Werbung

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Die Karten für die nächste Tage sehen, abgesehen von 2 schwachen Streifschüssen im Osten, sehr nach trocken, und vor allem in den Bergen nach mildem Superwanderwetter aus! Die 0-Gradgrenze würde wieder bis gegen 3500m steigen :O . Diese Lage wird auch sehr beständig gerechnet, wenigstens von GFS.

Gruss, uwe

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Federwolke »

Auch das EZ legt nächste Woche ein schönes Hoch über die Alpen. Mir solls recht sein 8-)
Hätt mich auch gewundert, wenn der Kaltlufteinbruch von Dauer gewesen wäre - was ich letzte Woche bezüglich Hochbeständigkeit schrieb, hat immer noch Gültigkeit.
Dann kann ich ja mit dem Winter-Avatar noch ein bisschen zuwarten, auch wenn heut die Schneeschauer im Halbstundentakt über Wien ziehen (liegen bleibt allerdings nix).


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Christian Schlieren »

Ach immer das langweilige Hochdruck Wetter :-/
Es ist ja wirklich schön so zum Arbeiten drausen abber langsam reichts mir, dieses stabile Hochdruckwetter hätten wir im August gebraucht ;-(
Naja bis anfangs Dezember muss es von mir aus im Flachland ja auch keinen Schnee geben abber in den Bergen solls entlich mal anfangen zu Schneien.
Ich möchte über Weinacht-Neujahr in Davos nicht Wandern gehen :-/ ;-)

Hmm letzten November gabs bei mir nur 25mm Niderschlag, hoffe das wir in disem November ein wenig mehr bekommen :-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Alfred »

@Christian, hoi

Der Schnee legt kräftig zu - nicht in Davos - aber hier!

Wenn die wüssten, was nächste Woche kommt!

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Federwolke »

Stimmt Alfred

All das Wasser und die Energie - für die Katz :-/

Ich mail das Bild dem Kollegen, der morgen die Schneehöhen (u.a. auch für Zermatt) eintragen muss ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich frage mich manchmal, wie lange das noch gut gehen kann. Vom ökologischen Standpunkt aus gesehen sind Schneekanonen etwas vom dümmsten, was es gibt. Das verrückte daran ist aber, dass die meisten Skiregionen heute ohne die Kanonen ihren Betrieb gar nicht mehr gewinnbringend aufrecht erhalten könnten. Skifahren um jeden Preis, nennt sich das wohl.

Bericht Skiregion Zermatt, 21. Dezember 2045:

Temperatur Talstation: -1 °C, Nebel.
Temperatur Kleines Matterhorn: + 7 °C, Sonnenschein.
Schnee innerhalb markierter Piste: 50 cm, sulz.
Schnee ausserhalb markierter Piste: 0 cm.
Pollenbericht: Gräser und Stauden im Flug.

Bringen sie ihre ganze Familie zum Skispass mit...wir brauchen die Kohle

;-(
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Christian Schlieren »

@Alfred

Hehe also auf disen Schnee kann ich gut verzichten ;-) Bei solchen Schneeverhältnissen kaufe ich sicher keinen Skipas :-/
Ach ja und was die Schneekanonen betrifft schliesse ich mich Tinu voll und ganz an.
Ich finde es nicht so schlimm wen man mal ein paar Steinen auf der Piste ausweichen muss.
Ob nun Steine odder Snöbis im Weg liegen macht auch keinen unterschied *duck und weg* :-D

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Solange es genug Skifahrer/innen gibt, die Freude am Kunstschnee haben und die teuren Skiabos lösen wollen, wird sich daran auch nichts ändern: Beschneien, was das Zeugs hält. Ich persönlich ärgere mich über die weitverbreitete Meinung der Leute, dass Schnee nur in den Bergen liegen muss. Im Flachland darf es ruhig immer sonnig und warm bleiben. (Quelle: abendlicher Zug und Postauto von der Arbeit zurück; seit 10 Jahren). Aus diesem Grund ist es eigentlich "toll", dass nächste Woche selbst der Kunstschnee wieder wegschmelzen wird. Wenn schon kein Schnee, dann bitte überall...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich finde die Art und Weise, wie heute das Skifahren in unseren Bergen praktiziert wird, schlicht und ergreifend pervers. Ich halte es für beschämend, wie die Alpen durch Bergbahnen, Skipisten, Restaurants und sonstigem Quatsch verschandelt werden. Deshalb verweigere ich mich auch komplett dem alpinen Wintersport. Lieber krieg ich Depressionen in meinem guten, alten Mittellandnebel...

Aber das ist ein anderes Thema.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan, Wichtrach

1.November-Hälfte erneut zu trocken und zu mild?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Ja Chrigu das "Normalvolk" ist überall gleich. Heute beim nach Hause fahren genau deine beschriebenen Szenen. Und am besten ist doch, dass genau die Leute dann rummeckern wenn im Dezember in den Bergen immer noch kein Schnee liegt.

Und die im Fernsehen vertreten jetzt die Meinung, dass der Winter in den Bergen jetzt da sei. Die werden noch auf die Welt kommen nächste Woche :-D

Original von chrigu Riggisberg/G
Hallo zäme

Solange es genug Skifahrer/innen gibt, die Freude am Kunstschnee haben und die teuren Skiabos lösen wollen, wird sich daran auch nichts ändern: Beschneien, was das Zeugs hält. Ich persönlich ärgere mich über die weitverbreitete Meinung der Leute, dass Schnee nur in den Bergen liegen muss. Im Flachland darf es ruhig immer sonnig und warm bleiben. (Quelle: abendlicher Zug und Postauto von der Arbeit zurück; seit 10 Jahren). Aus diesem Grund ist es eigentlich "toll", dass nächste Woche selbst der Kunstschnee wieder wegschmelzen wird. Wenn schon kein Schnee, dann bitte überall...

Gruss Chrigu

Antworten