@Alfred, sali
Ich werde mir das Bild wohl erst morgen anschauen können, der Server scheint überlastet zu sein und das Bild wird elends langsam geladen!
Hier lässt der Wind ein bisschen nach, ohne es sicher zu wissen [:]
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs
@Bernhard: Heißt das generell, dass bei Niederschlag die Wingeschwindigkeit am Boden zunimmt, weil dieser Niederschlag die starken Winde auf den Boden drückt?
Kann mir jemand sagen, wann die Winspitzen im Bodenseekreis erwartet werden? Hab jetzt versch. Versionen gehört. (22uhr/0Uhr)
Greez
- Editiert von Ben (BaWü; LK Sig) am 18.01.2007, 21:22 -
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Es ist das selbe Spiel wie bereits bei "Franz". Erneut ist es der Norden und vor allem der Nordosten, wo die stärksten Böen bis ins Flachland auftreten. Bin auf die nächsten 2 Stunden gespannt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
@Ben
Ich denke da besonders an konvektive Niederschläge, also bei instabiler Luftschichtung wie das auf dem Sounding der Fall ist.
Regen muss nicht immer auch mehr Wind am Boden bedeuten.
Hier im Appenzellerland ebenfalls sehr stürmisch, Äste liegen überall im Garten rum, zum Glück haben die zwei Bäume schon schlimmere Stürme erlebt, aber trotzdem beeindruckend was da abgeht.
In den nächsten Stunden werden wir wohl die stärksten Böen erleben, bevor der Kern des Tiefs zu weit nach Osten abzieht.
Auch ich melde mich wieder mal
Hier zurzeit auch sehr kräftige Böen, ich denke liegen auch im 100er Bereich (der Flughafen ist ja nicht allzuweit entfernt) und ich wohne dazu an einer eher exponierten Lage. Wenn ich morgen keinen Biotest schreiben müsste, wäre ich heute wahrscheinlich auch draussen unterwegs gewesen
Bin ja noch gespannt was alles kommen wird