Hallo
Ich denke die Grosswetterlage für die nähere Zukunft ist inzwischen ziemlich gesetzt: Ein mächtiger Hochdruckblock mit omegaähnlicher Struktur macht sich über Mittel- und Nordeuropa breit. Die Westdrift wird weit nach Norden umgelenkt. Ziemlich deprimierende Karten für weisse Weihnachten könnte man meinen. Allerdings nur auf den 1. Blick: denn 1. wird nun der Weg frei für kontinentale Kaltluft und 2. bei dem zu erwartenden Omega mit südwest-nordost orientierter Keilachse mit grossräumiger NE-Advektion, auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit für den Durchzug von kontinentalen Kaltlufttropfen. Der Morgenlauf von GFS brachte zum Beispiel diese interessante Variante:
Immerhin mit ein paar cm Schnee im Gepäck. Gut möglich, dass sich dieser Block bis weit in die Festtage halten kann. Was vom Tisch ist, ist die klassische Weihnachtskonstellation mit einer milden Westströmung. Gefühlsmässig hatte ich schon länger meine Zweifel, dass sich die Westdrift nachhaltig bei uns festsetzen kann, wie man noch vor 1-2 Wochen glauben konnten. Wie in den letzten Jahren üblich, gab es auch heuer (T minus 1-3 Wochen) nur kurze Westintervalle. Ganz anders als in den 90er Jahren, wo die Westdrift unsere Winter mit milder, stürmischer und niederschlagsreicher Witterung prägte.
Die Chancen auf einen kalten und evtl. auch schneereichen Winter (bezogen auf das Flachland) sind durchaus intakt.
Gruess Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 16.12.2006, 23:52 -