In dem Sinne: Abwarten und Tee trinken.
Werbung
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Nur nicht die Geduld verlieren...ist ja erst 22Uhr!
Laut Modellen wars bis jetzt ja auch noch relativ uninteressant, es kommt erst in den nächsten Stunden. Und die Radarbilder von Deutschland sehen ja auch nicht soo schlecht aus.
In dem Sinne: Abwarten und Tee trinken.
In dem Sinne: Abwarten und Tee trinken.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Nur - nach welchem? Ich habe da auch einen und nach dem sollte derChristian (Schlieren)
läuft bis jetzt alles nach Plan
Tiefpunkt der Temperatur erreicht sein, d.h.es wird eher etwas wärmer!
Die dazugehörige Niederschlagskarte (Menge/Art) zeige ich nicht, zum
einen um mich nicht selbst zu plamieren, wenn es nicht so eintreffen sol-
lte und zweitens um den Scheefreunden nicht ganz den Schlaf zu rauben
& ihnen die Vorfreude am morgigen «aus dem ersten Fensterblick» zu
nehmen.
Grüsse, Alfred
[hr]
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
@Alfred
Ja das es dan Teoretisch eher Wärmer wird befürchte ich auch, abber ich hoffe das bei den starken Niderschläge die Niderschlagsabkühlung genug stark ist und es bis nach Schlieren runter Schneeit. Und gegen den Morgen wirds dan auch wiedder kälter.
Grezz
Ja das es dan Teoretisch eher Wärmer wird befürchte ich auch, abber ich hoffe das bei den starken Niderschläge die Niderschlagsabkühlung genug stark ist und es bis nach Schlieren runter Schneeit. Und gegen den Morgen wirds dan auch wiedder kälter.
Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Stefan, Wichtrach
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
In Wichtrach bleibts liegen [:]
0,5°C nur noch. Wenns um die 0°C bleibt wirds schwer für die Pflanzen.
0,5°C nur noch. Wenns um die 0°C bleibt wirds schwer für die Pflanzen.
-
Kurt
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Hoi Zäme
Tief Paul will uns wohl zum Narren halten :
Da kommt nur ein schäumchen Schnee, deshalb gehe ich nun ohne Sorgen ins Bett...
am Morgen dann der verschlafene Blick und Augenreiben...was so vieeel Schnee das gibts doch gar nicht :=(
Hoffnung muss sein ! Der neue GFS Lauf von 18z sieht weiterhin gut aus :
Die Temperaturen auf 850 hPa und der Taupunkt sollten nach Mitternacht wieder etwas sinken
Gruss, Kurt
Tief Paul will uns wohl zum Narren halten :
Da kommt nur ein schäumchen Schnee, deshalb gehe ich nun ohne Sorgen ins Bett...
am Morgen dann der verschlafene Blick und Augenreiben...was so vieeel Schnee das gibts doch gar nicht :=(
Hoffnung muss sein ! Der neue GFS Lauf von 18z sieht weiterhin gut aus :
Die Temperaturen auf 850 hPa und der Taupunkt sollten nach Mitternacht wieder etwas sinken
Gruss, Kurt
-
swissmac
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Hallo
Hier mal als Uebersicht der 3 Tg. Neuschneehöhe:

Kann das wirklich stimmen? So wenig im Mittelland und bei uns sicher gut 60 cm insgesamt ....?
Gruss Markus
Hier mal als Uebersicht der 3 Tg. Neuschneehöhe:

