schöner Trog mit Höhen-Kaltluft löste die kurzen Wintergewitter am späten Donnerstagabend aus.
UKMetOffice NAE-model
Siemens-Blitzortungen gegen 20 Uhr im Jura, später im Kt. SO, gegen 22h50 in der Ostschweiz (Toggenburg) und um 23h15 im Rheintal und benachbarten Vorarlberg.
Hallo zäme
Hier sind ungefähr 2cm zusammengekommen - immerhin für diesen Winter .
Wenn es eine Nacht so geschneit hätte, tja, wie viel wäre da etwa zusammengekommen, Chrigu?
Die Strasse ist jedenfalls noch Schneebedeckt.
Gruss Silas
Danke Joachim für die schöne UKMO-Graphik! Stimmt es, dass solche Wintergewitter häufig mit Westwindwetter verknüpft sind, wenn sich warme und kalte Luftmassen (in der Höhe) aufgrund der starken Strömung rasch abwechseln können? So ereigneten sich die meisten Wintergewitter, an die ich mich erinnern kann, in den frühen 90er-Jahren. In den kommenden Tagen ist aus meiner Sicht die Chance für weitere Wintergewitter gegeben, so z.B. kommenden Montag Abend.
@ Silas: In Riggisberg waren es gestern um 23.00 Uhr ca. 2 cm Pflotsch gewesen, heute morgen noch knapp 1 cm Eis. Die Strasse war ebenfalls noch mit Eis bedeckt. Jedenfalls war es heute Morgen so hellgrün, wie noch selten in diesem Winter. Vielleicht haben wird Glück, und es wird nächsten Montag/Dienstag so durchschneien auf unserer Höhe. Ist aber noch (viel) zu früh für eine anständige Prognose.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Hoi Chrigu
Sobald ich aus dem Haus gegangen war, hätte ich nicht mehr von einer Schneebedeckten Strasse gesprochen.
Das ist, wie auch du schreibst, Eis pur gewesen! Mich hat gewundert, dass sogar noch um 13:00 viel von diesem Eis übrig geblieben ist, trotz Temperaturen von auch jetzt noch 6,7°C!
Hmmm. Es sieht jedenfalls schon besser aus für (allgemein) viel Niederschlag dieses Wochenende und Anfang nächste Woche.
Gruss Silas