Werbung
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
ich würde es auch nicht abschreiben, aber sicher ist das ganze auch noch nicht
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
Hm also vielleicht bin ich blöd
.
Die 1. Karte zeigt die Minimumtemperatur am frühen morgen. Also grösstenteils im CH Mittelland nicht einmal mässiger Nachtfrost. Warum widerlegen viele immer Aussagen zu einem Eistag (= Tmax unter 0°C) mit Tmin Karten?
Die 2. Karte zeigt Schnee für die Ostalpen. Die Schweiz hätte da nichts von. Aber naja Ostschweiz ist halt ganze Schweiz und die Schweiz gehört auch nicht mehr zu Mitteleuropa

Die 1. Karte zeigt die Minimumtemperatur am frühen morgen. Also grösstenteils im CH Mittelland nicht einmal mässiger Nachtfrost. Warum widerlegen viele immer Aussagen zu einem Eistag (= Tmax unter 0°C) mit Tmin Karten?
Die 2. Karte zeigt Schnee für die Ostalpen. Die Schweiz hätte da nichts von. Aber naja Ostschweiz ist halt ganze Schweiz und die Schweiz gehört auch nicht mehr zu Mitteleuropa

- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
@Stefan
Nein, du bist nicht blöd.
Mir ging es beim Posten dieser Karten ja auch weniger drum, den exakten, für alle Regionen stimmigen Ablauf dieser Wetterlage darzustellen (das kann eh niemand auf dieser Welt heute schon wissen). Vielmehr wollte ich sagen, dass man mit dieser Entwicklung durchaus rechnen muss. Die grösste Kälte schippert hier haarscharf an der Schweiz vorbei. Allerdings sorgt sie gemäss GFS auch am kommenden Tag für Minustemperaturen:

Wer sagt uns, dass das Ganze nicht 100 Kilometer weiter westlich stattfindet? Möglich ist das durchaus. Genauso ist es möglich, dass alles wieder in sich zusammenfällt.
Also ruhig Blut
Nein, du bist nicht blöd.

Mir ging es beim Posten dieser Karten ja auch weniger drum, den exakten, für alle Regionen stimmigen Ablauf dieser Wetterlage darzustellen (das kann eh niemand auf dieser Welt heute schon wissen). Vielmehr wollte ich sagen, dass man mit dieser Entwicklung durchaus rechnen muss. Die grösste Kälte schippert hier haarscharf an der Schweiz vorbei. Allerdings sorgt sie gemäss GFS auch am kommenden Tag für Minustemperaturen:

Wer sagt uns, dass das Ganze nicht 100 Kilometer weiter westlich stattfindet? Möglich ist das durchaus. Genauso ist es möglich, dass alles wieder in sich zusammenfällt.
Also ruhig Blut

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
Na gut am Freitag hat die halbe Schweiz Dauerfrost. Aber in Deutschland wirds halt wieder mal viel stärker. Das zeigt doch wieder schön wie wir zunehmend das Klima von Frankreich bekommen und darum vielleicht wirklich nicht mehr zu Mitteleuropa gehören
. Diesen Eindruck habe ich übrigens nicht von hier sondern von deutschen Wetterforen.
Aber man sollte das Ganze nicht dramatisieren. Am 28.2.2005 gabs hier einen Höchstwert von -5,8°C. Dazu würde es nur bei der Variante des ECMWF Modells kommen. Kommt hinzu, dass damals mehr Schneefläche in Mitteleuropa vorhanden war. Also die Kälte würde ohne Schnee einfach wieder weggebrutzelt. Und zwar dort wo kein Schnee liegt. Kann sein, dass es im Osten wieder mal schneit und hier nicht. Dann würde ich mich über -5°C bei dir und 0°C hier nicht wundern.
Erfahrungsgemäss über Jahre beobachtet ist es wahrscheinlich, dass alles weiter nördlich und östlich stattfindet und schwächer. Aber schwächer heisst nicht, dass nichts passiert. Es handelt sich um die üblichen 2-3 Grad, die am Ende meistens draufgerechnet werden müssen.
Die letzte Nummer dieser Art ist nicht lange her. Ende Januar. Was hätte da mal für ein toller dunkelblauer Trog reinkommen sollen. Am Ende war der Trog fast nur noch grün und kalt wurde es nur noch dank dem Mittelmeertief. Die Farben beziehen sich auf die GFS Karten.