Kann das wirklich stimmen? So wenig im Mittelland und bei uns sicher gut 60 cm insgesamt ....?
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
In Kloten nun Mässiger Schneefall der auf der Strasse langsahm ansetzt
Der GFS18Z Lauf lässt es nicht wärmer werden nur um 00Z knapp auf -4 auf 850hpa ud weiterhin ca 15mm Niderschlag.
Ich gehe mal Schlafen und lasse mich am Morgen überaschen.
@Markus
Östlich von Zürich gabs mehr als man auf der Karte Erkennen kan.
Grezz
Der GFS18Z Lauf lässt es nicht wärmer werden nur um 00Z knapp auf -4 auf 850hpa ud weiterhin ca 15mm Niderschlag.
Ich gehe mal Schlafen und lasse mich am Morgen überaschen.
@Markus
Östlich von Zürich gabs mehr als man auf der Karte Erkennen kan.
Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Innerschwyzer
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
Komisch, komisch, in Wichtrach kommt das Zeugs bis zum Boden runter, obschon die gleiche Intensität der Schneefälle angezeigt wird wie hier über dem Rontal. Seit mindestens einer Stunde leichte Signaturen (leichter bis mässiger Schneefall), hier aber furztrocken!
Mischelt da eine leichte Westföhntendenz mit??
Grüsse bei +1.0°C, und im Norden steht was Grösseres an, mal schauen, ob es dann bis runter schneit.
Habt alle viel Spass mit dem Schnee, ab Samstag wirds schwierig, Schnee bis ins Flachland zu kriegen, zumindest in der Mittelfrist!
Grüsse bei +1.0°C, und im Norden steht was Grösseres an, mal schauen, ob es dann bis runter schneit.
Habt alle viel Spass mit dem Schnee, ab Samstag wirds schwierig, Schnee bis ins Flachland zu kriegen, zumindest in der Mittelfrist!
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Positive Entwicklung der Dinge
Liebi Mittelländler
Möchte Euch Mut machen mit guten News von ennet am Jura.
Die Dinge entwickeln sich wie erhofft. Jetzt gerät der Juranordfuss vorübergehend in die "wärmste" Luft mit nur noch -4°C auf 850hPa und einer Schichthöhe von 1380gpm (siehe Karte unten) und eigentlich zu hohen Theta's für Schnee bis auf 400m, aber es schneit trotzdem leicht bis mässig und setzt an bei TT +0.4°C und Td -0.1°C. Die Intensität scheint (bisher) die an sich ungünstigen Bedingungen zu kompensieren. Die Trockentemperatur und der Taupunkt sind konstant bis leicht rückläufig. Hoffentlich bleibt es so. Diese kritische Phase dauert noch 1-2 Stunden.

Gruss,
Daniel
Möchte Euch Mut machen mit guten News von ennet am Jura.
Die Dinge entwickeln sich wie erhofft. Jetzt gerät der Juranordfuss vorübergehend in die "wärmste" Luft mit nur noch -4°C auf 850hPa und einer Schichthöhe von 1380gpm (siehe Karte unten) und eigentlich zu hohen Theta's für Schnee bis auf 400m, aber es schneit trotzdem leicht bis mässig und setzt an bei TT +0.4°C und Td -0.1°C. Die Intensität scheint (bisher) die an sich ungünstigen Bedingungen zu kompensieren. Die Trockentemperatur und der Taupunkt sind konstant bis leicht rückläufig. Hoffentlich bleibt es so. Diese kritische Phase dauert noch 1-2 Stunden.

Gruss,
Daniel
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007
@Bewohner der Stadt Basel:
Nehme an, dass es unten zur Zeit regnet oder schneeregnet. Die Temperatur liegt noch bei 2.5°C (Stationen Gymasium Bäumlihof und Gymnasium Leonhard). In der zweiten Nachthälfte sollte es dann bis an den Rhein runter schneien.
Kann jemand meine Vermutung bestätigen oder berichtigen?
Gruss,
Daniel
Nehme an, dass es unten zur Zeit regnet oder schneeregnet. Die Temperatur liegt noch bei 2.5°C (Stationen Gymasium Bäumlihof und Gymnasium Leonhard). In der zweiten Nachthälfte sollte es dann bis an den Rhein runter schneien.
Kann jemand meine Vermutung bestätigen oder berichtigen?
Gruss,
Daniel
