Werbung

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Skywatcher »

Sali zämä
Gemäss GFS sieht die Arbeit der Meteorologen für die nächste Zeit so aus:
man nehme folgendes Bild:
Bild
...dann markieren und CTRL+C
und dann: CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V,CTRL+V...
(mit der einen oder anderen Variation bei Nebeldichte und Temperaturen)

Das scheint ja eine elend stabile Situation zu sein. Passt mir trotz der Sonne (in den Bergen) gar nicht ;-(

Oder sieht ein Adlerauge unter euch am Wetter-Horizont was Neues auftauchen?
Grüsse
Olivier

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von c2j2 »

Passt mir trotz der Sonne (in den Bergen) gar nicht [Wütend]


Passt mir wegen der Sonne (in den Bergen) gar nicht [Wütend]

(Weil ich auf dem Icon im unteren Teil lebe und arbeite - im Nebel...) ;-)

Wo ist denn der Herbst geblieben zum Drachensteigenlassen? Mittwoch war so ein Tag, OK, aber sonst?

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
Mike (Thun)
Beiträge: 146
Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Mike (Thun) »

Hallo Leute

...zum Pistenbericht 2045 fehlt noch dies:

Lawinenwarnung: Wegen auftauendem Permafrost besteht abseits der markierten Pisten akute Steinschlaggefahr! ;-)

Bin ganz eurer Meinung! Musste Alfreds Bild und Tinus Pistenbericht gerade meinen Kunstschnee-Liebhaber Kollegen mailen, die ohne wenn und aber schon in der Vorvorsaison auf die Kunstpiste müssen ;-(

Gruss Mike

Stefan, Wichtrach

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Westlagen brechen gar nicht mehr bis zu uns durch..


Bild


weiter hinten rechnet GFS sogar eine warme Nordostlage. Solches und dass sehr oft warme Luft über Hochs herumgeführt wird (wie morgen) häuft sich meiner Meinung nach immer mehr. Vielleicht findet 06/07 kein richtiger Winter mehr statt. Warm und trocken ist in den Bergen durchaus denkbar. Vor Allem braucht das Wallis ja die Westlagen. Aber nicht mit hohem Luftdruck.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Nuja, gleich den Teufel an die Wand malen muss man ja auch nicht. Längere Hochdrucklagen (oben blau, unten grau) sind für den November bekanntlich nichts besonderes. Klar, wir liegen in nächster Zeit eher auf der wärmeren Seite, aber es ist auch keine extreme Wärme zu erwarten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Sämi »

Scheint auf Donnerstag trotzdem wieder etwas Niederschlag zu geben, die Lage würde mich aber an eine erinnern, die ich ziemlich gut in erinnerung habe.
Und falls die Kaltfront kommen sollte, dann wäre dies wohl wieder mehr für die Ostschweiz und östlicher....
Das dürfte dann Stefan besonders freuen. :L
Zur Zeit finde ich alles besser ausser Wochenlangen Hochdruckphasen, deshalb nur her damit.

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

GFS 06Z hat für kommenden Donnerstag tatsächlich etwas Niederschlag drin. Für die ganze Schweiz, da nach diesem Lauf aus Südwesten etwas Feuchtigkeit reinzukommen scheint. Die Mengen wären ganz sicher bescheiden. Zudem wäre Schnee nur oberhalb von 1000 m.ü.M. ein Thema. Danach scheint sich vorübergehend ein kräftiges Hoch (1040 hPa) nördlich der Alpen aufzubauen. Immerhin würde dadurch wieder etwas kühlere Luft aus Osten herantransportiert werden (nachdem es bis Donnerstag doch wieder ziemlich warm wird in den Bergen). Auf jeden Fall wird die Trockenheit langsam aber sicher wieder ein Thema.

Gruss Chrigu

PS: Ein richtiger Wintereinbruch bis ins Mittelland ist bei keinem Modell ersichtlich.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Hoffen auf noch etwas mehr Wärme in Nordafrika ( http://wew.met.fu-berlin.de/nrt/ ), denn wir haben Große Erwartungen :-D !

Grüess, Alfred
[hr]

Antworten