Michl, Uster
Werbung
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Da hier im östl. Mittelland tote Hose wegen der trockenen Bise herrschte, machte ich mich heute Abend per M-Bike auf den Weg zum Pfannenstiel. Vom Turm aus konnte ich ne tolle Fernsicht auf den Zürichsee und den erwähnten Hagel-Cb über Arosa geniessen..

Michl, Uster
Michl, Uster
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Die Gewitterzelle über dem Schanfigg und Arosa löst sich nun allmählich auf. In Arosa fielen rund 20 mm Niederschlag und die Temperatur sank auf 7 Grad! *brrr*
Hier noch 2 Bilder:


Gruss Reto
P.s. Von wegen Trockenheit, in Arosa sind in den vergangenen 4 Tagen schon etwas mehr als 30 mm Niederschlag gefallen! :L
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 29.04.2007, 21:17 -

Hier noch 2 Bilder:
Gruss Reto
P.s. Von wegen Trockenheit, in Arosa sind in den vergangenen 4 Tagen schon etwas mehr als 30 mm Niederschlag gefallen! :L
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 29.04.2007, 21:17 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Hier aktuell schwaches Gewitter südwestlich von mir, leider sehr geringe Blitzrate - keine Chance auf Blitzbilder.
Gruss Benni
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Das kann ich jetzt nicht sagen, was dann passiert. Die ganze Geschichte ist momentan immer weniger konvektiv - diesen Anschein macht jedenfalls das Radarbild der ETH.Original von Alfred
@Innerschwyzer, hoi
Wenn es dann von den Spannörtern talaus via Stans über den See (westlich der Rigi), blasen würde? :O
Grüess, Alfred
[hr]

Drehen die Winde noch oder versemmelt alles an Ort und Stelle, zwischen den besagten Spannörtern und Stans? (?)
Ich bräuchte nämlich kein Gewitter, das wäre nur Zulage, ich brauche Regen, Wasser für meinen Garten.. (!)
Grüess!
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
So - endlich zurück. War ein langes Chasing. Hier mal zwei Bilder vorab. Grüsse Philippe
Startpunkt Rüeggisberg:
Zielort Courtelary:

Startpunkt Rüeggisberg:

Zielort Courtelary:

Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 16:33
- Kontaktdaten:
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

hats doch noch gereicht für Regen in Langenthal..

aber die rate ist eher gering..
mfg
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 15. Jun 2003, 22:41
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Meilen ZH
- Hat sich bedankt: 52 Mal
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
@Innerschwyzer:
Ja, das kann ich bestätigen. Hier in Stans regnet es seit gut 3 Stunden ununterbrochen. Und zwar nicht wenig! Die Bauern wird es freuen.
Anfangs wars noch gewitterig, jetzt nur noch normaler Regen.
Ja, das kann ich bestätigen. Hier in Stans regnet es seit gut 3 Stunden ununterbrochen. Und zwar nicht wenig! Die Bauern wird es freuen.
Anfangs wars noch gewitterig, jetzt nur noch normaler Regen.
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Nun ja flächendeckend ist was anderes. Eher so wie bei euch Innerschwyzern
. Denn die Berner haben zumeist weniger bekommen als man denken könnte. Hier summiert sich das Ganze seit Freitag trotz Allem nur auf 9,7mm. Verdunstet ist mindestens genau so viel seither [:]
Recht hast du nur bezüglich der Action. 2 mal ein ziemliches Hagelwetter, wobei das Heutige schon nicht mehr zum Kanton Bern zählt. Und Die Region Thun blieb jetzt auch eher wieder verschont nachdem es am Freitag rund ging im berner Oberland.
Also wo es nicht 20mm und mehr gegeben hat schaffte es die Sonne, den Boden am nächsten Tag wieder gänzlich zu trocknen. Die trockene Schicht ist schon so dick, dass kleinere Mengen kaum was bringen. Natürlich aber sollten diese 20mm nicht auf einmal fallen.
In Muri hat jedenfalls z.B. das Gewitterwetter bei der Bodenfeuchte wenig ändern können und in Wichtrach wars heute vor dem neuen unergiebigen Regen auch wieder staubig.

Recht hast du nur bezüglich der Action. 2 mal ein ziemliches Hagelwetter, wobei das Heutige schon nicht mehr zum Kanton Bern zählt. Und Die Region Thun blieb jetzt auch eher wieder verschont nachdem es am Freitag rund ging im berner Oberland.
Also wo es nicht 20mm und mehr gegeben hat schaffte es die Sonne, den Boden am nächsten Tag wieder gänzlich zu trocknen. Die trockene Schicht ist schon so dick, dass kleinere Mengen kaum was bringen. Natürlich aber sollten diese 20mm nicht auf einmal fallen.
In Muri hat jedenfalls z.B. das Gewitterwetter bei der Bodenfeuchte wenig ändern können und in Wichtrach wars heute vor dem neuen unergiebigen Regen auch wieder staubig.
Original von Innerschwyzer
@Stefan: Ich denke, die Hauptfokussierung erfolgt jeden Tag separat. Nun ist halt die trockene Luft, die den Osten vor Regen schützt, von grösserer Bedeutung, weil die Natur dort mit jedem trockenen Tag mehr kaputtgeht. Die Hageldecke interessiert wohl, aber da es im Bernbiet schon seit Tagen mehr und flächendeckender zur Sache geht, interessiert dies nun nicht mehr so stark wie letzte Woche, als noch praktisch jeder noch so kleine Regenschauer ein Ereignis darstellte, das erwähnenswert ist..![]()
Dies ist das beste Beispiel der menschlichen Anpassungsfähigkeit an aktuelle Gegebenheiten.![]()
Back to Topic: Die Bewölkung reisst von Süden her auf, die Sonne wird allerdings durch dichte Wolken im Norden und Westen daran gehindert, die letzten paar Minuten zu scheinen. Takt +19.9°C
Grüess!
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
@ Stefan:
heee, nicht jammern bitte, alles was verdunstet hat morgen wieder das Potential zur Wolkenbildung!
Sei froh drum, sonst droht dir Ähnliches wie uns im Osten, dann müsst ihr womöglich auch Däumchen drehen und Cu humilis zählen
Der status hier ist und bleibt:::

Gruss aus dem Land "...wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht" .....im aktuellen Fall die trockene Bise
!
Marco
heee, nicht jammern bitte, alles was verdunstet hat morgen wieder das Potential zur Wolkenbildung!
Sei froh drum, sonst droht dir Ähnliches wie uns im Osten, dann müsst ihr womöglich auch Däumchen drehen und Cu humilis zählen

Der status hier ist und bleibt:::
Gruss aus dem Land "...wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht" .....im aktuellen Fall die trockene Bise

Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Tschou Stefan
Nun müssen wir doch darüber reden welches Thun Du meinst.
Wir sind heute absolut nicht verschont geblieben, ich hab bloss keine Fotos gemacht.
Dreimal hat es geregnet, und am Abend hat es neben grossen Regentropfen auch zwei Minuten lang gehagelt.
Gute Nacht ihr Chaser!
Goldi
Nun müssen wir doch darüber reden welches Thun Du meinst.
Wir sind heute absolut nicht verschont geblieben, ich hab bloss keine Fotos gemacht.
Dreimal hat es geregnet, und am Abend hat es neben grossen Regentropfen auch zwei Minuten lang gehagelt.
Gute Nacht ihr Chaser!
Goldi
Wolkengucker