Werbung

Winter ab 21. Januar 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Ich denke Oberthal wird ganz dick eingeschneit. 20cm scheinen mir da fast zu wenig. Es dürfte ja immerhin 24 Stunden lang schneien auf der Höhe.

Hier unten könnte die Niederschlagsabkühlung eine Rolle spielen. jedenfalls ist der Taupunkt jetzt schon im negativen Bereich obwohl die Luft alles andere als kalt ist. Und da wir immer nördlich des Tiefkerns liegen werden kommt auch bodennah nur Luft mit niederigem Taupunkt vom Kontinent.

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von houdini »

Tja,

dem neuesten GFS-Lauf nach bekäme das Gebiet (nord)östlich einer Linie Schaffhausen-Vaduz den geringsten Niederschlag ab. Und für die Bodensee-Region reichte es demnach nur für ein "Schäumchen" bis Donnerstagfrüh. Doch falls das Tief etwas östlicher reinrauscht, kann's da wieder ganz anders ausschauen... Das wird dann wohl Nowcasting-Sache sein!

Fürs westliche Mittelland sieht's nun ja ned schlecht aus. Hm. Ausgleichende Gerechtigkeit für den vergangenen März? ;-)

H.
Agglomeration Zuerich


Benutzeravatar
Christian, Emmen/LU
Beiträge: 135
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Christian, Emmen/LU »

Was meinen die Experten, sind 25cm im luzernerischen Flachland realistisch?

Bei welcher Wetterlage bzw. Windrichtung würde es zum Pilatusstau kommen?

Gruss Chregu
Gruss Christian

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Chregu,
für den Pilatusstau braucht es zwischen 850hPa und 700hPa(1500m und 3000m) eine Nordostströmung,darunter resp. darüber spielt es keine Rolle,welche Windrichtung.
Für Dienstag wird es eine knappe Sache:

Bild

Zentralschweiz liegt bei ca. 8,5°E.
Grüsse Peter

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Ab Dienstag werden wohl einige Schneebilder ins Forum gestellt. Interessant wäre ein Bildvergleich VORHER/NACHHER.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Sämi »

@houdini
Hab das mit dem neusten GFS- Lauf auch gesehen. :-/
Aber ich denke man kann das nicht für baare Münze nehmen, immerhin gibt es auch noch andere Modelle, welche das Tief wieder leicht anders rechnen. Wie du aber schon gesagt hast, wird es wohl eine nowcasting Sache. Hab die Hoffnung für den Osten noch nicht aufgegeben, wir sind zu schneeverwöhnt um enttäuscht zu werden.

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ob Schnee oder nicht Schnee. Nur schon auf solche Temperaturen mussten wir bisher in diesem Winter lange warten. Ist aber schon gut so, dann gehts all den Zecken, Mücken, Fliegen und dem sonstigen Gefleuch an den Kragen.
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Also SF Meteo war heute Mittag im Radio nicht so optimistisch. Spätestens Dienstagmittag soll es dann bis ins Flachland schneien, vorher wäre Regen angesagt. Daher bin ich noch ein wenig skeptisch das es in Tieflagen auch wirklich zu einem speziellen ereignis wird.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winter ab 21. Januar 2007

Beitrag von Alfred »

Sali @Tinu
und dem sonstigen Gefleuch an den Kragen
Und wer ist dann zuständig für die ersten frühen Blüten?

Grüess, Alfred
[hr]

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Extreme Wärme ist bis in die Mittelfrist vorbei

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo Andreas

Was jetzt in den nächsten 5 Tagen kommt ist erst mal Winterwetter vom Feinsten, was danach kommt, muss man mit der üblichen Unsicherheit für Langfristprognosen ab dem 5./6. Tag betrachten. Wenn man jedoch die extremen Frühlingsmitteltemperaturen des bisherigen Winters 2006/2007 betrachtet und dazu die Langfristtendenzen von EZ und GFS bis +240h anschaut, dann muss man bei aller gebotenen Vorsicht selbst auf diesen Zeitraum feststellen, dass dieses extrem warme Wetter der ersten 7 Winterwochen nicht mehr ins Haus steht. Was da fürs Flachland nach der jetzigen Kartenlage bis in die Langfrist an milden Phasen gerechnet wird, würde sich im worst case auf klimatologisch normale Warmfrontdurchgänge aus NW beschränken, die aber unmöglich zu den exzessiven und kaum noch zu überbietenden positiven Temperaturabweichungen durch die permanenenten SW-/W-Lagen dieses Januars (hier in Bettingen +8.3K bis und mit 20.01.!) führen könnten. In diesem Sinne war mein "definitives" Winterfrühlingsende 2006/2007 zu verstehen.

Gruss vom bald weissen Juranorfuss
... ;-)

Daniel

Antworten