Werbung

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

...es bringt schon Vorteile, wenn man auf 1061m üM leben kann :D :D :D

Bild


Einen schönen Sonntag wünscht Melito ( PS. Schneehöhe 45cm )

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Silas »

Hallo Melito
Wow, nicht schlecht!
Für so viel hat es bei uns nicht gereicht, momentan liegen durchgehend 17-19cm, stellenweise bis 22cm.
Doch hier gab es super Stimmungen, mit dem gefallenen Schnee und den Wolken.
*ohne Kommentar :-D *:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Schöne Schneebilder! Danke.
Ich finde die regionalen Unterschiede krass. Oberthal liegt wirklich nicht weit von Riggisberg entfernt (höchstens 30 km). Hier hat es in der Nacht praktisch keinen Niederschlag mehr gegeben. D.h. wir hatten auf 800 m eine mickrige Schneehöhe von 3 cm heute morgen (gut, besser als gar nichts...). Auf dem Längenberg hat es sicher auch nicht viel besser ausgesehen. Fazit: Eine Frechheit ;-)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

In Zimmerwald Dorf (840m) ists inzwischen schon wieder grün-weiss. Der Unterschied vom Dorf zum Haus ist auch bei diesem Schneeevent bemerkenswert. Hier auf 900m herrscht Winter:

900m: 9cm (15cm im Schatten)
950m: 12cm (15cm im Schatten)

Während der Nacht gabs 4-6cm Neuschnee. Die Schneefallgrenze lag bei 750m.

Bei Silas gibt es einen markanten Gradient mit der Höhe. Oberthal (860m) ist wohl gerade auf der richtigen Höhe (wie hier auf 900 bei Schattenlage). Unterhalb von 700 Meter ists auch grün, also nimmt die Schneehöhe rund 1cm pro 10 Höhenmeter zu.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Silas »

Hallo Philippe
Das könnte durchaus noch so sein!
Denn am Freitag um 22:00 lagen auf der Höhe Blasens (ca 970m.ü.M.) schon gegen 10cm Nassschnee selbst auf der Strasse, während hier noch kaum die Rede von Schnee sein konnte (2cm chen) ;-)
Gruss Silas

(Gehört nicht wirklich zum Thema: Jetzt, wo der Schnee schmilzt, zeigen meine Regenmesser extrem unterschiedliche Werte an: Der der WS2500 mass heute nur 2,5mm, während der des WWIII über 20mm schmelzen liess, obwohl sie nebeneinander stehen. Es ist möglich, dass ich den CAL - Wert verstellt habe. Nun, hat jemand von euch einen WWIII oder eine VP und weiss, was da die normale Einstellung wäre?)
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!
Einige Bilder vom heutigen Wintertag:

Blick Richtung NE, zum Bantiger (947m):
Bild

Blick Richtung E, nach Zimmerwald/Aaretal/Emmental (und Oberthal). Die Schneegrenze auf rund 700 Meter ist gut zu erkennen. Im Dorf auf 840 Meter liegt deutlich weniger Schnee:
Bild

Während rund 15 Minuten hielt sich südlich von hier eine Quellwolke. Der Himmel über dem Standort war blau. Die Abkühlung der bodennahen Luftschicht war durch diese Situation (Schatten mit klarem Himmel) so stark, dass sich Nebel bildete (um 13:00 Uhr). Eine lokale Kaltluftproduktion mitten am Tag. Gleichzeitig türmen sich im Hintergrund Cumuli:
Bild

Blick Richtung E, hier liegen 15cm Schnee. Wäre das Bild grösser würde man die bodennahe Kaltluft auch auf diesem Bild erkennen:
Bild

Im Wald war es an schattigen Stellen auch noch schön winterlich:
Bild
Bild

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@ all,
sehr schöne Bilder,endlich mal der Jahreszeit entsprechend.
Bin mal gespannt,wie lange es dauert,bis auch das Flachland solche Bilder präsentieren kann.
Grüsse Peter


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von David(Goms) »

Verspätet noch ein Bildchen von gestern morgen in Fiesch:

Bild
Westlagen sei dank.

Stefan, Wichtrach

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

ui da hätte ich eher nach Fiesch fahren sollen.

Ich war in Kandersteg BE und Blatten (lötschen) VS. Das Lötschental hats weit weniger erwischt als das Goms. Das Emmental scheint es auch gut erwischt zu haben.
Interessant auch: In Frutigen auf knapp 800m Höhe liegt eine geschlossene Schneedecke von bestimmt über 10cm (war nur vorbeigefahren). Armer Chrigu ;-)

Hier 4 Bilder aus 45 :-D

Bild


Bild


Bild


Bild

Die Bilder sind verkleinert. Habe sie aber auf dem PC in voller Auflösung gespeichert.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Schnee am Samstag, 9.12.2006

Beitrag von David(Goms) »

@Stefan,

danke für die Bilder. Vorallem das letzte Bild ist sehr schön. Wieviel Schnee lag denn in Kandersteg bzw. Lötschental?

grüsse ins bernische

PS: Im Wallis liegt bis Visp(650m) eine geschlossene Schneedecke.
Westlagen sei dank.

Antworten