Werbung

Winter ab 21. Januar 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Geht ja schneller als gedacht, SMA hat schon eine Wranung der STufe Gelb für die Ostschweiz draussen, juhuu, dann gibts vielleicht wieder sogar bei uns ein bisschen anständig Schnee. :)

Man darf auf den Abend/Nacht gespannt sein. ;)

Tuni (Mitlödi)
Beiträge: 145
Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
Wohnort: 8756 Mitlödi
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Tuni (Mitlödi) »

für die östlichen Voralpen ist nichts draussen, vielleicht kommt noch was später.
Beste Grüsse Tuni


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hab da grad was auf www.unwetterzentrale.de gefunden. Ist das der Grund, warum es mit dem Niederschlag in Teilen der Schweiz nicht ganz so doll aussieht?:
"In der Nacht zum Dienstag beginnt es in Süddeutschland bis auf rund 500 Meter herab zu schneien, an den Alpen herrscht Föhn. Dies sind dann die Ausläufer des Mittelmeertiefs."
Greez Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Ich denke, dass der Hauptniederschlag an den Voralpen und im Osten erst am Dienstag Abend einsetzen wird. Zudem könnte es für die Westschweiz durchaus ein Flop werden. Der Niederschlag, welcher vor Dienstag Abend fallen wird, wird wohl in flüssiger Form herunterkommen, mit einer Schneefallgrenze bei 1000 m (Moleson aktuell nur -2°C....). Am Mittwoch in der kälteren Luft werden die Niederschlag in der Westschweiz sehr rasch abnehmen, während es in der Ostschweiz und besonders an den östlichen Voralpen munter weiterschneien wird. Das wird dann wahrscheinlich wieder schöne Schneehöhen-Unterschiede zwischen West und Ost hervorrufen. Meine Hoffnung auf mehr als 10cm Schnee in Bern sind geschwunden.

Gruss Chrigu

PS: Aktuell ist es immer noch föhnig aufgehellt Richtung Alpen, obschon der Druckgradient zwischen Nord und Süd nicht gross ist. In Riggisberg ist der Taupunkt bei knapp -1°C bei einer Temp. von 3°C. Es würde also regnen.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Ben: Die Wind- und Hebungskarten deuten klar auf föhnartige Effekte im Mittelland hin, so dass sich dieses im Absink- und Divergenzbereich der Südströmung befindet und daher vorerst niederschlagsfrei bleibt. Erkennen kann man es auch daran, dass die Niederschlagszone in der Konvergenzzone (bodennah NE/in der Höhe S/SE) über dem Jura/Juranordfuss/BaWü lange Zeit stationär bleibt und erst mit der E/NE-Verlagerung des Tiefs ins zentrale und östliche Mittelland vordringen kann (Nacht auf Mi & Mittwoch).

Gruss,

Daniel, auf den baldigen Niederschlagsbeginn zwischen wartend :-)

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Aktuell bildet sich entlang der nördlichen Voralpen ein Niederschlagsgebiet. Die Stockhornkette ist schon in Wolken eingehüllt, das Jungfraugebiet noch föhnig aufgehellt. Virgas sind überall zu sehen. Ob sich da evtl. doch noch eine Überraschung für heute Abend anbahnt?... Denn aufgrund der Modelle dürfte man eigentlich mit trockenen Verhältnissen bis um Mitternacht herum rechnen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

Von Cham aus sind die Zentralschweizer Alpen auch nicht mehr zu sehen - nix Pilatus, nix Titlis - nachdem es um die Mittagszeit auch wieder aufgehellt war....wenn ich so das Landi Radar anschaue scheint sich da langsam etwas zu tun. Irgendwie riecht's nach Schnee.....Ich liebe es!!! :-D

Gruss
Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Soeben einsetzender Schneefall.

Gruss
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@Philippe:
Hier in Riggisberg 100 m tiefer REGEN. Es ist aber knapp mit der Schneefallgrenze. Ich denke, wenn die Niederschlagsintensität etwas steigen würde, könnte es für Schnee bis unter 800 m reichen. Ich bin gespannt, wie lange sich dieses Niederschlagsgebiet nun halten kann. Wenn es sich nicht laufend regeneriert durch Aufgleitprozesse, wird es schon bald wieder vorbei sein.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Sämi »

Sogar hier im Osten hat's vorhin leicht geflökelt. Nun aber schon wieder trocken. Bei 1.6° C fühlte es sich für mich zwar kalt an, aber das ist es eigentlich noch nicht wirklich.

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Antworten