Werbung

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Silas »

@Mat
Wieso werden den für die kommenden 120h laut GFS 06Z (bis 23. Februar 06Z) für die Region Bern sagenhafte 0mm gerechnet, wenn es sich ausschliesslich um Westlagen handelt?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Matt (Thalwil)

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Silas
Ich meinte die Herkunft der Luftmassen - es sind natürlich keine (dynamischen) Westlagen im engeren Sinne.
Mat


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Die Satellitenanalyse spinnt doch nicht ganz!

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 193952.gif

Nur mit dem Ausmass - aber es sind ja auch nur Wahrscheinlichkeiten.

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Von Top zum Flop ;-)

Alles andere hätte mich in diesem Winter erstaunt. Das GFS immer wieder mal solche Lösungen präsentiert, ist ja nichts Neues, nur wenn man die versch. ENS mitverfolgt hat, dann hatte GFS einfach immer die Ausreisser im Programm.

Interesant ist auch, dass am Freitag/Samstag sogar Meteo SF auf den Kältezug aufgesprungen ist, und gestern wieder den Rückwärtsgang eingelegt hat :-D

Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Alfred »

Sali @Uwe

Vielleicht kommt doch noch etwas Winter. aber erst gegen ende Monat und
vor allen Dingen viel schleichender und nicht mit so einem Paukenschlag!

Ich auf jedenfall, verräume die Schneeschaufel noch nicht und auch der Schnee-
fallgrenze-Rechner ist noch auf dem Desktop.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Vielleicht kommt doch noch etwas Winter. aber erst gegen ende Monat...
Ja, aber von wo denn? Aus Westen? Wohl kaum. Oder meinst du etwa Ende März?
Meine Schneeschaufel steht bereits seit Anfang Februar wieder im Keller. Selbst wenn es im April doch noch 15 cm Schnee geben sollte; das ist im Frühling jeweils sogar bei bewölkten Verhältnissen bereits innerhalb kurzer Zeit weggeschmolzen. Der hohe Sonnenstand lässt grüssen. Ich habe diesen Winter aufgegeben. Das war mit Abstand der schlechteste Winter, an den ich mich erinnern kann....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

...ich habe die Schaufel gar nie aus dem Keller geholt...

Ich habe den Winter ebenfalls aufgegeben. Von mir aus kanns jetzt Frühling werden. Aber moment: Wie haben ja bereits Frühling, also müsste demnach im April Badewetter angesagt sein...
:-/
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Was mich befürchten lässt, dass es noch nicht entgültig vorbei mit dem Winter ist,
sind die Herkunft der Luftmassen welche Zürich am 26. Feb. in den Höhen von 10 bis
480 Metern erreichen (168 Stunden zurückgerechnet, also Heute ist der jeweilige
Endpunkt einer jeden Trajektorie).

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 130454.gif

Die Zahlen in den eckigen Klammern sind die Höhe sfc über Zürich.

Das, trozdem es noch eine Woche dauert und ich mir schon bewusst bin, dass es nur
in der Rechenmaschine so drin ist, könnte doch der Anfang für noch etwas Winter sein!

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Die Herkunft der Luftmasse ist das eine, der Weg den sie zurücklegt das andere. Die EZ-ENS zeigen für Zürich am 26.02. fast ausschliesslich 850-er zwischen -3 und +3 Grad. Zu warm für eine Schneedecke im Mittelland. Der warme Atlantik lässt grüssen...

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!

Beitrag von Alfred »

Sali Fabienne

Das mit dem warmen Wasser ist mir schon klar. Temperatur ZH 26. 09 UTC:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 134453.png
Ich hätte da noch die Luftfeuchte in (g/kg), aber die Zahl sagt mir leider
nicht viel.

Dann sollte es ja auch noch feucht sein. Nein - meine Meinung war, schon
noch nicht Schnee am 26., sondern dass dies der Anfang von einer Umstellung
von Nordwest nach Nord sein könnte.

Grüess, Alfred
[hr]

Antworten