Guten Morgen allerseits
Ich hatte in der gestrigen Sturmnacht ein unverhofft spätes Aha-Erlebnis. Vieleicht ist es anderen in der Zürichseeregion ähnlich gegangen.
Aber der Reihe nach. Der Sturm begann gestern etwa gegen 22 Uhr in meiner Region. Nachdem es bereits am Nachmittag zu ersten Starken Böen gekommen war (Maximum Rapperswil 75 km/h), kam der Sturm zur vorhergesagten Zeit (also um Mitternacht herum) so richtig in Fahrt. Es war eigentlich kein sonderlich starkes Ereignis hier am See. Die 94 km/h Böe der Station Rapperswil (gestern um 23:41 Uhr) wird pro Winter mehrere Male erreicht.
Auch vom Empfinden her war der Sturm zwar ausgewachsen, nicht aber aussergewöhnlich stark.
Zumindest dachte ich so bis kurz nach Mitternacht. Was dann passierte, möchte ich euch beschreiben. Ich war gerade am Zähneputzen (ja, solche Details sind wichtig

), da näherte sich von draussen her ein Brausen, das alles bisherige an diesem Abend übertraf. Die Böe kündigte sich richtiggehend an. Sie drückte sich schliesslich mit solcher Wucht gegen unser Haus, dass die metallenen Rolläden - obwohl fest verschlossen - während mehrerer Sekunden ratternde Geräusche von sich gaben, als ob sie aus den Fugen fliegen würden. Ich schaltete also sofort wieder den PC ein und ging Online. Und da hab ich dann folgendes gefunden.
Nach Mitternacht näherte sich unserer Region dieses Schauerband:
Ich vermute, dass unmittelbar dahinter auch die Kaltfront hereinzog (kann mich aber täuschen).
Wädenswil verzeichnete jedenfalls mit diesem Schauerband die höchsten Windböen des Abends (wenn auch nicht sonderlich massiv):
Den "Nuggi" rausgehauen hats mir dann aber, als ich die Wetterstation Rapperswil angeguckt habe:
Exakt um 00:09 verzeichnete diese Station eine Maximumböe von 35.05 m/s. Das sind nicht weniger als
126 km/h.
Dazu passen die Schäden, die ich bereits beim Blick aus dem Fenster heute morgen in unserer Nachbarschaft ausmachen konnte (dicke Äste von Bäumen geknickt, Mülltonnen weggewindet). Ich werde mich auf dem Weg zur Arbeit mal umsehen und eventuelle Schäden dokumentieren.
Vielleicht ist alles nur halb so schlimm. Aber meine persönlichen Beobachtungen gestern Nacht und dazugehörig diese Kombination Schauerband-Front-Maximalböen ist schon ein äusserst merkwürdiger Zufall.
grüssli
Tinu
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 12.01.2007, 13:33 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 12.01.2007, 13:35 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert