Hier gabs das ganze Wochenende 2,1mm Niederschlag. Windböe maximal 38Km/h

Kein Wunder. Die grossen Windspitzen gabs im Mittelland wegen den Schauern. Hier dagegen gabs heute immer wieder Sonnenschein und wieder diese hochfrühlingshafte Wärme mit 13,2°C. Den ganzen Tag befand sich das Thuner Wolkenloch in der Nähe.
Dort fiel der Taupunkt auf -2°C und damit 5-6 Grad tiefer als anderswo, was wieder die Gurnigelföhntheorie stützt

Inzwischen hat sich die berner Temperaturverteilung normalisiert. Hier auch kaum noch Wind, aber immer noch 10,1°C.
Zu Chrigu:
Der Grund für die Niederschlagsarmut bei uns dürfte im Moment kaum an einer in allen Höhen nördlich verlaufenden Frontalzone liegen. Immerhin haben wir bald 1 Woche tiefen Luftdruck und Norddeutschland befindet sich in Bodennähe sozusagen in der polaren Ostwindzone [:] . Der Grund liegt also nur bei den Höhentrögen, wie du auch angesprochen hast.
Noch was vergessen:
Das Hagelwetter in Bern durfte ich immerhin miterleben :D