Werbung
Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 01./02./03.03.2007
- Lancelot Winterthur
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
- Wohnort: 8400 Winterthur
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
bei uns in Winterthur blässt es auch schon ein bisschen.
Was für ein Stärke Potential wird das ganze haben?
Was für ein Stärke Potential wird das ganze haben?
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
Der GFS 06Z-Lauf, der jetzt gerade eintrudelt, stützt den vorangehenden 00Z-Lauf mehr oder weniger.
Er schwächt die zweite Welle am Donnerstagabend nun sogar noch stärker ab, sodass diese für die Schweiz kaum noch relevant ist. Dafür ist Welle Nummer 1 am Donnerstagvormittag mindestens so ruppig.
Edit: Mannomann, jetzt musste ich dieses Posting etwa siebenmal editieren. Habs heute nicht so mit der Grammatik...
Er schwächt die zweite Welle am Donnerstagabend nun sogar noch stärker ab, sodass diese für die Schweiz kaum noch relevant ist. Dafür ist Welle Nummer 1 am Donnerstagvormittag mindestens so ruppig.
Edit: Mannomann, jetzt musste ich dieses Posting etwa siebenmal editieren. Habs heute nicht so mit der Grammatik...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
Hallo, das Muster, wie es zum Beispiel UKMO heute zeigt, hat in meinen Augen
qualitative Parallelen zum 26.12.99. Quantitativ nicht ganz, ist auch besser so.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110533.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110548.png
Gruss
Markus
qualitative Parallelen zum 26.12.99. Quantitativ nicht ganz, ist auch besser so.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110533.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110548.png
Gruss
Markus
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
@Markus
Hui, sag sowas bloss nicht zu laut (der Blick liest vielleicht mit)
. Aber ein sehr interessanter Vergleich. Laienhaft gesagt: Der "Angriffswinkel" erinnert tatsächlich an den 26.12.99.
Hui, sag sowas bloss nicht zu laut (der Blick liest vielleicht mit)

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
@Tinu, ich weiss, dass wir damit hier im Forum ein wenig in den Ameisenhaufen reinstechen,
aber erstens wurde hier der böse L... schon bei ganz anderen (viel unpassenderen) Situationen
in die Tastatur genommen und zweitens stelle ich einmal mehr fest, wie extrem unberechenbar
und verdeckt sich solche kleinen Systeme in den Karten halten können, selbst 24 bis 48 Stunden
im Voraus. Wer heute schon eine Windprognose wagt, ist mutig.
Gruss
Markus
aber erstens wurde hier der böse L... schon bei ganz anderen (viel unpassenderen) Situationen
in die Tastatur genommen und zweitens stelle ich einmal mehr fest, wie extrem unberechenbar
und verdeckt sich solche kleinen Systeme in den Karten halten können, selbst 24 bis 48 Stunden
im Voraus. Wer heute schon eine Windprognose wagt, ist mutig.
Gruss
Markus
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
@Markus
Habe heute morgen die Wetterkarten vom ominösen 26.12.1999 hervorgeholt. Bei allen Unsicherheiten, sehe ich quantitativ einen gewaltigen Unterschied zu heuer: Das Zentraltief Kurt (950 hPa) und das Azorenhoch (1030 hPa), haben für deutlich mehr Action gesorgt als die Pendant Eberhard (970 hPa) und das Azorenhoch (1025 hPa). Jet: dito.
Aufpassen ist jedoch angesagt!
Mat
Habe heute morgen die Wetterkarten vom ominösen 26.12.1999 hervorgeholt. Bei allen Unsicherheiten, sehe ich quantitativ einen gewaltigen Unterschied zu heuer: Das Zentraltief Kurt (950 hPa) und das Azorenhoch (1030 hPa), haben für deutlich mehr Action gesorgt als die Pendant Eberhard (970 hPa) und das Azorenhoch (1025 hPa). Jet: dito.
Aufpassen ist jedoch angesagt!
Mat
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
@Markus
Unberechenbarkeit. Dieses Wort trifft den Nagel wirklich auf den Kopf. Ich verstehe nun auch immer besser, wie problematisch solche Lagen für die Meteorologen sind. Eigentlich kann man hierbei nur verlieren. Warnt man zu früh und es passiert nichts, wird man verspottet. Warnt man zu spät und es kommt zu einer gefährlichen Entwicklung, darf man sich später die grossen Vorwürfe anhören.
Dabei zeigt doch genau die aktuelle Entwicklung, wie perfide diese Randtiefs sind. Es sind "Trittbrettfahrer", die ihr Verhalten innert Stunden verändern können. Hinzu kommt, dass sie ihre Stärke nur über eine verhältnismässig kurze Zeit über einem bestimmten (oft kleinräumigen) Gebiet entfalten.
Wäre ich Meteorologe, ich würde diese Dinger hassen!

Unberechenbarkeit. Dieses Wort trifft den Nagel wirklich auf den Kopf. Ich verstehe nun auch immer besser, wie problematisch solche Lagen für die Meteorologen sind. Eigentlich kann man hierbei nur verlieren. Warnt man zu früh und es passiert nichts, wird man verspottet. Warnt man zu spät und es kommt zu einer gefährlichen Entwicklung, darf man sich später die grossen Vorwürfe anhören.
Dabei zeigt doch genau die aktuelle Entwicklung, wie perfide diese Randtiefs sind. Es sind "Trittbrettfahrer", die ihr Verhalten innert Stunden verändern können. Hinzu kommt, dass sie ihre Stärke nur über eine verhältnismässig kurze Zeit über einem bestimmten (oft kleinräumigen) Gebiet entfalten.
Wäre ich Meteorologe, ich würde diese Dinger hassen!

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
Hallo
Dieses Jahr kommt Tief Lothar zurück ! (Jedenfalls auf den Berliner Wetterkarten)
Hier die Liste :
www.met.fu-berlin.de/wetterpate/tief/ 3.Durchlauf 2007
Ich werde es nie verstehen, weshalb man immer wieder die gleichen Namen dazu verwendet.
Besonders bei Wirbelstürmen (Hurrikan, Taifun etc.) :=(
Dabei gibt es so viele Namen auf der Welt !
Zur aktuellen Sturmlage wurde ja bereits alles gesagt : "Alles ist möglich...Nowcasting starten"
Gruess, Kurt
Dieses Jahr kommt Tief Lothar zurück ! (Jedenfalls auf den Berliner Wetterkarten)

Hier die Liste :
www.met.fu-berlin.de/wetterpate/tief/ 3.Durchlauf 2007
Ich werde es nie verstehen, weshalb man immer wieder die gleichen Namen dazu verwendet.
Besonders bei Wirbelstürmen (Hurrikan, Taifun etc.) :=(
Dabei gibt es so viele Namen auf der Welt !
Zur aktuellen Sturmlage wurde ja bereits alles gesagt : "Alles ist möglich...Nowcasting starten"

Gruess, Kurt
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
@Tinu: Damals gab es Modelle, die praktisch kein Randtief drin hatten.
Das sieht ja mager aus (aus welchen Gründen auch immer):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120225.GIF
Aha, Bolam hat etwas drin *gähn*:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120537.gif
Oha, so sah dann das Bolam 24 Stunden später für den gleichen Termin aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120456.gif
Es geht mir hier NICHT darum, jetzt auf Panik zu machen, weil die grossen
Zutaten, wie Mat schrieb, weniger ausgeprägt sind, aber wir haben endlich
mal die Gelegenheit, die Unberechenbarkeit eines auch nur annähernd ähnlichen
Musters (ein Randtief, zwei Randtiefs, eine Welle, zwei Wellen???) zu verfolgen.
Das finde ich spannend.
Gruss
Markus
Das sieht ja mager aus (aus welchen Gründen auch immer):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120225.GIF
Aha, Bolam hat etwas drin *gähn*:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120537.gif
Oha, so sah dann das Bolam 24 Stunden später für den gleichen Termin aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120456.gif
Es geht mir hier NICHT darum, jetzt auf Panik zu machen, weil die grossen
Zutaten, wie Mat schrieb, weniger ausgeprägt sind, aber wir haben endlich
mal die Gelegenheit, die Unberechenbarkeit eines auch nur annähernd ähnlichen
Musters (ein Randtief, zwei Randtiefs, eine Welle, zwei Wellen???) zu verfolgen.
Das finde ich spannend.
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007
Hier in Zürich gibt es schon vereinzelte, heftige Windstösse...


Werner