Werbung
Winter ab 21. Januar 2007
Winter ab 21. Januar 2007
Mahlzeit,
Hier in der Agglo Luzern liegen auf den Strassen/Gehwegen 5-7cm, auf den Wiesen und Bäumen ~10cm. In der Stadt Luzern selber liegt viel weniger Schnee, nur 3-4cm..
Takt -0.8 Grad, steigend, leichter Schneefall
Hier in der Agglo Luzern liegen auf den Strassen/Gehwegen 5-7cm, auf den Wiesen und Bäumen ~10cm. In der Stadt Luzern selber liegt viel weniger Schnee, nur 3-4cm..
Takt -0.8 Grad, steigend, leichter Schneefall
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Winter ab 21. Januar 2007
Betreffend Radar Fehlechos: Hat da wohl unsere Armee die Finger im Spiel, Stichwort WEF ???
Deutschland Schneehöhen: Stuttgart 19 cm, Strasbourg 16, München 15 cm
Oesterreich: Reisach 640 m.ü.M. 88 cm, Lienz 650 m 63 cm
Deutschland Schneehöhen: Stuttgart 19 cm, Strasbourg 16, München 15 cm
Oesterreich: Reisach 640 m.ü.M. 88 cm, Lienz 650 m 63 cm
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Hallo zäme
Hier war das nicht ein spezieller Wintereinbruch:
Gerade mal 8cm in den letten 12 Stunden. Denn bis nach Mitternacht hinaus hat es hier geregnet - erst seit ca. 3Uhr morgens fällt Schnee.
Nun ist die Strasse nur noch leicht Schneebedeckt.
Gruss Silas
Hier war das nicht ein spezieller Wintereinbruch:
Gerade mal 8cm in den letten 12 Stunden. Denn bis nach Mitternacht hinaus hat es hier geregnet - erst seit ca. 3Uhr morgens fällt Schnee.
Nun ist die Strasse nur noch leicht Schneebedeckt.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Winter ab 21. Januar 2007
Sali zäme
Da das Oberitalienschneetief für unser Land langsam Geschichte wird, habe ich da
noch eine Rücktrajks-Animation für Basel, Bern, Luzern & Zürich mit den Daten, ab
Di. 23. Jan. 12Z bis Mi. 24. Jan. 12Z im 3std. Rhythmus nach dem 12Z-Lauf vom 23.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 123148.gif
Gut auch zu sehen, wie Basel die erste Kaltluft von Norden her bekam.
Grüess, Alfred
[hr]
Da das Oberitalienschneetief für unser Land langsam Geschichte wird, habe ich da
noch eine Rücktrajks-Animation für Basel, Bern, Luzern & Zürich mit den Daten, ab
Di. 23. Jan. 12Z bis Mi. 24. Jan. 12Z im 3std. Rhythmus nach dem 12Z-Lauf vom 23.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 123148.gif
Gut auch zu sehen, wie Basel die erste Kaltluft von Norden her bekam.
Grüess, Alfred
[hr]
Winter ab 21. Januar 2007
Aktuelle Wetterlage in Reinach BL.
Immernoch ununterbrochen relativ starker Schneefall.
@darkmon hat recht, wir haben hier in der Region sehr viel Schnee
abbekommen. Meine letzten Schneemessungen um 9.30 Uhr meldeteten
auf meinem Balkon 11 cm.
==========================
Schneedecke, 4153 Reinach BL
==========================
09.30 Uhr - 11 cm
13.30 Uhr - 12,5 cm (+1.5 cm in 4 std.)
Immernoch ununterbrochen relativ starker Schneefall.
@darkmon hat recht, wir haben hier in der Region sehr viel Schnee
abbekommen. Meine letzten Schneemessungen um 9.30 Uhr meldeteten
auf meinem Balkon 11 cm.
==========================
Schneedecke, 4153 Reinach BL
==========================
09.30 Uhr - 11 cm
13.30 Uhr - 12,5 cm (+1.5 cm in 4 std.)
Gruss Pascal
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Winter ab 21. Januar 2007
Auf dem Briefkaste liegen hier exakt 10cm.
Und die ganze Zeit fällt dieser leichte Schneefall, auf den könnte man auch verzichten.
Und die ganze Zeit fällt dieser leichte Schneefall, auf den könnte man auch verzichten.

