Werbung

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Longhair

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Longhair »

Salve!
Heute beim Drachenfest am Stausee Chemnitz-Rabenstein Stratus/Stratocumulus mit Basis um 300-400 Meter und Obergrenze rund 600 Meter. Bodentemperatur 10-12 Grad. Wir konnten einige Drachen in und über die Wolken bringen. Darüber wolkenloser tiefblauer Himmel und fast 16 Grad. Welche Luft ist das? Warmlust mit kalter Grundschicht? Gestern Nacht in Leipzig auch niedriger Stratus mit Sprühregen. Auf der Heimfahrt nach Chemnitz weiterhin tiefe, teilweise cumuliform aufreißende Stratusschicht, aber trocken. Vorgestern war auf der Wetterkarte de von Wesen heranziehende Kaltfront als Warmfront westwärts rückläufig geworden.
Nach einer markanten Wetterumstellung sieht es zur Zeit nicht aus.

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Sämi »

@Longhair
Ist ja schön zu hören was in Chemnitz für Wetter herscht. Aber eigentlich hat das nicht viel mit dem besprechenden Thema in diesem Thread zu tun. :L

@Chrigu
Ich konzentriere mich jetzt auf das was nach dem 25.10 kommt. ;-)


Liebe Grüsse Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Das Tiefdrucksystem, welches uns in den nächsten Tagen beschäftigen wird, formiert sich vor den Toren Europas. Mal sehen, was es uns bringen wird:

Bild Bild

Und es ist auch etwa da, wo GFS es haben will:

Bild

Also wenn ihr micht fragt: Das wird nix mit einem richtigen Wintereinbruch. Zumindest nicht innerhalb des seriösen Vorhersagezeitraumes. Das Ding transportiert viel zu warme Luft aus Südwesten in die Schweiz. Für den Westen heisst das ab Wochenmitte Regen und wir hier im Osten dürfen uns mal wieder mit dem heiteren "wann-bricht-der-Föhn-zusammen"-Spiel beschäftigen :-/
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.10.2006, 09:25 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 17.10.2006, 13:54 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von David(Goms) »

Schade, schade... Schnee liegt wohl in den nächsten paar Tagen doch nicht drin - wenn dann gibts Schnee erst ab 2500m.
Westlagen sei dank.

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Sämi »

Diese Südwestlage scheint ziemlich blokiert zu sein, ich wage sogar zu behaupten das da bis Ende Monat nichts drin liegt für Schnee unter 1000 Meter. :-(

Würd mich aber freuen wenn ich falsch läge.

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Longhair

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Longhair »

Original von Longhair
Salve!
Heute beim Drachenfest am Stausee Chemnitz-Rabenstein Stratus/Stratocumulus mit Basis um 300-400 Meter und Obergrenze rund 600 Meter. Bodentemperatur 10-12 Grad. Wir konnten einige Drachen in und über die Wolken bringen. Darüber wolkenloser tiefblauer Himmel und fast 16 Grad. Welche Luft ist das? Warmluft mit kalter Grundschicht? Gestern Nacht in Leipzig auch niedriger Stratus mit Sprühregen. Auf der Heimfahrt nach Chemnitz weiterhin tiefe, teilweise cumuliform aufreißende Stratusschicht, aber trocken. Vorgestern war auf der Wetterkarte de von Wesen heranziehende Kaltfront als Warmfront westwärts rückläufig geworden.
Nach einer markanten Wetterumstellung sieht es zur Zeit nicht aus.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Seht euch mal GFS00z an: Die Karte vom Mittwoch und jene vom 26. Oktober könnten (fast) Zwillinge sein. Die Strömungsrichtung variiert zwischen Südwest und ein bisschen weniger Südwest...

http://www.wetterzentrale.de/pics/avnpanel1.html (verfällt)

*Würg*
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Christian Schlieren »

Also nach Wintereinbruch sieht das nicht mehr aus. sondern das gegenteil.

Bild

Es sieht eher nach Gewittern aus im GKB :O

Bild

Dazu bis zu 15° auf 850hpa :O
Das ende Oktober :(

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Das sieht nach Open-End-Südföhn für uns und Open-End-Schiff für den Süden aus :-D :-D :-D

Wenigstens können die Iberer jetzt mal ihre Stauseen füllen, wenn sie es geschickt anstellen ;-)

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Das wären dann am nächsten Montag/Dienstag Temperaturen in Basel bis 23 °C und im Mittelland verbreitet über 20 °C. Von den Föhntälern will ich gar nicht reden.

T-Shirt-Wetter. Das fängt ja gut an heuer.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten