Werbung
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Sali zäme
Wieso sollte es diesmal nicht so sein?
Etwas kühle Luft ist in Richtung Skandinavien & Baltikum ja auch schon vorhanden.
Grüess, Alfred
[hr]
Wieso sollte es diesmal nicht so sein?
Etwas kühle Luft ist in Richtung Skandinavien & Baltikum ja auch schon vorhanden.
Grüess, Alfred
[hr]
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Hoi Alfred
Vor ein paar Tagen hat es ziemlich deutlich danach ausgesehen (Kälteeinbruch um den 28. Oktober). Nun hat sich das erstens nach hinten verschoben und zweitens zeigen die Ensembles ab 1. November eine extreme Streuung zwischen +16 und -3 Grad im 850er, ab 3. November gar von +16° bis -10°. Die Members sind etwa je hälftig auf positive und negative Abweichungen zum Klimamittel verteilt. Fazit: alles ist möglich, aber nix is fix...
Meine persönliche Einschätzung: Die Grosswetterlage dürfte sich nur unwesentlich ändern. Die Erhaltung des Hochs über dem Mittelmeerraum bis zu den Alpen sorgt für eine konstante Zufuhr warmer Luft aus Südwesten. Die Tiefs ziehen wie gehabt weit im Norden vorbei, die Kaltluft stösst hinter dem Hoch über Osteuropa zum Schwarzen Meer vor. Damit diese nachhaltig zum Alpenraum vordringen kann, müsste sich der Hochkeil etwa 2000 km nach Westen verschieben oder sich gänzlich auflösen (eher möglich, braucht aber Zeit).
Vor ein paar Tagen hat es ziemlich deutlich danach ausgesehen (Kälteeinbruch um den 28. Oktober). Nun hat sich das erstens nach hinten verschoben und zweitens zeigen die Ensembles ab 1. November eine extreme Streuung zwischen +16 und -3 Grad im 850er, ab 3. November gar von +16° bis -10°. Die Members sind etwa je hälftig auf positive und negative Abweichungen zum Klimamittel verteilt. Fazit: alles ist möglich, aber nix is fix...
Meine persönliche Einschätzung: Die Grosswetterlage dürfte sich nur unwesentlich ändern. Die Erhaltung des Hochs über dem Mittelmeerraum bis zu den Alpen sorgt für eine konstante Zufuhr warmer Luft aus Südwesten. Die Tiefs ziehen wie gehabt weit im Norden vorbei, die Kaltluft stösst hinter dem Hoch über Osteuropa zum Schwarzen Meer vor. Damit diese nachhaltig zum Alpenraum vordringen kann, müsste sich der Hochkeil etwa 2000 km nach Westen verschieben oder sich gänzlich auflösen (eher möglich, braucht aber Zeit).
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Irgendann muss es ja mal kommen. Der Monatswechsel wäre prädestiniert dafür. Schliesslich haben wir das ja heuer im Sommer auch schon erlebt. Auf den Hitzejuli folgte pünktlich der Kälteaugust. Ich denke aber, dass sich die Wetterlage in den kommenden Tagen durchaus in eine neue Richtung als bisher bewegen könnte. Grund dafür sind die Sturmtiefs, die über den Norden brausen. Das erste hatten wir bekanntlich schon, Nummer zwei folgt am Donnerstag und Freitag. Solche Stürme spielen bekanntlich eine sehr entscheidende Rolle bei der "Umkrempelung" von bestehenden Grosswetterlagen. Sie sind eigentlich sogar die einzigen, die allzu festgefahrene Systeme in relativ kurzer Zeit zerschlagen und die Karten neu mischen können.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Ob das Wetter nun auf den Monatsanfang oder den Mondwechsel ändert, ist ja nichts mehr als purer Zufall 
Zudem ist die Temperatur nur 1 Kriterium, allerdings ein für den Menschen sehr fühlbares Kriterium, wenn es ums Klima geht. Ok, Regen oder Trockenheit, ist auch sehr fühlbar.
Wieviele Male änderte sich das Wetter schon innerhalb eines Monats? Oder einer Mondphase?
Mich würde interessieren, ob die Schotten, Isländer oder die Bewohner von Bahrein auch so übers Wetter denken
Trifft ein Wetterwechsel mit einem bestimmten vom Mensch regulierten Ereignis zusammen (zB. Weihnachten, Neujahr, Ostern, Vollmond, Monatsende, Jahreszeitbeginn usw.) dann neigt man dazu, eine Regel abzuleiten.
Grüsse, Uwe
Zudem ist die Temperatur nur 1 Kriterium, allerdings ein für den Menschen sehr fühlbares Kriterium, wenn es ums Klima geht. Ok, Regen oder Trockenheit, ist auch sehr fühlbar.
Wieviele Male änderte sich das Wetter schon innerhalb eines Monats? Oder einer Mondphase?
Mich würde interessieren, ob die Schotten, Isländer oder die Bewohner von Bahrein auch so übers Wetter denken
Trifft ein Wetterwechsel mit einem bestimmten vom Mensch regulierten Ereignis zusammen (zB. Weihnachten, Neujahr, Ostern, Vollmond, Monatsende, Jahreszeitbeginn usw.) dann neigt man dazu, eine Regel abzuleiten.
Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Ich denke auch nicht, dass es allzu schnell zu einem Wetterwechsel kommen wird. Die neuen Läufe zeigen hohe Streuung (wie Fabienne bereits schrieb) und bewegen sich doch eher noch im milden Bereich. Bin aber auch mal gespannt, wie lange sich das Hoch über dem Mittelmeer noch halten kann :O
Mir ist`s recht. Das ist der Ausgleich zum August
Mir ist`s recht. Das ist der Ausgleich zum August
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Die neusten Läufe tendieren jetzt doch mehr zur kälte. Ist zwar noch weit weg, aber GFS rechnet mit einem Tief in einer Woche, welches den Hochdruckkeil nach Westen abdrängen würde. Wär ja zu schön, dieses Wetter ist nämlich laangweilig. Speziell für ein Winterkind. 
Hoffen tu ich noch nicht zu fest, aber im Auge behalten werd ich's.
Gruess Sämi
Hoffen tu ich noch nicht zu fest, aber im Auge behalten werd ich's.
Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Spätsommer - Frühherbst - Herbst - Spätherbst, also bit-
te alles der Reihe nach und ja nichts überspringen! :=(
Alfred
[hr]
te alles der Reihe nach und ja nichts überspringen! :=(
Alfred
[hr]
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Ich sprech ja auch nicht von Schnee bis ins Flachland. Wohn ja auch ein klein wenig erhöht, da darf man eine Stufe ruhig überspringen. 
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Hallo zäme
Die Wettermodelle versprechen für kommenden Mittwoch (1.11.06) tatsächlich einen Wetterumschwung. Dass sich dieser Wechsel gerade zu Monatsbeginn ereignen soll, ist natürlich purer Zufall. Da sich die letzte Änderung der Grosswetterlage aber auch nur in der PC-Welt abgespielt hat (siehe hier), bin ich äusserst vorsichtig mit der Vorfreude. Entscheidend ist nämlich, wo die Austrogung genau stattfinden wird. Heute lässt sich zumindest schon erahnen, dass es für die Westschweiz weniger toll bezüglich einer Schneeladung in den höheren Lagen aussieht als in der Ostschweiz. Abwarten lautet die Devise.
Gruss Chrigu
PS: Im Unterschied zum letzten virtuellen Kaltlufteinbruch macht dieses Mal das EZ mehr oder weniger brav mit.
Die Wettermodelle versprechen für kommenden Mittwoch (1.11.06) tatsächlich einen Wetterumschwung. Dass sich dieser Wechsel gerade zu Monatsbeginn ereignen soll, ist natürlich purer Zufall. Da sich die letzte Änderung der Grosswetterlage aber auch nur in der PC-Welt abgespielt hat (siehe hier), bin ich äusserst vorsichtig mit der Vorfreude. Entscheidend ist nämlich, wo die Austrogung genau stattfinden wird. Heute lässt sich zumindest schon erahnen, dass es für die Westschweiz weniger toll bezüglich einer Schneeladung in den höheren Lagen aussieht als in der Ostschweiz. Abwarten lautet die Devise.
Gruss Chrigu
PS: Im Unterschied zum letzten virtuellen Kaltlufteinbruch macht dieses Mal das EZ mehr oder weniger brav mit.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder fällig - Monatswechel = Wetterwechsel!
Im Unterschied zum letzten virtuellen Kaltlufteinbruch macht dieses Mal das EZ mehr oder weniger brav mit.
Für die Schweiz mehr weniger als mehr. Klar ist der Temperatursturz gewaltig, aber das EZ-ENS-Mittel kommt gerade mal auf das Klimamittel zu liegen. Der kälteste Lauf macht über Zürich -10° im 850er für den 2. November.
Je weiter nach Osten, umso wahrscheinlicher ist ein "Wintereinbruch". Das Wiener EZ-ENS-Mittel kommt 7 Grad unter das Klimamittel zu liegen.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
