Werbung

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von swissmac »

mal schauen, was draus wird:

Bild

;-)

Beste Grüsse

Markus

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Sämi »

Tja, da sind sie die Karten auf die wir im Winter vergeblich gewartet haben....

Mir macht's nichts wänn's so kommt, wenn nicht ist's auch gleich, zuerst erwartet uns ja jetzt eine Woche Frühling pur. :-)

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Matt (Thalwil)

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Matt (Thalwil) »

zum das Ganze ein wenig einzuordnen: Die EZ ENS machen zu diesem Zeitpunkt alle eine N- oder NW-Lage. GME zeigt den KL-Einbruch ebenso. Noch unsicherer als die Anströmung an sich, ist der Feuchtegehalt. Die Schneemengen in den Alpen sind deutlich unter dem Schnitt - etwas mehr Weiss wäre angebracht!

GFS ENS:
Bild

Gruess Mat

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
hier die EZ-Ensembles bildlich dargesellt (+168h):

Bild

Auch das Kanadische GEM Modell zeigt den Kaltlufteinbruch.
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Hier noch die EZ Höhenwetterkarte für den 19. März:
Bild
Das Strömungsmuster stimmt gut mit dem GFS überein. Das Problem an diesem möglichen Kaltlufteinbruch ist nur, dass er mindestens 2 Monate zu spät kommt. Selbst wenn der Feuchtegehalt genug gross für eine geschlossene Schneedecke im Mittelland sein sollte, wäre der Wintereindruck nur für kurze Zeit perfekt. Der Sonnenstand ist im letzten Drittel des März bereits so hoch, dass selbst -10°C als Tmax (die es sicher nicht geben wird) den Schmelz- und Sublimationsprozess nicht unterbinden könnten. Immerhin sollte es zum Abschluss des März etwas kälter werden, was sicher gut für den Monatsschnitt der Temperaturen sein wird.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Innerschwyzer

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Innerschwyzer »

Es herrscht Einigkeit unter den Läufen bei GFS ;-) :

Bild

Sieht doch nach einem moderaten Wintereinbruch aus. Die Frage ist tatsächlich, wie viel Niederschlag während dieser Periode fällt. Ich denke aber, dass die Temperaturen nicht allzu tief fallen werden, es würde einfach nicht mehr ins Grundmuster passen. Matschwetter denke ich wird es auf alle Fälle geben. Ich denke allerdings nicht, dass wir sonderlich Spass haben dran, denn wenns auf der 850hPa-Höhe (ca. 1500mNN) nur -5°C kalt ist, ist es im Flachland (sagen wir mal 500mNN) +5°C, wenn man streng nach der Faustregel geht, dass es pro 100m Höhendifferenz 1°C wärmer/kälter wird. Oder zählt hier der 0.6°C-Satz, weil die Luft feucht ist? Weiss nicht, na ja, ihr wisst sicher was ich meine. :-)

We'll see..

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Willi »

Auch wenn die Modelle unisono einen gewaltigen Kaltluftausbruch prognostizieren, so gibt es momentan doch grosse Unterschiede, was die Stossrichtung angeht. Je nachdem kann die Strömung über den Alpen völlig gegensätzlich sein. Was mich interessiert: sind solche Unterschiede modellspezifisch, oder treten diese auch in den Ensembles des einzelnen Modells auf?

Gruss Willi

Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Abwarten...!

1. Sooo einig sind sich die Ensembles jedenfalls heute morgen nicht mehr
2. Der Kaltlufteinbruch schiebt sich mit jedem Lauf (bei GFS) um ein paar Stündchen nach hinten
3. Es geht noch 1 Woche! und was wurde in den letzten Monaten schon alles als Kälte angedeutet, die dann nie kam?

Abwarten... ;-)

Gruss, Uwe

PS: heute morgen -0.7°C bei mir im Garten, -3.5°C im Jakobstal in der Nachbargemeinde (Wängi/TG)

Innerschwyzer

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Innerschwyzer »

@Uwe: Stimmt, leider ist diese Schieberitis beim GFS wieder voll im Gange, und dies nicht schon seit gestern. :-( Als der Kaltluftausbruch in den Fasnachtsferien prognostiziert wurde fing auch alles mit dem Weiterschieben an, und dann kam nichts. :-/

Takt -1.9°C, Tmin -3.2°C :-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Da könnte schon etwas dran sein mit der Kälte/Kühle :=( !

Rückwärtstrajektorien: Temperatur in Kelvin [Zürich]; 168 Stunden ab 19.03.2007 12Z (Ankunft ZH);
sfc bis 500 Meter über Grund in Longitude: 8.5 degr. east ; Latitude: 47.4 degr. north.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 112157.png

Grüess, Alfred
[hr]
@Willy, sali
Ich habe dein Post erst nachträglich gesehen!
Schaue mal unter diesem link, da sind die verschiedenen Enseble als Karten zu sehen.
http://www.meteociel.fr/modeles/gefs_ca ... 168&mode=1
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.03.2007, 13:22 -

Antworten