-
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
- Wohnort: 4106 Therwil
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
@ dani & mike
Natürlich habt ihr recht. Für Basel ist es ein schönes Schneefallereignis gewesen. Und wer will, darf sich auch trösten, dass wir mehr haben als die im Mittelland (gell Dani)
Ich geniesse den Schnee, so macht der Winter auch Spass. Ein Semiflop war es aber, weil eigentlich von den beteiligten Luftmassen und der Konstellation auch viel mehr hätte drinliegen können (bedenkt nur das letzte Posting von Federwolke). Jetzt haben den grossen Schnee eben andere abgekriegt.
Und ja, mike, am WE sollte ein Skitürli im jurassischen Hochgebirge drinliegen, das LVS lasse ich aber daheim.
Natürlich habt ihr recht. Für Basel ist es ein schönes Schneefallereignis gewesen. Und wer will, darf sich auch trösten, dass wir mehr haben als die im Mittelland (gell Dani)
Ich geniesse den Schnee, so macht der Winter auch Spass. Ein Semiflop war es aber, weil eigentlich von den beteiligten Luftmassen und der Konstellation auch viel mehr hätte drinliegen können (bedenkt nur das letzte Posting von Federwolke). Jetzt haben den grossen Schnee eben andere abgekriegt.
Und ja, mike, am WE sollte ein Skitürli im jurassischen Hochgebirge drinliegen, das LVS lasse ich aber daheim.

-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Winter ab 21. Januar 2007
Hallo zäme
Warnung vor Bisensturm !
Unwetterinformation
ausgegeben am Mittwoch, 24.Januar 2007, um 13:02 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in Zürich
Starke Bise
Betroffenes Gebiet : Westschweiz, insbesondere Genferseebecken
In der Nacht auf Donnerstag etabliert sich im Westschweizer Mittelland,
insbesondere am Genferseebecken, eine starke Bisenströmung. Diese
Strömung wird durch die hohe Dichte der kalten Luft zusätzlich verstärkt.
Es sind Böenspitzen von 70 bis 90 km/h zu erwarten. Wegen den kalten
Temperaturen von etwa -7° in der Nacht und um die -3° am Tag kann es
an den Seeufern zu Vereisungen durch die Gischt kommen.
Quelle und weitere infos : www.meteoschweiz.ch/web/de/gefahren.html
Das wird :=( :=(
Gruss Kurt
Warnung vor Bisensturm !

Unwetterinformation
ausgegeben am Mittwoch, 24.Januar 2007, um 13:02 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in Zürich
Starke Bise
Betroffenes Gebiet : Westschweiz, insbesondere Genferseebecken
In der Nacht auf Donnerstag etabliert sich im Westschweizer Mittelland,
insbesondere am Genferseebecken, eine starke Bisenströmung. Diese
Strömung wird durch die hohe Dichte der kalten Luft zusätzlich verstärkt.
Es sind Böenspitzen von 70 bis 90 km/h zu erwarten. Wegen den kalten
Temperaturen von etwa -7° in der Nacht und um die -3° am Tag kann es
an den Seeufern zu Vereisungen durch die Gischt kommen.
Quelle und weitere infos : www.meteoschweiz.ch/web/de/gefahren.html
Das wird :=( :=(
Gruss Kurt
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Es ist noch nicht das letze Wort und die letze Flocke gefallen hier in Dietikon immer noch leicht bis mässiger Schneefall wo eher wieder stärker wird. Mal schauen wie lange der Schneefall noch anhält.
Gruss Marco
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Es ist erstaunlich, wie sich trotz den kalten Temperaturen (aktuell -5.9°C) geteerte Flächen in Riggisberg präsentieren: ziemlich pflotschig und mit grösseren Pfützen geschmückt. Ich spreche da natürlich von Strässchen, die nicht gesalzen wurden. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Winter bisher eben kein Winter war. Der Boden ist wohl derart warm, dass die dünne Schneedecke auch ohne Sonnenschein bis Ende Woche fast wieder weggeschmolzen werden könnte. In Riggisberg liegen übrigens inzwischen auch 6.5 cm: unten seifig, darüber pulvrig.
Gruss Chrigu
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen