Werbung
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
Noch eine Ergänzung zur Neutrino-Diskussion:
Im Mont Blanc steht ein Neutrinodetektor - ein grosser Wassertank mit Photomultipliern. Die Funktionsweise habe ich bis heute nie begriffen. Mit Hilfe des Cherenkov Effekts, der einen inversen Betazerfall auslöst, kann man die Neutrinos nachweisen.
Liebe Grüsse
Dominic
Im Mont Blanc steht ein Neutrinodetektor - ein grosser Wassertank mit Photomultipliern. Die Funktionsweise habe ich bis heute nie begriffen. Mit Hilfe des Cherenkov Effekts, der einen inversen Betazerfall auslöst, kann man die Neutrinos nachweisen.
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
steht dieser Neutrinodetektor nicht im Gran Sasso Massiv in Italien. Dort ist ein Tunnel von dem in die Kavernen abgebogen werden kann. Ebenso wird aktuell ein neutrinoteleskop gebaut am Südpol.
Markus Burch
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
@ Markus
Oops, du könntest recht haben. Hoffe nicht, dass bei mir die Altersdemenz schon anfängt...
... danke für die Korrektur!
Liebe Grüsse
Dominic
... danke für die Korrektur!
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
Die existierenden Neutrino-Detektoren, deren Bauarten und Wirkungsweisen sind prinzipiell hier beschrieben.
Ch.
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
Liebe Leute
Es ist schön, haben wir doch noch die Antwort zum roten Mond im Erdschatten gefunden.
Also funktioniert dieses Forum doch.
Andererseits finde ich es einigermassen schockierend, dass so simple Fragen, die für mich mit Neun Jahren abschliessend beantwortet waren, hier noch so grosse Wellen werfen. Gibt es denn nicht so etwas wie eine Allgemeinbildung?
Als nächstes frage ich hier mal, warum es manchmals regnet, und manchmal die Sonne scheint.
Dann unterstütze ich natürlich den Vorschlag, für den Bergzwerg ein eigenes Forum einzurichten, etwas unter dem Titel "Jesus lebt" oder so.
Wegen der Klimadisussion in die Klimapolitik abzudriften fand ich sinnvoll. Wegen dem Erdschatten in die Esoterik abzudriften finde ich eher peinlich.
Goldi
Es ist schön, haben wir doch noch die Antwort zum roten Mond im Erdschatten gefunden.
Also funktioniert dieses Forum doch.
Andererseits finde ich es einigermassen schockierend, dass so simple Fragen, die für mich mit Neun Jahren abschliessend beantwortet waren, hier noch so grosse Wellen werfen. Gibt es denn nicht so etwas wie eine Allgemeinbildung?
Als nächstes frage ich hier mal, warum es manchmals regnet, und manchmal die Sonne scheint.
Dann unterstütze ich natürlich den Vorschlag, für den Bergzwerg ein eigenes Forum einzurichten, etwas unter dem Titel "Jesus lebt" oder so.
Wegen der Klimadisussion in die Klimapolitik abzudriften fand ich sinnvoll. Wegen dem Erdschatten in die Esoterik abzudriften finde ich eher peinlich.
Goldi
Wolkengucker
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
Hi Goldi,
weißt Du, das ist meiner Meinung nach eher ein Zeichen für geringe Chancen zur Zeit, "on-topic"-Themen zu finden. Da driftet man ab. Und ich finde, es hält sich noch in Grenzen.
Ich würde jedenfalls niemandem den Mund verbieten, solange es nicht zu viel wird und man es einfach ignorieren kann, wenn man daran kein Interesse hat. Ich kann nur offensichtlich falsche Aussagen nicht stehen lassen...
Und Bergzwerg macht ja sehr schöne Bilder (finde ich), die ich gern anschaue. Ich habe gelernt, das mir nicht passende zu tolerieren, solange es mir nicht zu sehr gegen den Strich geht.
