Werbung

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Station Meteo Schweiz auf dem Zürichberg aktuell 93km/h Böen
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich geniesse das momentane Wetter. Beim joggen hatte ich heute mal wieder jede Menge Zeit und Gelegenheit, die Wolkenformationen zu betrachten. Durch die starke Höhenströmung jagen die Wolken nur so durch die Gegend. Jede Sekunde ein komplett neues Bild am Himmel. Einfach Klasse.

Besonders stark finde ich den "Sturm" allerdings nicht. Weil die Bäume voll im Laub stehen, sieht es zwar teils spektakulär aus und es rauscht ordentlich. Im Winter würde man einem solchen "Lüftchen" aber wohl kaum viel Beachtung schenken.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Stefan, Wichtrach

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Die Berner müssen einfach damit abfinden kaum noch Stürme zu erleben. Richtige Frontendurchgänge haben auch Seltenheitswert.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber Bern Zollikofen hat glaub ich im Winter und 2007 noch gar keine Sturmböe gemessen.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Federwolke »

Bern Zollikofen hat glaub ich im Winter und 2007 noch gar keine Sturmböe gemessen.
Doch, knapp 80 km/h bei Kyrill: http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... sturm.html

Stefan, Wichtrach

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Danke Federwolke, jetzt bin isch schlauer. Hier war Kyrill ein Versager, ein nicht-Sturmtief brachte es dann im März zu etwas mit 55km/h aus WNW, aus einer für meinen Windmesser nicht günstige Windrichtung (Leichtes NW-WNW "Lee"). Wäre doch schön wenn Kachelmann hier eine Station aufstellt um das eigenartige Wetter zu erforschen ;-)

Innerschwyzer

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Guten Abend,

@Tinu: Da hast du Recht, im Winter wären die aktuellen Windspitzen mehr ein stärkeres Lüftchen bei strammem Westkurs wie jetzt. ;-)

Dass sich das Wolkenbild jede Sekunde anders präsentiert ist auch völlig richtig, die Wolken peitschen übers Land wie verrückt. Kaum ist ein Regenschauer gemäss Radar passé, rauscht im Westen auch schon der nächste an, und so geht das nun schon seit einiger Zeit. So, wie ich mir Wetter vorstelle! Wenn jetzt noch ein bisschen Elektrizität in die Schauer eingebunden wäre.. :D Der Nachteil der Westsause ist, die eigentlich kräftigen Regenschauer haben kaum eine Chance, über einem bestimmen Ort mehr als nur ein paar Tropfen runterzulassen, die Strömung ist derart stark, die reisst den Regenschauer mit sich oder ganz und gar in Stücke.

Wenigstens ist es hier im Vergleich zur übrigen Nordschweiz sehr warm, derzeit +19.1°C, in der Stadt sogar, da noch mehr in der Westföhnrutsche, +20.1°C! Nur funktioniert die Windmessung nicht mehr, da hats wohl die Wetterstation umgeblasen. :-D Tmax übrigens +20.5°C.

Grüess!

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Übrigens. Momentan ziehen wieder ganz passable Schauerstaffeln quer durchs CH-Mittelland. Gerade vorhin hat uns hier sowas überquert. In den Schauerbändern steckt viel Wind drin. Hier jedenfalls soeben die geschätzt stärksten Böen des Tages.

Weiter westlich formiert sich ein weiteres Band mit teils kräftigen Niederschlagssignalen:
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Das Niederschlagsband hat Riggisberg soeben überquert. Die Böen waren nicht stark (nur knapp 40 km/h). Die stärkste Böe konnte ich übrigens um Mitternacht messen (mit 51.5 km/h). Immerhin hat es rund 2 mm vom Himmel gehauen, was nicht schlecht ist angesichts der hohen Zuggeschwindigkeit.

Gruss Chrigu

PS: Cool, auf dem Radarbild oben kann man sogar den Leeeffekt im Aaretal ausmachen.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier brachte der Schauer über der Nordostschweiz innerhalb weniger Minuten 4 mm. Der war von der besseren Art.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007

Beitrag von Michael »

Auch hier circa 4mm! Die Blitzaktivität in Deutschland hatt sich in der letzten Stunde mehr als verdoppelt!! Könnte ein spannender Abend werden :L

Antworten