Werbung

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme

in DIetikon hatte es heute Morgen logischerweisse wieder dickster Nebel

Hab bein der Nebelauflösung schnell ein Foto geschossen. In der Höhe hatte es schon recht zügiger Winde der Nebel hat es richtig davon geweht "vom Winde verweht" ;-)

Bild

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan, Wichtrach

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

hier hat eine 25km/h Böe den Nebel verblasen ;-)
Die Feuchte fiel aber nur auf 83% also wurde es nicht ganz durchgemischt. Die Temperatur schnellte von 5°C auf 9,7°C hoch.
Inzwischen ist der Wind schon wieder vorbei und die Temperatur fällt auch wieder. Die Station in Thun meldet unverändert Tmeperaturen um 4°C, kein nennenswerter Wind und eine hohe Feuchte um 98%. Dort ist gar nichts passiert.

In Wichtrach gabs also nur einen "Teildurchbruch" ;-) Hoffe morgen wirds besser. Leider kann sich der Deckel jetzt wieder neu aufbauen. Takt 6,9°C, Bern 12°C sagt alles.


Matt (Thalwil)

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Allegra

Das Problem eine vierdimensionale dynamische Wetterlage in eine Prognose von Zeipunkt und Ort von Böenspitzen umzuwandeln, lässt sich nicht nur mit dem 10m-Wind aus Modellen und MOS lösen.
Ich habe rasch einige synoptische Parameter genommen und nach "Eignung" für starken Bodenwind im Mittelland klassiert. (Rot = gut geeignet). Die Daten in untenstehender Tabelle sind von GFS ungefähr für die Nordostschweiz.
Wie schwierig eine exakte Prognose in diesem Fall ist, zeigt sich sehr schön. Es gibt keinen Zeitpunkt, da alles miteinander "passen" würde (vielleicht auch gut so ;-) ). Vor allem die Labilität ist generell niedrig.

Bild
- Editiert von Mat (Davos/Zürich) am 10.01.2007, 23:11 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Stefan: Hier 10.5°C und 66% Luftfeuchtigkeit aktuell. Immer noch Windböen um 40 km/h.

Für morgen Abend ist klar: Je weiter Richtung Nordosten und je höher, desto stärker der Wind. Dort wo schon heute der Wind gut heruntergreifen konnte, wird er es auch morgen tun. Die Inversion im Mittelland sollte aber aufgrund des etwas höheren Druckgradienten auch etwas besser verdrängt werden als dies heute Abend der Fall war. Sprich: Auch im Mittelland dürfte es etwas zünftiger "chute".

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Vorher war bei Meteocentrale.ch die Warnung noch gelb, jetzt ist sie Orange.
Man darf gespannt sein was kommt.
Im Landboten (Tageszeitung der Region) heisst es im Wetter von Sturmböen von bis zu 80km/h (korrigiert mich wenn ichs falsch schreibe).

Falls ich mit der Stumrholzgruppe in den Einsatz muss, wird es sicherlich einige Bilder geben, jetzt wo ich ein nokia N91 habe das gute Bilder Liefert. ;)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Überraschenderweise war schon gestern Abend bei uns der WInd recht stark, legte sich aber in der 2. Nachthälfte etwas.
Heute morgen um 7 Uhr waren es immer noch +9,5°C...und das mitte Januar :O :O :O

Ich bin gespannt, wie stark der Wind morgen bei uns wird...600m, nach SW offenes Gelände ;-)

Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also ich würde nicht allzuviel erwarten. Okay, in höheren Lagen wird es vor allem im Norden und Nordosten durchaus zünftige Böen geben. Da sind auch locker 100er+ Böen über einen längeren Zeitraum möglich. Aber im Flachland? Ich weiss nicht recht. Das dürfte wohl eher ein "normales" Sturmereignis geben. Ich könnte mit sogar vorstellen, dass die Sturmphase je weiter südlicher und südwestlicher, desto kürzer und schwächer ausfallen wird. "Vorlaufzeit" hat der Sturm ja nicht sonderlich viel, weil wir lange Zeit im Warmsektor liegen. Um Mitternacht herum dürfte es dann wohl am stärksten stürmen.

Aber eben: Ich lasse mich überraschen :-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

@Tinu
Man soll Optimistisch sein. ;)
Bei uns in Winterthur gibts schon bei 60km/h leichte "Sturmschäden" an den Bäumen und die Fw muss dann mal raus. ;)

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Man soll Optimistisch sein. ;)
Bei uns in Winterthur gibts schon bei 60km/h leichte "Sturmschäden" an den Bäumen und die Fw muss dann mal
Wieso man optimistisch sein soll, dass es Schäden gibt, bleibt mir ein Rätsel. Freude an Wetterereignissen und Stürmen: klar, aber Schäden und Feuerwehreinsätze?

Da ist das Smiley wirklich seeeehr zynisch.

...

Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Sturm DO/FR 11./12. Januar 2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

@Thomas
Bin von Natur aus Zyniker. :)
Und die "Schäden" sind mehr an den Bäumen und nicht an Häuser etc.
Jeder Feuerwehrangehöriger ist auf seine Weise "Einsatzgeil", ich stehe dazu.
Bin ehrlich gesagt sehr gerne draussen wenn es so Stürmt, als bei einem Brand.
Die einen können das Verstehen die anderen nicht.
Bin sonst Arbeitslos und verdiene mir mit der Feuerwehr halt was für Ferien und Freizeit.
Aber ich mache es auch aus überzeugung, meinen Beitrag für die Bevölkerung.

Wie schon gesagt, jeder AdFw ist halt ein heimlicher "Pyromane", nicht im eigentlichen sinn, bloss nicht falsch verstehen. :)
Und bin sicherlich nicht in der Feuerwehr um nur rum zu sitzen. ;) Das ist halt meine Action im Leben. ;)

Und Sturmschäden an Bäumen etc. finde ich nicht sooo Tragisch...

Antworten