Christian
weißt Du, das ist meiner Meinung nach eher ein Zeichen für geringe Chancen zur Zeit, "on-topic"-Themen zu finden. Da driftet man ab. Und ich finde, es hält sich noch in Grenzen.
Ich würde jedenfalls niemandem den Mund verbieten, solange es nicht zu viel wird und man es einfach ignorieren kann, wenn man daran kein Interesse hat. Ich kann nur offensichtlich falsche Aussagen nicht stehen lassen...
Und Bergzwerg macht ja sehr schöne Bilder (finde ich), die ich gern anschaue. Ich habe gelernt, das mir nicht passende zu tolerieren, solange es mir nicht zu sehr gegen den Strich geht.
Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
Es ist eine Sache, zu glauben, so was gehöre zur Allgemeinbildung (schön wär's), und mich freut es, daß Du das mit 9 Jahren schon wußtest (ich sicher nicht), aber es ist eine andere, es abzutun, wenn jemand mit 9 Jahren noch nicht in einer Kinderhochschule war. Es soll auch andere Dinge geben, die 9-jährige interessieren.dass so simple Fragen, die für mich mit Neun Jahren abschliessend beantwortet waren, hier noch so grosse Wellen werfen. Gibt es denn nicht so etwas wie eine Allgemeinbildung?
Ganz so klar scheint das ja wohl auch nicht allen gewesen zu sein, oder?
Also finde ich es nicht falsch, hier solche Sachen zu erklären - zumal hier auch 9-jährige drin lesen können und sich freuen dürfen, es danach zu wissen
Mal noch eine Frage: wie kann so was "abschließend" beantwortet sein? Es ergeben sich hieraus doch viele Fragen, oder?
a) Zum Beispiel, warum das so ist. Wußtest Du das als 9-jähriger? Weißt Du's jetzt? Hast Du nie gefragt? Wenn Du Strahlen als Teilchen siehst (was sie ja doch "meist" sind), ist das eher unverständlich, denn wieso werden höherenergetische (blaue) Teilchen stärker abgelenkt als (rote) niedrigerenergetische? Und nun erzähl mir nicht, daß Du damals wußtest, was eine elektromagnetische Welle oder eine Dipolmoment ist
b) oder: warum ist der Himmel nicht violett (noch hochenergetischer als Blau)?
Es gibt viel, worüber es sich lohnt, Gedanken zu machen. Das Bildungsniveau der Leute ist verschieden, und wenn einer keine Ahnung von Physik oder vom Klima oder was weiß ich hat, kann er trotzdem möglicherweise logische Argumente verstehen (1).
Christian
(1) ich nehme hier mal Bergzwerg aus, der sich eine eigene Welt gebastelt hat und sich darin wohlfühlt - soll er!
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
Ja Christian
Einerseits muss ich Dich enttäuschen:
Das mit den verschiedenen Wellenlängen, der Grösse der Luftmoleküle in Relation dazu, die sich daraus ergebende unterschiedliche Filterwirkung der Atmosphäre, dem Wasser als Dipol, der unterschiedlichen Streuung der Farben, das war mir tatsächlich mit Neun alles schon klar.
Andererseits hast Du vielleicht recht, dass nicht alle Buben mit Neun einen ETH Professor als Vater hatten.
:D
Grundsätzlich bin ich ein friedlicher Mensch, bin aber empfindlich gegen jede Verblödungsströmung, wie modisch sie auch daher kommt, wie freundlich sie daherkommt, und von welcher Seite her sie auch kommt.
Darum möchte ich manchmal etliche Scientologen oder Christen oder Taliban nicht nur auf, sondern hinter den Mond schiessen. Dort können sie dann ihre Verblödungsorgien feiern, und sich religiös motiviert den Schädel einschlagen, aber bitte einfach nicht hier. Hier richten sie zu viel Schaden an.
Es geht mir ums Paradox, dass man mit den Intoleranten nicht allzu tolerant sein darf, weil sie sich sonst auf Kosten der Toleranten die Welt untertan machen, und das wäre einfach zu schade.
Ganz so aggressiv habe ich den Bergzwerg nicht erlebt, eher ein bisschen eigen, aber zuweilen doch nervig. Ab einer gewissen Verblödungsschwelle reisst mir einfach der Toleranzfaden für die Eigenwilligen. Aber ich wünsche ihm natürlich nichts böses, ich weiche wie Du auch empfohlen hast lieber aus. Aber hier ist es halt recht schwierig, weil er überall religiös hineinsalbadert. Er hat die Gabe, jedes Thema in diesen Foren zu einem Thema seiner religiösen Suche zu machen. Da schwanke ich zwischen gähn! stöhn! und schrei!
Goldi
Einerseits muss ich Dich enttäuschen:
Das mit den verschiedenen Wellenlängen, der Grösse der Luftmoleküle in Relation dazu, die sich daraus ergebende unterschiedliche Filterwirkung der Atmosphäre, dem Wasser als Dipol, der unterschiedlichen Streuung der Farben, das war mir tatsächlich mit Neun alles schon klar.
Andererseits hast Du vielleicht recht, dass nicht alle Buben mit Neun einen ETH Professor als Vater hatten.
:D
Grundsätzlich bin ich ein friedlicher Mensch, bin aber empfindlich gegen jede Verblödungsströmung, wie modisch sie auch daher kommt, wie freundlich sie daherkommt, und von welcher Seite her sie auch kommt.
Darum möchte ich manchmal etliche Scientologen oder Christen oder Taliban nicht nur auf, sondern hinter den Mond schiessen. Dort können sie dann ihre Verblödungsorgien feiern, und sich religiös motiviert den Schädel einschlagen, aber bitte einfach nicht hier. Hier richten sie zu viel Schaden an.
Es geht mir ums Paradox, dass man mit den Intoleranten nicht allzu tolerant sein darf, weil sie sich sonst auf Kosten der Toleranten die Welt untertan machen, und das wäre einfach zu schade.
Ganz so aggressiv habe ich den Bergzwerg nicht erlebt, eher ein bisschen eigen, aber zuweilen doch nervig. Ab einer gewissen Verblödungsschwelle reisst mir einfach der Toleranzfaden für die Eigenwilligen. Aber ich wünsche ihm natürlich nichts böses, ich weiche wie Du auch empfohlen hast lieber aus. Aber hier ist es halt recht schwierig, weil er überall religiös hineinsalbadert. Er hat die Gabe, jedes Thema in diesen Foren zu einem Thema seiner religiösen Suche zu machen. Da schwanke ich zwischen gähn! stöhn! und schrei!
Goldi
Wolkengucker
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?
Was ist Allgemeinwissen?
Was ist ein Crescendo (seit Music Star ein Musswissen)?
Was bedeutet Manierismus?
Warum kam es zum Deutsch-Französischen Krieg?
Ist die Zahl 123456789875433117 durch 3 teilbar oder nicht?
Warum haben wir beim Merkur eine der kältesten Orte im Sonnensystem, obwohl er der Sonne am nächsten steht?
Gehören diese Fragen zur Allgemeinbildung? Wenn ja, sollte man diese ohne Probleme beantworten können...
Ich selber hätte bis vor ein paar Jahren nicht auf alle Fragen eine Antwort gefunden. Was heisst überhaupt Fragen beantworten? Betrachten wir hierzu einmal die Taxonomie von Bloom. Hier finden wir unterschiedliche Arten von kognitiven Lernzielen. Ziel ist es jeweils (vor allem im schulischem Bereich) zu den höchsten Ansprüchen zu kommen.
1. Kenntnisse
2. Verstehen
3. Anwendung
4. Analyse
5. Synthese
6. Evaluation
Ich habe in der 4. Klasse begonnen, mich mit der Astronomie auseinanderzusetzen. Zwei bis drei Jahre später konnte ich auf jede noch so schwierige Frage Antwort geben. Auf der Leiter von Bloom stand ich jedoch auf der 2. bzw. 3. Position! Ich habe Sachverhältnisse auswendig gelernt (1) konnte sie in anderen Worten wiedergeben (2).
Mir fehlte jedoch ganz klar das mathematische und pysikalische Grundwissen, das erst in einer Mittelschule bzw. einer Hochschule vermittelt wurde. Mein Interesse schien langsam dahin zu schwinden, denn bei meinem Status quo konnte kein neues Wissen angehäuft werden. Stillstand erzeugt ein Desinteresse!
Erst als meine "Schulung" weiterging, erlebte ich einen Quantensprung und ich konnte das auswendig Gelernte auch begreifen und "sezieren" (4), neu zusammentragen (5) und beurteilen (6). Wenn man eine Frage korrekt beantworten will, muss man nicht nur einfach nachblabbern können.
Etwas Nacherzählen und etwas "klar sein" sind für mich zwei verschiedene paar Schuhe. Natürlich gibt es immer wieder Genies - ich zähle mich leider nicht dazu - für die alles sofort klar ist, aber die sind eher rar gesäht!
Jetzt setzt mein grosses ABER ein:
Wer verfügt über das nötige Wissen, um Fragen korrekt beantworten zu können? Sind es die Fachidioten?
Dürfen jetzt nur noch die Spezialisten über gewisse Themen sprechen und Fragen stellen?
Die Antwort lautet NEIN und nochmals NEIN!
Als Beispiel nehme ich das Thema Wetter, weil alle Bevölkerungsschichten davon sprechen und Fragen stellen. Es ist doch unsere (soziale) Aufgabe - sofern wir das können - auf Fragestellungen einzugehen und sie probieren zu beantworten. Nicht jeder kennt die Ausdrücke Cumulus oder Cirrus etc. Aber sie können trotzdem mit diskutieren! Gehören diese Ausdrücke zum Allgemeinwissen?
Im Wikipedia habe ich folgendes gefunden:
Der Begriff der Allgemeinbildung stammt aus einer Zeit, als das gesamte Menschheitswissen in einigen wenigen Büchern zusammengefasst werden konnte. Heute ist es einem einzelnen Menschen nicht mehr möglich, das Wissen einer einzelnen Wissenschaft zu Lebzeiten auch nur in größeren Teilen zu erlernen. Allein die Astrophysik, ein kleiner Teilbereich der Physik, produziert derzeit pro Monat etwa 1500 Seiten neues Wissen.
Allgemeinbildung umfasst eine breite Palette Wissen. Es gibt nicht DIE Allgemeinbildung.
In diesem Sinne habe wir (zum Glück) viele interessierte und intelligente User in diesem Forum. Ich war lange Zeit nur passiver Leser und konnte von den Fragen anderer sehr profitieren - worüber ich sehr dankbar bin!
Liebe Grüsse
Dominic
P.S. Sorry, mein Beitrag hätte eher im Off Topic hingepasst, wollte aber direkt Stellung Goldi und Christian nehmen
Was ist ein Crescendo (seit Music Star ein Musswissen)?
Was bedeutet Manierismus?
Warum kam es zum Deutsch-Französischen Krieg?
Ist die Zahl 123456789875433117 durch 3 teilbar oder nicht?
Warum haben wir beim Merkur eine der kältesten Orte im Sonnensystem, obwohl er der Sonne am nächsten steht?
Gehören diese Fragen zur Allgemeinbildung? Wenn ja, sollte man diese ohne Probleme beantworten können...
Ich selber hätte bis vor ein paar Jahren nicht auf alle Fragen eine Antwort gefunden. Was heisst überhaupt Fragen beantworten? Betrachten wir hierzu einmal die Taxonomie von Bloom. Hier finden wir unterschiedliche Arten von kognitiven Lernzielen. Ziel ist es jeweils (vor allem im schulischem Bereich) zu den höchsten Ansprüchen zu kommen.
1. Kenntnisse
2. Verstehen
3. Anwendung
4. Analyse
5. Synthese
6. Evaluation
Ich habe in der 4. Klasse begonnen, mich mit der Astronomie auseinanderzusetzen. Zwei bis drei Jahre später konnte ich auf jede noch so schwierige Frage Antwort geben. Auf der Leiter von Bloom stand ich jedoch auf der 2. bzw. 3. Position! Ich habe Sachverhältnisse auswendig gelernt (1) konnte sie in anderen Worten wiedergeben (2).
Mir fehlte jedoch ganz klar das mathematische und pysikalische Grundwissen, das erst in einer Mittelschule bzw. einer Hochschule vermittelt wurde. Mein Interesse schien langsam dahin zu schwinden, denn bei meinem Status quo konnte kein neues Wissen angehäuft werden. Stillstand erzeugt ein Desinteresse!
Erst als meine "Schulung" weiterging, erlebte ich einen Quantensprung und ich konnte das auswendig Gelernte auch begreifen und "sezieren" (4), neu zusammentragen (5) und beurteilen (6). Wenn man eine Frage korrekt beantworten will, muss man nicht nur einfach nachblabbern können.
Etwas Nacherzählen und etwas "klar sein" sind für mich zwei verschiedene paar Schuhe. Natürlich gibt es immer wieder Genies - ich zähle mich leider nicht dazu - für die alles sofort klar ist, aber die sind eher rar gesäht!
Jetzt setzt mein grosses ABER ein:
Wer verfügt über das nötige Wissen, um Fragen korrekt beantworten zu können? Sind es die Fachidioten?
Dürfen jetzt nur noch die Spezialisten über gewisse Themen sprechen und Fragen stellen?
Die Antwort lautet NEIN und nochmals NEIN!
Als Beispiel nehme ich das Thema Wetter, weil alle Bevölkerungsschichten davon sprechen und Fragen stellen. Es ist doch unsere (soziale) Aufgabe - sofern wir das können - auf Fragestellungen einzugehen und sie probieren zu beantworten. Nicht jeder kennt die Ausdrücke Cumulus oder Cirrus etc. Aber sie können trotzdem mit diskutieren! Gehören diese Ausdrücke zum Allgemeinwissen?
Im Wikipedia habe ich folgendes gefunden:
Der Begriff der Allgemeinbildung stammt aus einer Zeit, als das gesamte Menschheitswissen in einigen wenigen Büchern zusammengefasst werden konnte. Heute ist es einem einzelnen Menschen nicht mehr möglich, das Wissen einer einzelnen Wissenschaft zu Lebzeiten auch nur in größeren Teilen zu erlernen. Allein die Astrophysik, ein kleiner Teilbereich der Physik, produziert derzeit pro Monat etwa 1500 Seiten neues Wissen.
Allgemeinbildung umfasst eine breite Palette Wissen. Es gibt nicht DIE Allgemeinbildung.
Ich denke, deine Aussage, Christian, trifft den Nagel auf den Kopf. So lange man Fragen stellt, ist man interessiert an einem Thema und Fragen stellen ist für mich ein Zeichen von Intelligenz!Es gibt viel, worüber es sich lohnt, Gedanken zu machen.
In diesem Sinne habe wir (zum Glück) viele interessierte und intelligente User in diesem Forum. Ich war lange Zeit nur passiver Leser und konnte von den Fragen anderer sehr profitieren - worüber ich sehr dankbar bin!
Liebe Grüsse
Dominic
P.S. Sorry, mein Beitrag hätte eher im Off Topic hingepasst, wollte aber direkt Stellung Goldi und Christian nehmen
Sugiez - Mont Vully - Seeland
