Da der Thread weiter unten etwas gar vom Thema abgekommen ist, hier ein neuer zum Extremjanuar 2007:
Mit einem Temperaturmittel von 5.9°C (Hütte, ventiliert) wurde der eben abgelaufene Januar in Basel-Binningen zum wärmsten seit Messbeginn im Jahre 1755.
Hier in Bettingen oberhalb Riehen (400m) betrug das Januarmittel 4.9°C (Norm: -0.3°C).
Damit ist nun hier seit letztem September JEDER Monat zwischen 2.5 bis über 5K zu warm ausgefallen.
In Riggisberg sieht die Bilanz ähnlich aus. Der Januar brachte es hier auf ein Mittel von 3.0°C (Davis; belüftet) resp. 3.3°C (WS2200; belüftete Wetterhütte). Damit war der Januar rund 4.5°C bis 4.8°C zu warm. Was besonders krass ist: Der diesjährige Januar war 6.5°C (!) wärmer als der letztjährige. Bin gespannt, ob wir im Verlaufe des Jahres diesen Wärmeüberschuss noch irgendwie abbauen können. Sonst wird das Jahr 2007 wärmer ausfallen als das letzte, welches ja das 5.-wärmste seit Messbeginn war (nach 1993, 2000,2001,2003). Erstaunlich wäre das natürlich nicht, zumal es ja sogar prognostiziert wird.
Gruss Chrigu
PS: Niederschlagsmässig brachte es der Januar auf 52 mm, was rund 75% des Solls entspricht.
- Editiert von chrigu Riggisberg am 03.02.2007, 10:57 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen