Hallo
Die aktuellste Ausgabe (2/2007) von "Physik in unserer Zeit" beinhaltet einen interessanten Beitrag über die Atmosphären- und Klimaforschung aus dem All. Im "Intro" des Berichtes steht gschrieben:
"Beobachtungen aus dem Weltraum erlauben einzigartige Einblicke in die komplexe Physik und Chemie der Atmosphäre. Das deutsch-niederländisch-belgische Instrument SCIAMACHY auf dem europäischen Umweltsatelliten ENVISAT überwacht auf diese Weise die Lufthülle der Erde. Erstmals können damit Luftschadstoffe global mit bislang unerreichter Auflösung gemessen werden."
Ebenfalls abgedruckt ist die folgende Zusammenfassung des Berichts:
"Das Atmosphäreninstrument SCIAMACHY auf ENVISAT ermöglicht einzigartige Untersuchungen unserer Erdatmosphäre. Erstmals können weltweit Luftschadstoffe und Ozonvorläufersubstanzen Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Formaldehyd und Glyoxal global mit einer räumlichen Auflösung vermessen werden, die Aussagen über die Luftqualität einzelner Grossstädte und Ballungszentren sowie die Verifikation von Emissionskatastern erlaubt.Auch wichtige Treibhausgase wie Methan und Kohlendioxid werden erstmals erfasst. Zudem sind viele bedeutende Atmosphärenparameter von der Erdoberfläche bis in die Mesosphäre zugänglich. Dazu zählt insbesondere Ozon zusammen mit global bestimmbaren dreidimensionalen Verteilungen wichtiger ozonzerstörender Substanzen wie etwa Stick- oder Halogenoxiden."
Dazu die folgenden Links:
SCIAMACHY auf ENVISAT
SCIAMACHY beim DLR
SCIAMACHY bei der ESA
Ein paar Grafiken
Grüsse
Werbung
