Werbung

Möglicher Kälteeinbruch ab dem 15.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von knight »

Glücksspiel? Kalkül oder doch Ginos Gelenke?

Thomas Bucheli kündete im SF Meteo zu Ende der Eisheiligen am Dienstag einen Kälteeinbruch an! Ein Blick auf die Bilder von GFS gibt ihm Recht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Mutig, mutig sag ich da nur... In einem Forum kann man Vermutungen schon äussern, aber vor der versammelten TV-Nation? Ich werde auf jeden Fall gespannt die Eisheiligen verfolgen.

Folgendes habe ich zu den Eisheiligen gefunden (ist sicherlich schon vielen bekannt - mir allerdings noch nicht...)
Die Eisheiligen werden nach fünf Heiligen benannt, deren Namenstage die katholische Kirche in dieser Zeit feiert. Es sind dies Pankratius, Servatius, Bonifatius (12-14 Mai) und dazu noch die Kalte Sophie am 15. Mai.

Die meteorologische Erklärung der Eisheiligen setzt an der mittleren Luftdruckverteilung an. Der relativ hohe Luftdruck bedeutet für Mitteleuropa trockene, meist kühle Winde aus Nord und Ost; dabei steigt die Tageshöchsttemperatur kaum über 15 Grad, in den klaren Nächten besteht Frost-, und besonders Bodenfrostgefahr, die ab der Monatsmitte abnimmt.

Tatsächlich findet man, so stehts im Brockhaus geschrieben, in langjährigen Beobachtungsreihen eine Bodenfrostwahrscheinlichkeit von 39 % für die ersten fünf Mainächte, in den zweiten fünf Nächten liegt sie bei 33 %; zwischen dem 11. und 15. Mai liegt die Wahrscheinlichkeit für Bodenfrost bei 18 % und sinkt dann auf unter 5 % ab.

Weiter ist im Brockhaus zu lesen, dass es in vier von zehn Jahren tatsächlich bis Mitte Mai noch zu Bodenfrost kommt. Erst ab der zweiten Maihälfte (der Zeit der Eisheiligen) ist die Wahrscheinlichkeit eines Frosteinbruchs zu vernachlässigen.

Dies sind Tage, welche in langjährigen Temperaturbeobachtungsreihen im Durchschnitt als Kälterückfälle erscheinen. Die Meteorologen haben die Richtigkeit dieses Volksglaubens durch Beobachtungen also erwiesen.


Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Nun, für die kommenden paar Tage sind sicher keine Frostnächte zu befürchten. Danach werden wir uns schon im zweiten Maidrittel befinden, wo es nach dieser obenstehenden Statistik nur noch in jedem 6. Jahr zu Bodenfrost kommen soll, was nicht gerade viel ist. Zudem weiss ich nicht, ob diese Statistik die Klimaerwärmung bereits berücksichtigt, wahrscheinlich eher nicht. Und zu guter Letzt: Für diese Woche (so ab dem 10./11. Mai) zeigten die Modelle letzte Woche ebenfalls einen Kaltlufteinbruch. Sowohl das GFS wie auch das EZ, ziemlich übereinstimmend. Und was ist davon übrig geblieben?....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Stefan, Wichtrach

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Hallo

Chrigu: Diese Woche ist sogar ein Sommertag drin wenn die Sonne kommt in der wärmsten Luftmasse.

Der Mai ist bis jetzt sogar mit wenig Sonne schon zu warm :-/.

Den letzten Frost gabs hier am 6.4., ziemlich früher Termin. Der letzte Bodenfrost am 7.4.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Chrigu und Stefan

Wieso überrascht es mich nicht, dass ausgerechnet von euch beiden in diesem Thread die ersten beiden Antworten kamen? Und wieso überrascht es mich nicht, dass die Antworten so ausgefallen sind, wie sie sind?
(!) :-)

@knight

Lets fetz Bucheli! Also ich drück ihm für seine Prognose auf jeden Fall die Daumen :L
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Tinu: (?)
@ Stefan:
Der Mai ist bis jetzt sogar mit wenig Sonne schon zu warm.
Jedenfalls hier ist der Mai bisher 1.3°C zu kalt. Das dürfte nicht nur hier der Fall sein. Solange die T max unter 20°C bleibt, ist eigentlich alles gut.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

72 verschiedene Möglichkeiten von GFS und EZ für nächsten Montag 14.Mai 12z:

Bild
Bild

In einigen Stunden gibt es dann noch zusätzlich 16 GEM ENS ;-)
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Alfred »

 
 
 
Bild

Ich hoffe doch, dass dies ein Zitat ist.

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Der Mamertus am 11.Mai gehört eigentlich auch zu den Eisheiligen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eisheiligen

Somit sind es total fünf Eisheilige.Nur muss er dann aber auch erwähnt werden ;-)
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Badnerland »

Mammatus wären mir lieber :-D
Ne mal ehrlich, mir wäre es lieber wenns mal ordentlich knallt und/oder schön warm ist...aber Schmuddelwetter (und dazu gehört für mich im Mai auch Kälte dazu) muss nicht sein!

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Stefan, Wichtrach

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Ich war zu wenig Präzise. Zu warm natürlich gegenüber dem Mittel 1-7. Mai und nicht den ganzen Monat.

Da der Juni dann etwa 4 Grad wärmer ist kann man als normal ansehen:
1-8. Mai -2K
9-16. Mai -1K
17-24. Mai +1K
25-31. Mai +2K

und die mittlere Höchsttemperatur liegt unter 18°C für den ganzen Monat in Bern. Also auf Riggisberg gerechnet wären 20°C schon fast ungewöhnlich ;-).

Hier liegt das Mittel momentan bei 12°C. Nach der "laufender Mittelwert" Rechnung 2 Grad über dem Schnitt, nach dem Monat 0,1 Grad darüber. Und deine Aussage, es sei bestimmt nicht zur bei dir zu kalt muss ich widerlegen. Im tieferen Mittelland ist die Abweichung gegenüber dem laufenden Schnitt am grössten.

Original von Chrigu Riggisberg
@ Tinu: (?)
@ Stefan:
Der Mai ist bis jetzt sogar mit wenig Sonne schon zu warm.
Jedenfalls hier ist der Mai bisher 1.3°C zu kalt. Das dürfte nicht nur hier der Fall sein. Solange die T max unter 20°C bleibt, ist eigentlich alles gut.
Gruss Chrigu

Antworten