Das Thema wurde zwar schon in einigen Threads angeschnitten. Nach heutigem Stand wird es wohl etwas mehr als ein leises Lüftchen, darum hier ein neuer Thread dazu.
Auf den ersten Blick sieht es auch im Flachland nach Sturmböen aus. Ein Trog mit ausgeprägtem Jet zieht nördlich der Schweiz vorbei, dahinter kommt es über der Westschweiz und dem Osten Frankreichs am Boden zu einem starken Druckanstieg. Damit entsteht im Alpenvorland in mittleren und tiefen Lagen starkes Abfliessen nach Nordosten (850er Wind je nach Modell zwischen 50 und 60 kn Mittelwind).
Labilität und Hebung zur Zeit des grössten Druckgradientes sind für Durchmischung nicht perfekt (Warmsektor). Punkto Bodenwinde ist also noch nicht alles klar.
Gruess Mat
PS: In Davos regnet es, dass es eine Schande ist!



