Werbung

Winterfotos 2006/07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bergzwerg

Weitere Fotos von der Schwägalp vom 9. Febr. 2007

Beitrag von Bergzwerg »

(Diese Optik ist für die Sonne nicht gerade geeignet ...)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bergzwerg

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Bergzwerg »

Noch ein paar Bilder. Mit dabei auch ein Pit Bull. Das wussten wir aber erst später, als ich so nebenbei nachfragte.
Hunde interessieren mich einfach. Pit Bulls kannte ich nur als kleinere, gedrungene Hunde.
Es war aber in etwa so einer (etwas grösser): American Pit Bull Terrier

@Alfred: Was ist denn das grün auf deinem Bild?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 234947.jPG


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Alfred »

@Bergzwerg, sali

Grün? Wo? Wenn das so ist, sage mir das bitte, dann stimmt mit
meinen Augen etwas nicht mehr.

Ansonsten, das Blaue auf der rechten Bildseite, das ist das ganz
hohe Gewölk (ca. 7.2 {ganz rechts} bis ~12 km {Bildmitte, West-
schweiz}) und durchscheinend die tiefen Wolken, so wie man sie
auch auf der linken Seite erkennen kann.

Grüess, Alfred
[hr]

azu
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Jul 2003, 18:42
Wohnort: 1965 Drône
Kontaktdaten:

Winterfotos 2006/07

Beitrag von azu »

An alle sehr schöne fotos!
Habe am 9.1.07 ein sehr shönes Sonnenuntergang gesehen, von Saviese Richtung Unterwallis...

Bild

Bild

Bild

Bergzwerg

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Bergzwerg »

Original von Alfred
@Bergzwerg, sali

Grün? Wo? Wenn das so ist, sage mir das bitte, dann stimmt mit
meinen Augen etwas nicht mehr.

Ansonsten, das Blaue auf der rechten Bildseite, das ist das ganz
hohe Gewölk (ca. 7.2 {ganz rechts} bis ~12 km {Bildmitte, West-
schweiz}) und durchscheinend die tiefen Wolken, so wie man sie
auch auf der linken Seite erkennen kann.

Grüess, Alfred
[hr]

Sali Alfred,
die Bildmitte und die rechte Seite sehe ich so wie du.
Links erkennst du auch Wolken, ich sehe da so etwas wie dunkel- und hellgründes Moos, was es nicht sein kann, das weiss ich. Erscheint das wegen der Dämmerung so dunkel und grünfarben? Für andere ist das sicher auch grün, sonst stimmt mit meinen Augen etwas nicht mehr.

Danke für die Antwort - mit freundlichem Gruss Bergzwerg.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Winterfotos 2006/07

Beitrag von crosley »

@Alfred und Bergzwerg

Hoi Zäme! Ich glaube eure Augen sind ganz in Ordnung :-) .

Es geht vermutlich um den von mir makierten Bereich, oder?
Bild

Ich kann diesen ganz minimen und extrem schwachen grünlichen Schimmer, ebenfalls an meinem Laptob im Geschäft sehen. Zu Hause, wo ich mit einem qualitativen besseren Monitor arbeite, sehe ich aber kein Grünschimmer.
Ich denke dies ist wohl einfach eine Einstellungssache des Farbmanagement beim Monitor bzw. Grafikkarte, wie auch die unterschiedliche stärke der LCD Beleuchtung, die soclhe Farbdifferenzen hervorrufen können.

Also keine Angst um eure Augen ;-)

Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Alfred »

Sali @Bergzwerg

Also - ich dachte mir, dass die Mondaufnahme am Morgen in der Früh war (keine Ahnung,
wo er sich tatsächlich am Himmel befindet)! Die Aufnahme mit dem Blauen, ist natürlich
erst nachträglich bei der Bildverarbeitung so zustande gekommen (aber nicht von mir!).
Das links im Bild sind tatsächlich tiefe Wolken und da der Sonnenstand um diese Zeit noch
tief war, nur einseitig beschienen. Daher kannst du auch gut die Schatten (rot eingekreist)
vom Wolkenband (blau eingekreist) erkennen. Das selbe Bild als VIS B/W:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 144849.jPG
(als link, ich möchte ja nicht den Winterfotothread verunstalten ;-) !)


Grüess, Alfred
[hr]
P.S. @Crosley; Um Gelb- & Grüntöne lässt sich leichter streiten :-D !
[hr]


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Winterfotos 2006/07

Beitrag von David(Goms) »

Von mir gibts auch noch ein paar Winterfotos.

Aufgenommen heute nachmittag in Oberwald(1370m) im Goms:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Schneehöhe ist zwar eher mager für Februar, aber zumindest ist es mal weiss.
Westlagen sei dank.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Severestorms »

Hallo David

Vielen Dank, aber warum zeigst du uns nur ein paar? ;-)

http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1085314

Hätte nicht gedacht, dass es irgendwo in der Schweiz in den letzten 2 Tagen über einen halben Meter Neuschnee gegeben hat.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Winterfotos 2006/07

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Christian,

ich wollte nicht alle Bilder posten, weil es hier sonst in diesem Thread etwas eng wird;-). Das nächste mal werde ich alle Bilder posten.

Also von der Neuschneemenge hätte man laut Prognosen schweizweit schon etwas mehr erwarten können. Vorallem auch betreffend SFG ists nicht so ganz aufgegangen. Anstatt den prognostizierten 700m war die SFG namentlich im Zentralwallis oder Uri bei rund 1100m.

Laut SLF gabs folgende Mengen: http://www.slf.ch/avalanche/hn3dc.gif (verfällt) In Ulrichen sind hier 39cm gemeldet. In Oberwald gibts bei solchen Lagen typischerweise mehr Schnee als in Ulrichen.

grüsse zu dir

David
Westlagen sei dank.

Antworten