das NOAA18 Bild von heute Mittag zeigt einmal mehr sehr interessante Strukturen, diesmal über der Ägäis:

Nebst schönen Karmanwirbeln im lee von Gökceada über der nördlichen Ägäis regt vor allem die "Staubewölkung"
vor der kretischen Küste zum Mitdenken an. Zusätzlich zum eigentlichen Wolkenstau am Gebirge gibt's eine markante
Konvergenzzone gut 50km der Küste vorgelagert, wo der Meltemi auf das angestaute Luftkissen trifft.
SKIRON zeigt den groben Verlauf der Strömung in Bodennähe recht realistisch ...

... unterschätzt aber vermutlich den linienhaften Charakter der Konvergenz, denn dass dort auch bedeutende Konvektion
entsteht, ist zumindest aus der Wolkendiagnose nicht ersichtlich:

Auch die Grundschichtbewölkung weiter nördlich über dem Kretischen Meer sieht es nicht, vielleicht weil das Modell
dort ebenfalls die sehr kleinräumigen Konvergenzlinien nicht auflösen kann (oder nicht parametrisiert hat), in welchen
sich die Cu aneinanderreihen...?
Gruss Marco