Aber man sollte das Ganze nicht dramatisieren. Am 28.2.2005 gabs hier einen Höchstwert von -5,8°C. Dazu würde es nur bei der Variante des ECMWF Modells kommen. Kommt hinzu, dass damals mehr Schneefläche in Mitteleuropa vorhanden war. Also die Kälte würde ohne Schnee einfach wieder weggebrutzelt. Und zwar dort wo kein Schnee liegt. Kann sein, dass es im Osten wieder mal schneit und hier nicht. Dann würde ich mich über -5°C bei dir und 0°C hier nicht wundern.
Erfahrungsgemäss über Jahre beobachtet ist es wahrscheinlich, dass alles weiter nördlich und östlich stattfindet und schwächer. Aber schwächer heisst nicht, dass nichts passiert. Es handelt sich um die üblichen 2-3 Grad, die am Ende meistens draufgerechnet werden müssen.
Die letzte Nummer dieser Art ist nicht lange her. Ende Januar. Was hätte da mal für ein toller dunkelblauer Trog reinkommen sollen. Am Ende war der Trog fast nur noch grün und kalt wurde es nur noch dank dem Mittelmeertief. Die Farben beziehen sich auf die GFS Karten.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
Ich bleibe bei meiner Aussage von gestern: Ein markanter Wintereinbruch mit Temperaturen unter -15°C im Mittelland würde nicht mehr zum Ablauf dieses Winters passen. Klar, das muss es auch nicht. Aber die Wahrscheinlichkeit, nach einem zu 90% von zonalen (West)Wetterlagen geprägten Winter plötzlich eine totale Umkehr der Strömung zu erreichen, ist eher klein. Es würde mich also überhaupt nicht erstaunen, wenn die nächsten GFS Läufe alle wieder auf die antizyklonale Südwestströmungslage umschwenken würden.
Obschon, die Kehrtwende vom EZ um mindestens 180° war/ist schon eindrücklich. Ein Ausreisser oder die Wirklichkeit?....
Gruss Chrigu
Obschon, die Kehrtwende vom EZ um mindestens 180° war/ist schon eindrücklich. Ein Ausreisser oder die Wirklichkeit?....
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
Chrigu: Ich setze auf eine Light-Version, die vor Allem-im-Osten-Nummer [:]
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
Da haben wir ihn wieder, den alten Ost-West Konflikt. Ist ja fast wie im kalten Krieg hierOriginal von Stefan, Wichtrach
Chrigu: Ich setze auf eine Light-Version, die vor Allem-im-Osten-Nummer [:]

Trotz all der schönen Karten muss ich doch eigentlich zugeben, dass ich auch nicht mehr wirklich dran glaube. @Chrigu hat das bereits schön formuliert. Der bisher rund einwöchige Winter 06/07 hat auch bei mir tiefe Spuren hinterlassen...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Michael, Dietlikon
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 3. Jun 2004, 00:02
- Wohnort: 8305 Dietlikon
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
Habe da noch den 10vor10 Beitrag vom 13.12.2001 gefunden, für alle die weiter hoffen wollen...Original von Andreas -Winterthur-
So hier die Karten (850 hPa und Boden) des EZ-12Z-Lauf:
Ein Winterhammer, der selbst die Aaretaler ins Schlottern bringen würde![]()
Nette Karten. Mal schauen was sie wert sind. Die Lage errinnert schon an den 13.12.2001
Gruess Andreas

gruss studi
Dietlikon - 47° 25′ 12.98″ N, 8° 37′ 9.99″ E - 445 m ü. M.
GFS 12z ein Megalauf. einfach top !!!
@Stefan: Jetzt krieg dich wieder ein, ist noch nichts geschrieben oder geschehen!
Du weibelst hier schon, als wenn es bereits halb geschehen. Die Karten sehen gut aus, und selbst wenn nur die Light-East-Variante eintreffen würde, ist doch schon die Hauptsache, dass es überhaupt kühler wird, oder nicht?
Gute Nacht, bei frostigen -1.8°C


Gute Nacht, bei frostigen -1.8°C