Werbung

Winter ab 21. Januar 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Kleibi »

Für Basel war's ein semi-Flop. Aber besser als nix, immerhin schneit es noch, Schneehöhe aktuell 11cm in Therwil.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

na, insgesamt betrachtet bin ich mit dem Freiburger Ergebnis schon zufrieden, zumindest was diesen ultimativen Mildwinter betrifft. Nachdem es gegen MItternacht wieder eine Weile trocken war, hat es nochmals schön geschneit. Immerhin liegen 8 - 12cm. Der Unterschied kommt durch kleine Schneewehen zustande...

Aktuell schneit es leicht bis mässig weiter, so dass 1 bis 3cm Zuwachs noch möglich erscheinen.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Federwolke »

Guten Morgen

Wer den richtigen Winter sucht, findet ihn in Kärnten:
http://kaernten.orf.at/stories/166738/

Niederschlagsmengen (Wasseräquivalent) seit Beginn des Aufgleitens am Montagabend:

Kötschach-Mauthen 122,6 l/m²
Dellach im Drautal 107 l/m²
Lienz 89,9 l/m²

Das entspricht rund einem Meter schwerstem Nassschnee, denn der Süden war voll im Bereich der Warmluft, die sich aber nicht zum Boden durchsetzen konnte. Durch Niederschlagsabkühlung herrschten von 2000 m bis zum Boden isotherm etwa 0 Grad. In der Höhe war das Aufgleiten so heftig, dass es zusätzlich zu Blitz und Donner kam.

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Forcey »

In Reinach BL hat es zur Stunde (Mittwoch, 09.30 Uhr):
aktuell gemessen auf dem Balkonsims eine Schneedecke von
11 cm über Nacht gegeben!

Dies ist schon beachtlich.

Das Schneechaos hat den Flughafen Basel-Mülhausen beeinträchtigt.
Der Flughafen Stuttgart ist von der Umwelt praktisch abgeschnitten. Ausserdem
sind durch die Kälte die Landespuren in Stuttgard vereist. Es wird damit gerechnet,
das ab Nachmittag wieder Flugzeuge starten und landen können.

In Oesterreich Kärnten, ist bei ca. 12000 Haushalten der Strom ausgefallen.
Durch die schweren Schneelasten sind die Strommasten umgeknickt. Leider konnten
die Haushalte nicht wieder mit Strom versorgt werden, da die Zufahrtswege durch
umgeknickte Bäume schwer bis gar nicht zugänglich sind.

Auch der Schienenverkehr der SBB leidet darunter. Auf den Autobahnen herrschst
ebenfalls ein Schneechaos. Zahlreiche Unfälle sind schon passiert.
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Jan (Muri BE) »

In Zürich auf 570m rund 10 cm am Boden und 14 cm auf den Autos. Schon bemerkenswert was der warme Boden ausmacht. Der unterste cm ist seifiger Pflotsch und darüber schönster Pulver.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Neu/Totalschneekarte MeteoSchweiz 24.1.2007 6 UTC:
Bild
SLF Neuschneekarte: (Quelle: http://www.slf.ch/swiss-snow/hn1dc.html)
Bild
Bild

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von mike (reinach BL) »

@Kleibi, moin!

Ich würde nicht von einem Semi-Flp sprechen, sondern eher von einem Semi-Top!
Für Basel ist sind zeistellige cm-Werte für Schneehöhen und schneebedeckte Strassen
immer ein 1 bis 3x Winterereignis und daher als speziell zu bewerten.
Gemessen an den hohen Erwartungen sind die Schneehöhen schon etwas bescheiden,
aber es schneit ja im Jurastau munter weiter.
Also, das Glas ist halbvoll, und mit den 10cm ab 600m von gestern könnte es im Jura
für 25 cm und ein Skitürli reichen.

Um 7:30h hatten Binningen 9,5cm/Therwil10cm/Reinach 9cm - also gerecht verteilt.
Inzwischen dürften überall zweistellige Werte gemessen werden.
Geneigte Leser werden nun feststellen, das die Basler-Deppen wieder in halben cm messen.
Wir sind halt Opfer unserer milden Winter ;-) .

Bild

Gruss, Mike


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Kleibi: Semiflop?
Im Gegenteil unsere Region eher top, denn ausser der Region Genf hat im Flachland nur unsere Region VERBREITET zweistellige Werte bekommen: 10-11 (Stadt Basel, Reinach, Therwil), 12cm (aktuell in Bettingen Dorf, 400m), Sissach 12cm bekommen, Bettingen-St. Chrischona (520m) 13cm.

Gruss,

Daniel

:-)

Bolle (bei BS)
Beiträge: 29
Registriert: Di 3. Mai 2005, 14:41
Wohnort: 4123, Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Bolle (bei BS) »

Also für die Hauptskigebiete in der Schweiz doch eher ein flop.....man kann in Grindelwald noch immer nicht
ins Tal fahren ;-(

Bin ziehmlich entäuscht. Weiterer Neuschneezuwachs in den Bergen ist nach wie vor nicht in sicht.

Gruss
Bolle

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Also für die Hauptskigebiete in der Schweiz doch eher ein flop.
Wer hat je behauptet, dass es in den Bergen massig Neuschnee gibt? (Ausnahme Tessiner Berge)

Ich kann die Enttäuschung hier wirklich nicht nachvollziehen.

Gruss

Antworten