
Werbung
Gewitter vom 27.-30.03.2007
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Gewitter vom 27.-29.03.2007
Hier in Basel ebenfalls herrliche Quellungen, Richtung Südosten sogar regelmässige Blitze, Donner ebenfalls mehrmals hörbar und schöne Fallstreifen, scheint auf alle Fälle eine etwas stärkere Zelle zu sein. Vielleicht war ja sogar jd. mittendrin statt nur dabei? 

- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewitter vom 27.-29.03.2007
@Pat, joa mal kucken. Bleib auf jeden fall dran, wanns zündet kan ich dir aber noch nicht sagen. Auf jedenfall nimm ich morgen mal die kleine Aurüstung mit.
Gruss
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter vom 27.-29.03.2007
Die Basler Zelle:

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewitter vom 27.-29.03.2007
Hallo Jan, ja ich bin mittendrin bzw. war mittendrin.
Die Zelle hat uns vor gut 15 Minuten erreicht. Zuerst waren 5 Blitze zu sehen, in relativen regelmässigen Intervallen von ca 45 Sekunden. Die Zelle hat Muttenz relativ direkt getroffen. Denn der Abstand zwischen Blitz und Donner war teilweise nur eine Sekunde. Auf dem Radarbild ist auch direkt zu erkennen, dass sich die Zelle vor allem über Muttenz verstärkt hat. Sie hatte etwa 7 Minuten langen Starkregen mitgebracht. Jedoch waren während des Regens keine Blitze mehr sichtbar und Donnern war auch nicht zu hören. Wirklich ein schönes kleines Gewitter.
Hier noch das Niederschlagsradarbild zu Gewitter:

Deutlich zu sehen ist, wie das Gewitter vor Muttenz an Intensität zunimmt. Jedoch hat es nach dem Passieren von Muttenz auch wieder an Stärke verloren, darum auch kein Donner mehr hörbar.
Hier waren heute alllgemein schon am frühen Nachmittag schöne Cu med und viele Cu con zu sehen, welche auch einen Amboss bildeten und sich so zu Cumulonimbus Wolken entwickelten. Zeitweise war de Himmel wirklich voll von Quellungen, welche relativ schnell in die Höhe schossen. Heute bot sich hier wirklich ein schönes Bild. Gegen 17:30 Uhr war hier auch dann erstes Donnergrollen zu hören aus südwestlicher Richtung.
Ps: Mal sehen, was der morgige Tag bringt.
Mit freundlichen Grüssen Thomas.
Die Zelle hat uns vor gut 15 Minuten erreicht. Zuerst waren 5 Blitze zu sehen, in relativen regelmässigen Intervallen von ca 45 Sekunden. Die Zelle hat Muttenz relativ direkt getroffen. Denn der Abstand zwischen Blitz und Donner war teilweise nur eine Sekunde. Auf dem Radarbild ist auch direkt zu erkennen, dass sich die Zelle vor allem über Muttenz verstärkt hat. Sie hatte etwa 7 Minuten langen Starkregen mitgebracht. Jedoch waren während des Regens keine Blitze mehr sichtbar und Donnern war auch nicht zu hören. Wirklich ein schönes kleines Gewitter.
Hier noch das Niederschlagsradarbild zu Gewitter:

Deutlich zu sehen ist, wie das Gewitter vor Muttenz an Intensität zunimmt. Jedoch hat es nach dem Passieren von Muttenz auch wieder an Stärke verloren, darum auch kein Donner mehr hörbar.
Hier waren heute alllgemein schon am frühen Nachmittag schöne Cu med und viele Cu con zu sehen, welche auch einen Amboss bildeten und sich so zu Cumulonimbus Wolken entwickelten. Zeitweise war de Himmel wirklich voll von Quellungen, welche relativ schnell in die Höhe schossen. Heute bot sich hier wirklich ein schönes Bild. Gegen 17:30 Uhr war hier auch dann erstes Donnergrollen zu hören aus südwestlicher Richtung.
Ps: Mal sehen, was der morgige Tag bringt.
Mit freundlichen Grüssen Thomas.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter vom 27.-29.03.2007
Sali,
ich war heute (fast) den ganzen Tag in Lörrach und habe -wenn es die Zeit zugelassen hat- schöne Quellungen, CBs etc. ringsrum bestaunen können.
@Andi, die ersten Bilder zeigen die Zelle südl. von Freiburg. Sie war sehr stationär und es gab unentweg Neubildungen an ihrem Südrand:



Auf dem Rückweg in Richtung Freiburg sind wir unter ein bzw. zwei schwachen Zellen (die aber einige Blitze bei Mulhouse brachten) durchgefahren...hier schöne Fallstreifen...:

...direkt darunter (nein, ich bin nicht gefahren
), im Hintergrund Quellungen über dem Schwarzwald...:

...und letztendlich auf dem Heimweg, mit tollen Stimmungsbildern dank der Sonne
:



p.s.: Wie kommt dieser "Kranz" oberhalb der Wolke auf dem 2. und 3. letzten Bild zustande?
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 28.03.2007, 19:17 -
ich war heute (fast) den ganzen Tag in Lörrach und habe -wenn es die Zeit zugelassen hat- schöne Quellungen, CBs etc. ringsrum bestaunen können.
@Andi, die ersten Bilder zeigen die Zelle südl. von Freiburg. Sie war sehr stationär und es gab unentweg Neubildungen an ihrem Südrand:
Auf dem Rückweg in Richtung Freiburg sind wir unter ein bzw. zwei schwachen Zellen (die aber einige Blitze bei Mulhouse brachten) durchgefahren...hier schöne Fallstreifen...:
...direkt darunter (nein, ich bin nicht gefahren

...und letztendlich auf dem Heimweg, mit tollen Stimmungsbildern dank der Sonne

p.s.: Wie kommt dieser "Kranz" oberhalb der Wolke auf dem 2. und 3. letzten Bild zustande?
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 28.03.2007, 19:17 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Gewitter vom 27.-29.03.2007
@Thomas
Glückwunsch! Viel besser konnte man es wohl nicht erwischen heute. Wirklich toll was dieser März noch zustande bringt. Vor 5 Tagen war stand ich auf dem Gempen noch in 32cm Schnee und jetzt schon das erste Tagesgang-Gewitter
Glückwunsch! Viel besser konnte man es wohl nicht erwischen heute. Wirklich toll was dieser März noch zustande bringt. Vor 5 Tagen war stand ich auf dem Gempen noch in 32cm Schnee und jetzt schon das erste Tagesgang-Gewitter

- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewitter vom 27.-29.03.2007
@Badnerland, coole Bilder solche Formationen habe ich auch geshen Heute! Von meinem Arbeitsplatz hat man natürlich ne super aussicht! :D :L
Die Virgas sind wirklich schön! Habe letzten Sommer auch ein paar Pix geschossen.
@Jan, da hatten wir wiedermal Glück
(Ich bin voll reingefahren mehr oder weniger unabsichtlich heheh)
Was mir aufgefallen ist, ist das es ganz von der Zugrichtung abhängt, also bei klassische Bahnen wie über die Juraschiene zerfallen die Zellen vor Basel/Muttenz. Anders die Zelle Heute wenn man den Winkel betrachtet kann man erkennen das sie direkt Basel und umgebung den aufwind kriegt. Wir vermuten das dies mit der Topografie zusammenhängt. Cool ist aber das sie sich meisten nach Basel über dem Schwarzwlald wieder regenerieren. (scheint Thermisch gut zu sein
)
Ich bin optimistisch auf Morgen und zum ersten chase bereit!
Gruss
Die Virgas sind wirklich schön! Habe letzten Sommer auch ein paar Pix geschossen.
@Jan, da hatten wir wiedermal Glück

Was mir aufgefallen ist, ist das es ganz von der Zugrichtung abhängt, also bei klassische Bahnen wie über die Juraschiene zerfallen die Zellen vor Basel/Muttenz. Anders die Zelle Heute wenn man den Winkel betrachtet kann man erkennen das sie direkt Basel und umgebung den aufwind kriegt. Wir vermuten das dies mit der Topografie zusammenhängt. Cool ist aber das sie sich meisten nach Basel über dem Schwarzwlald wieder regenerieren. (scheint Thermisch gut zu sein

Ich bin optimistisch auf Morgen und zum ersten chase bereit!

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter vom 27.-29.03.2007
Das ist der Schatten der dicken Wolke auf den darunterliegenden diffusen Wolken (sie ansonsten einen hellen "Hintergrund" bilden)p.s.: Wie kommt dieser "Kranz" oberhalb der Wolke auf dem 2. und 3. letzten Bild zustande?
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Gewitter vom 27.-29.03.2007
Das wars wohl - morgen reichts wahrscheinlich nicht für Gewitter.
Grüsse Philippe
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter vom 27.-29.03.2007
@Philippe: Meinst du bei dir oder gesamtschweizerisch? Ich denke schon, dass es am Nordjura und Schwarzwald gewittern wird (Druckfall und Feuchteadvektion).
Meteoschweiz, SF Meteo und Meteomedia haben die Gewitter in ihrer Prognose drin. Meteotest und Meteonews nicht (allerdings darf man das nicht allzu stark bewerten, der Übergang von starkem Schauer zu Gewitter kann fliessend sein und besonders in diesen Tagen ist die Sache weniger eindeutig als auch schon).
Die Einschätzung von Joachim (http://www.unwetterzentrale.ch):
Frankreich und Deutschland werden wohl sicher Gewitter haben, dort wird die Labilität grösser sein:
Usereinschätzung Infoclimat Forum: http://forums.infoclimat.fr/index.php?s ... 246&st=439
UWZ Deutschland: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html
DWD: http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/Warnlage/index.htm
Hatte heute nur kurz Zeit nach draussen zu gehen. Für ein paar Fotos hats gereicht.
Die folgenden drei habe ich in der Nähe des Albisgüetli geschossen, Zeit: kurz nach 17.30 Uhr:
Schöne grosse Mammati Richtung NNW (Gammakorrektur):

Alternder CB Richtung NE:

Frische Quellungen im Abendorange Richtung ENE:

Gruss Chrigi
PS: Schöne Photos Benni!
Meteoschweiz, SF Meteo und Meteomedia haben die Gewitter in ihrer Prognose drin. Meteotest und Meteonews nicht (allerdings darf man das nicht allzu stark bewerten, der Übergang von starkem Schauer zu Gewitter kann fliessend sein und besonders in diesen Tagen ist die Sache weniger eindeutig als auch schon).
Die Einschätzung von Joachim (http://www.unwetterzentrale.ch):
@Joachim: Wieso siehst du das so? (Hab die Karten für heute Mittwoch und morgen Donnerstag nicht gross studiert, nimmt mich einfach wunder)Der Donnerstag ist zunächst trocken, nachmittags gibt es über Jura und vor allem längs der Voralpen wieder grössere Quellwolken, aber weniger lokale Schauer oder Gewitter als am Mittwoch.
Frankreich und Deutschland werden wohl sicher Gewitter haben, dort wird die Labilität grösser sein:
Usereinschätzung Infoclimat Forum: http://forums.infoclimat.fr/index.php?s ... 246&st=439
UWZ Deutschland: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html
DWD: http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/Warnlage/index.htm
Hatte heute nur kurz Zeit nach draussen zu gehen. Für ein paar Fotos hats gereicht.
Die folgenden drei habe ich in der Nähe des Albisgüetli geschossen, Zeit: kurz nach 17.30 Uhr:
Schöne grosse Mammati Richtung NNW (Gammakorrektur):
Alternder CB Richtung NE:
Frische Quellungen im Abendorange Richtung ENE:
Gruss Chrigi
PS: Schöne Photos Benni!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.