Werbung

Beste Schneekanonenfotos

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

In Davos wird am Samstag die Wintersaison auf Jakobshorn und Davos eröffnet, natürlich nur dank Kunstschnee, denn die Schneehöhenbeobachtungen betragen im Skigebiet nur zwischen 20-30 cm. Hier ein Vergleich von Webcams auf Madrisa. Es ist schön ersichtlich, wie der Schnee seit Mittwoch weggeschmolzen ist (auf der Höhe von 1900-2300 m):
Bild
15.11.06
Bild
17.11.06

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Stocken »

Hm... sieht aber sehr aper aus, für "Schneesicherer geht's nicht,..." ... :L
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

          (!)    Tastatur abdecken!, es staubt!
Alfred
[hr]

Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Skywatcher »

@Alfred, Sali

Danke für die Warnung :-)

Wie ich sehe, lautet dein Motto "Winter ab Mitte Dezember!". Ich nehme an, das ist als Prognose und nicht als frommer Wunsch zu verstehen. Schliesslich bist du ja der Alleswisser. Ich nehme dich auf jeden Fall beim Wort. :-D

Grüsse
Olivier.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hab es nicht lassen können, die Schneekanonen live zu betrachten und zwar in Davos und Parsenn:
Bild
Die Sonntagsblick-Langlaufwochen haben begonnen, auf etwa 2 km Kunstschneerundkurs, die Stimmung schien mir mässig zu sein. Vor allem war es dort sehr kalt, während es auf der anderen Seite vom Tal in der Sonne T-Shirt-Tauglich war...

Bild
Eine riesige Schneemaschine auf Parsenn beim Höhenweg.

Bild
Dieser Werbeslogan (auf Bild klicken zum Lesen) passt doch so richtig ;-)

Bild
Aber die Pisten sind wirklich perfekt ! Keine Steine, keine Leute, nicht zu hart (gab sogar ein wenig Sulzschnee!), fast angenehmer als in der Hochsaison

Bild
Der Sessellift führt über den belüfteten Speichersee auf der Totalp ! Sogar ein Ruderboot gibts... (vielleicht bietet man da bald Pedalos zum mieten an ;-)

Bild
Hier noch die Messstation auf dem Weissfluhjoch

Zusammenfassend kann man sagen: Piste gut, pulver-hart, z.T. Sulz, wenig Leute, ökologischer Gedanke ausschalten...
Michl, Uster

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hab grad noch ein paar tolle Bilder erhalten! Die Fotos wurden von D. Gerstgrasser (Besten Dank!)am 28.11.2006 während einer Ballonfahrt vom Tessin über die Alpen ins Toggenburg gemacht:
Bild
Das Valsertal mit einem künstlichen Schneefleck

Bild
Weisse Punkte in der Surselva im Skigebiet der Region Brigels

Bild
Schlussendlich noch Laax mit dem Crap Sogn Gion und der beschneiten Abfahrt nach Plaun auf 1600 Metern.
Alle 3 Fotos Quelle: D. Gerstgrasser
Gruss, Michl, Uster

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von grafur Rifferswil »

Hallo zusammen

Eine Nebenfrage: Warum wird der Speichersee auf der Totalp (siehe Bild oben) belüftet?

Gruss Urs


Toby, Gossau ZH
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 14:42
Wohnort: 8625 Gossau ZH
Kontaktdaten:

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Toby, Gossau ZH »

Ich denke das ist damit der See nicht zufriert, oder liege ich da falsch?

Gruss Toby

grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von grafur Rifferswil »

Das dachte ich zuerst auch. Aber warum sollte der See nicht zugefrieren, wenn Luftblasen aufsteigen? Ich sehe da keinen Zusammenhang.
- Editiert von grafur (Gattikon ZH) am 01.12.2006, 14:21 -

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Beste Schneekanonenfotos

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Grafur+Toby: habe mich diesbezüglich heute vor Ort informiert. Es gibt 2 Gründe; das 1. ist dass der See nicht eine zu dicke Eisschicht bildet (verzögerte Eisbildung), da dann zuviel Wasser verloren ginge, das 2. ist die Algenbildung. Auch noch interessant ist, dass dieses Jahr schon ne Menge Wasser vom Davosersee hochgepumpt werden musste. Im Normalfall sollten die natürlichen Quellen in der dortigen Hochebene genügen.
Heute war der See übrigens teils zugefroren und schon ca. zu 1/3 leer.

Antworten