Werbung

Sturmtief über Nordatlantik

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

wer nach einem Tag November-Suizidwetter in der Schweiz schon genug davon hat
kann sich auf dem Nordatlantik an Dynamik von der etwas anderen Grössenordnung
erfreuen. Stichwort "explosive cyclogenesis", einer SHIP-Meldung zufolge aktuell Druckfall
von 11hPa in den vergangenen 3 Stunden (rot: Druckfall, blau: Druckanstieg, in dPa)!

Bild

EZ sagt dem Tief im Zeitraum von Mittwoch 12UTC bis Donnerstag 12UTC einen Druckfall
von 30hPa voraus, nach GFS fällt der Kerndruck sogar von 990 auf 950hPa :-o ... eine "bomb" !

Gruss Marco

****** UPDATE 00UTC ******

Bild

Druck im Kernbereich etwa 970hPa, 15hPa gefallen in den letzten 3h ... EZ unterschätzt die aktuelle
Entwicklung um 10hPa, GFS hat's gut im Griff, gilt auch für die konvektiven Elemente in der nachfolgenden
Kaltluft.

****** UPDATE 03UTC ******

Bild

Leider keine Beobachtungen mehr in der unmittelbaren Nähe des Tiefzentrums, drum noch
die Überlagerung mit EZ Bodendruckvorhersage (dunkle Linien) .

Gruss Marco


- Editiert von Marco (Stettfurt) am 30.11.2006, 06:50 -
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 30.11.2006, 06:51 -
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Es hat mich da jemand etwas gefrag auf das ich keine Antwort wusste, darum möchte ich diese Frage
hier weiterleiten.

Bei den Philippinen ist ja ein Taifun am Werk ( http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4502 )
und im Atlantik dieses Tief. Beide beinhalten doch eine gewisse Energiemenge. Kann man ungefähr sagen,
welche gesamthaft grösser ist, sagen wir auf einen Tag berechnet?

Grüsse, Alfred
[hr]

Aktuell 06 UTC

Bild

Boje64045 http://wxweb.meteostar.com/meteogram/ov ... ml?8064045
Boje62095 http://wxweb.meteostar.com/meteogram/ov ... ml?8062095

(verfallen)
[hr]
Es ist schon ein gewaltiges Ding! (MET8 10:15 UTC; (!) 768 KB)
[hr]
- Editiert von Alfred am 30.11.2006, 09:34 -
- Editiert von Alfred am 30.11.2006, 12:11 -


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Olà

Wirklich ein gewaltiges Teil:

Bild

Der Modell Kerndruck 947 hPa! Farbige Windfiedern = 850 hPa Wind. Beachtenswert die 110 Knoten im Südost Quadranten.

North Rona meldet 67 Knoten Mittelwind (höchstes 10' Mittel von 12 UTC-13 UTC) und eine Spitzenböe von 91 Knoten (168 km/h)

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Boa. Gigantisch... und unheimlich zu gleich... :(

Hoffe der richtet nicht all zu viel Schaden an.

Gruss

Ps. Wie wirkt sich der eigentlich auf unser Wetter aus?
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Alfred »

@Norman, sali

Ich war noch nie dort, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die «ex-Wikinger» kaum
Sperrholz-Lagerhallen an der Küste aufstellen und wann doch, dann sind sie selber Schuld.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@ Alfred :-O
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Also in North Rona kann wohl nicht viel passieren:

(Aus Wikipedia)

Rona (or Rònaidh in Gaelic) is a remote Scottish island in the North Atlantic. Rona is often referred to as North Rona in order to distinguish it from South Rona.

The island lies 71 km (44 miles) north north east of Butt of Lewis and 16 km (10 miles) east of Sula Sgeir at grid reference HW812324. More isolated than St Kilda, it is the remotest island in the British Isles to have ever been permanently inhabited.

Rona is said to have been the residence of Saint Ronan in the eighth century. The island continued to be inhabited for many hundreds of years. However the entire population died in 1680 after rats reached the island, and a ship raided their food stocks. It was resettled, but again depopulated by around 1695 in some sort of boating tragedy, after which it remained home to a shepherd and family until 1844 when it was deserted.

Eine ziemlich tragische Vergangenheit, typisch für so eine gottverlassene Insel...

Die Synop Station ist wahrscheinlich auch unbemannt; im Kenner steht "Auto" ; sonst wäre das wohl das ultimative Winterabenteuer für einen Stormspotter eine Saison dort zu beobachten. Aber:
The island still boasts the Celtic ruins of St Ronan's Chapel

so ganz alleine mit einem alten keltischen Fort im Rücken, mitten in der Nacht im Wintersturm; hua..., wäre guter Stoff für einen Horror Film ;-)

Lg Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

hua..., wäre guter Stoff für einen Horror Film
Das da übrigens auch... :-/

Bild

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Sturmtief über Nordatlantik

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hey Andreas!

Auf North Rona gibts sogar ein renoviertes Häuschen:
http://www.dur.ac.uk/s.d.twiss/studsites.html

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten