
Foto: Denis Lorimier / Quelle: http://tsr.blogs.com/pj/
Auf dieses interessante Bild bin ich auf der Meteo-Blog-Seite von Philippe Jeanneret (Meteorologe beim welschen TSR) gestossen.
Es wurde am 20. Januar 2007 von Herrn Denis Lorimier, Lehrkraft im Val de Ruz aufgenommen und zeigt eine interessante Wolkenstruktur, die auf den ersten Blick an einen Tornado oder Gustnado erinnert. Bei näherer Betrachtung aber stellt man fest, dass weder eine Cumulonimbuswolke noch eine sonstige sich im Wachstum befindliche Cumulus Wolke (z.B. Cu Con) vorhanden ist, was die Möglichkeit einer Grosstrombe (Tornado) im herkömmlichen Sinne ausschliesst. Desweiteren ist nirgends eine Trichterwolke sichtbar.
Zurzeit der Aufnahme wehte gemäss Meteoschweiz ein starker SW-Wind entlang des Juras, was orographisch bedingte Änderungen in Windstärke und -richtung begünstigt haben könnte. Allem Anschein nach bildete sich also mehr oder weniger zufällig ein kurzlebiger Vortex, welcher durch den Nebel (?) bzw. die bodennahe Wolke sicht- und fotografierbar wurde. Der Wirbel ist auf dem Foto nur schwer auszumachen. Daher könnte es auch eine optische Täuschung sein. Aber falls es tatsächlich ein Vortex war, so würde ich es in die Kategorie Kleintrombe einordnen und "Nebelteufel" nennen.
Gruss Chrigi
