende Detailgenauigkeit und Schärfeschwer zu erkennen.
Am ehsten kann man es erahnen wenn man den Blauanteil im Bild erhöht.
1.Über der Garage im Hintergrund sieht man über dem Wald einen kleinen weissen Fleck, der wie Rauch aussieht und von unten links nach oben rechts wandert.Daraus schliesse ich, dass das Gebilde der Windrichtung folgt.
2.Da der Rauch beim Kamin schon aus den Lüftungsschlitzen strömt, kann es optisch sein, als ob der "Rauch" rechts neben dem Kamin austritt.
Ich schliesse mich dem Rauch an.
MfG Sacha
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Funnel am 31.3.2007
Hallo zusammen
wenn ich die vorangehenden Posts betrachte, können wir den Funnelverdacht nicht bestätigen.
Ich ging bei den folgenden Überlegungen davon aus, dass es sich um einen Funnel handeln würde. Dabei blieb mein Blick an einer Hecke bzw. an einem Baum hängen:

Das Bild vom Baum würde ich als milchig beschreiben, so dass der Funnel irgendwo zwischen dem Betrachter und dem Baum war. Mit Hilfe von Google Earth konnte ich die Positionen ausfindig machen und mit dem Orginalbild vergleichen:

1 Tribüne Sportplatz ?
2 Weiler ?
3 möglicher Standort (auf dem Bild ist dieser um ca. 200 m falsch eingezeichnet, ohne Zustimmung des Fotografen dürfte ich die herausgefundene Position nicht preisgeben - Internetcharta lässt grüssen! Mich schaudert jedoch die Tatsache, dass man mit solch einem Bild von Zuhause aus Adressen herausfinden kann...)
4 Baum

Die Entfernung vom Baum zum Fotografen betrug ca. 1.5 km. Die Höhendifferenz vom Baum zum Fotografen betrug 50 Höhemeter. Der Funnel hätte somit fast Bodenkontakt gehabt, da er weniger als 50 Höhenmeter über dem Boden schwebte. Bei dieser Höhe sollte ein Schattenwurf vom Funnel sichtbar sein - Fehlanzeige...
Ich denke, mit den herausgefunden Daten könnte man noch ein paar Gedankenspiele anstellen - aber ich lasse dies sein.
Ich schliesse mich den Meinungen an, dass es definitiv kein Funnel war!
Liebe Grüsse
Dominic
wenn ich die vorangehenden Posts betrachte, können wir den Funnelverdacht nicht bestätigen.
Ich ging bei den folgenden Überlegungen davon aus, dass es sich um einen Funnel handeln würde. Dabei blieb mein Blick an einer Hecke bzw. an einem Baum hängen:
Das Bild vom Baum würde ich als milchig beschreiben, so dass der Funnel irgendwo zwischen dem Betrachter und dem Baum war. Mit Hilfe von Google Earth konnte ich die Positionen ausfindig machen und mit dem Orginalbild vergleichen:
1 Tribüne Sportplatz ?
2 Weiler ?
3 möglicher Standort (auf dem Bild ist dieser um ca. 200 m falsch eingezeichnet, ohne Zustimmung des Fotografen dürfte ich die herausgefundene Position nicht preisgeben - Internetcharta lässt grüssen! Mich schaudert jedoch die Tatsache, dass man mit solch einem Bild von Zuhause aus Adressen herausfinden kann...)
4 Baum
Die Entfernung vom Baum zum Fotografen betrug ca. 1.5 km. Die Höhendifferenz vom Baum zum Fotografen betrug 50 Höhemeter. Der Funnel hätte somit fast Bodenkontakt gehabt, da er weniger als 50 Höhenmeter über dem Boden schwebte. Bei dieser Höhe sollte ein Schattenwurf vom Funnel sichtbar sein - Fehlanzeige...
Ich denke, mit den herausgefunden Daten könnte man noch ein paar Gedankenspiele anstellen - aber ich lasse dies sein.
Ich schliesse mich den Meinungen an, dass es definitiv kein Funnel war!
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Funnel am 31.3.2007
Da die Blickrichtung auf dem Foto Richtung Süd ist, und die Rauchsäule Richtung rechts (d.h. Westen) zeigt, muss an diesem Tag eine leichte Bise vorgeherrscht haben. Dies stimmt sogar mit dem Zitat aus dem Mail von Marco Stössel überein:

Damit wäre dieser Fall aus meiner Sicht geklärt. Ich glaube, das mit dem Aprilscherz ist gar nicht so eine schlechte Idee.
Gruss Chrigu
An meiner Messstation in Riggisberg blies zu besagter Zeit ebenfalls ein leichter Ostwind. Die Wetterkarte von GFS zeigt uns westlich der CH ein flaches Tiefdrucksystem, welches die leichte Bise ausgelöst haben dürfte:...etwas weiter nördlich des Wauwilermooses blies die Bise...

Damit wäre dieser Fall aus meiner Sicht geklärt. Ich glaube, das mit dem Aprilscherz ist gar nicht so eine schlechte Idee.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
