Werbung

Viel zu warmer November

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Zu warmer November

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Der nächste Wärmeschub steht ja schon bald bevor: Ab Freitag bis ... ? wird mit einer recht zügigen SW- bis S-Strömung feuchte und sehr milde Luft zu uns geschaufelt. Das heisst Föhn in den Alpen, das bischen Neuschnee von heute bis morgen Mittwoch wird so schnell weg sein, wie er gekommen ist und im Mittelland wahrscheinlich wieder Nebelfelder.

Die NS-Bilanz ist bei uns weiter sehr mager! Auch heute wieder nur sehr wenig Regen.
In Eschlikon knabbern wir immer noch an der 600mm-Marke (seit 1.1.) herum. Normal wären rund +/- 1000mm bis ende November.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Zu warmer November

Beitrag von Alfred »

@Uwe, sali

Das Bild um 07h37 (die Zelle kurz vor Eschlikon) und
8 Minuten später, um 07h45 sogar rote Signatur.
Immerhin!

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Zu warmer November

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Alfred

Ja, immerhin.... ;-)

Bild

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Zu warmer November

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Eine erste Grafik zum aussergewöhnlichen Herbst 2006, ist zwar recht früh, wird sich aber wohl kaum mehr was wesentliches ändern:
Bild
Nachzulesen hier:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... t2006.html
Jetzt fehlt dann nur noch ein Winter der den bisherigen Wärmsten vom 1990 und 2001 übertrifft: ob das schon diesen Winter der Fall ist? (Frühling haben wir schon 2000 und 2003 an erster Stelle)
Auf dieser Grafik ist ebenfalls der Verlauf der extremen Schwankungen im Jahr 2006 zu sehen:
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.ch/nccr/Project ... ions.shtml

Gruss
Michl, Uster
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 21.11.2006, 22:19 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Zu warmer November

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Wenn wir angenommen, auch erst im nächsten oder übernächsten Jahr einen milden Winter bekommen würden, die
Kurve welche das 20 jährige gewichtete Mittel anzeigt- geht doch wieder mal runter. Wenn man dien Aplitudenver-
lauf der vergangenen Zeit anschaut, muss man feststellen, dass da eine gewisse regelmässigkeit drin steckt. Was
mag das sein? Für die Periode der Sonnenflecken scheint es mir aber viel zu lange.

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Zu warmer November

Beitrag von David(Goms) »

Heute hats in Fiesch 4cm Neuschnee gegeben, Takt: +0.4°C. Zwar nur Pappschnee - aber immerhin ists jetzt schön weiss.

Ein Bildchen dazu.

http://n.ethz.ch/student/welligd/downlo ... .06/f1.jpg

Schneeflocken sind schätzungsweise bis runter auf 800m gefallen.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Zu warmer November

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Bezüglich zu warm werdenden Winter fand ich diesen Beitrag von Ivo Brück im WZ Forum ganz interessant:

http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1016170

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Zu warmer November

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Dani:

Die Daten, welche Ivo erwähnt, treffen nicht unbedingt für die Schweiz zu. So waren im Schweizer Mittelland die Winter 1980/81, gefolgt von 1985/86, die schneereichsten der 80er Jahre. 1989/90 war im Alpenraum der schneeärmste Winter. Da das Schweizer Mittelland doch einige Meter höher liegt als weite Teile von Deutschland, kann es hier natürlich bei Wetterlagen schneien, die dort nur Regen bringen.

Ich habe mir natürlich auch einige Gedanken zum kommenden Winter gemacht (jedenfalls für die paar kommenden Wochen). Dazu sehe ich mir gerne die sea surface temperatures im Nordatlantik an. Die Anomalien fallen vor der Südostküste von Grönland immer noch stark negativ aus, was längerfristig für eine positive NAO spricht (Huhn und Ei Frage...). Dazu passen auch die Warmwasserlinsen vor Neufundland und jene in der Nordsee. Auch die Wettermodelle sehen eigentlich eher nach einer positiven NAO aus, d.h. das Azorenhoch und das Islandtief sind vorhanden (wenn auch nicht allzu stark ausgeprägt). Da sich in keinem der Modelle auch nur ein Hauch einer Umstellung dieser Grosswetterlage andeutet, mache ich mir auch keine grosse Hoffnung, das noch etwas ändern könnte in der nächsten Zeit. Ich denke, in diesem Jahr findet bereits der Wechsel von der negativen NAO (seit Dezember 2001 war eher der negative Modus dominant) zur positiven statt. Stellen wir uns besser auf einen milden, eher zonal geprägten Winter ein. Dann wird die Enttäuschung nicht allzu gross ausfallen....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Zu warmer November

Beitrag von Sämi »

Ja, die Frage bezüglich des Winters wird wirklich interessant, die letzten paar Winter waren ja alle leicht negativ, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. (Obwohl letztes Jahr zum Tiel ziemlich blockiert.)
Wär mal noch spannend zu sehen wie sich das in den nächsten Jahren bei einer positiven Ausrichtung auf unsere Winter auswirkt, kombiniert mit der immer spührbareren Klimaerwärmung. Einen gewissen Vorgeschmack hatten wir ja um die Jahrtausendwende. Nicht das ich mich darauf freuen würde, im Gegenteil....
Das UK Mets office hat ja anfang November seine Prognosen ebenfalls von "durchscnittlichem Winter" zu "leicht wärmeren Winter" als normal korrigiert. Anfang Dezember geben sie den neuen Bericht heraus, der dann noch genaueres bezüglich Winter und NAO sagen wird.
Ändere denn Threadtitel nun noch dem Monat gebührend....

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Stefan, Wichtrach

Viel zu warmer November

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

die letzten Winter ist übertrieben. 04/05 war noch so ein Zwischending. Erst 05/06 kann man als kalt bezeichnen. Vorher tobte teilweise der Wärmewahnsinn ;-)

Sollte das Jahr 2007 mild beginnen haben wir das wärmste Jahr seit Messbeginn fast auf sicher :-D

Antworten