Werbung
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Auch hier in Riggisberg mässiges Gewitter. Um diese Jahreszeit.... Auch wenn diese Gewitter heute sicher elevated sind: Trotzdem ein Indiz für die schon seit längerem (zu) warmen Luftmassen über der Schweiz.
Und übrigens: Wo sind die Gewitter und Regenschauer im Tessin geblieben? Der unberechenbare Kaltlufttropfen macht seinem Namen alle Ehren.
Gruss Chrigu
Und übrigens: Wo sind die Gewitter und Regenschauer im Tessin geblieben? Der unberechenbare Kaltlufttropfen macht seinem Namen alle Ehren.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Ich bin auch sehr überrascht, dass es in den Ostalpen und im Tessin bis jetzt nicht gewittert hat (zumindest nicht heute Nachmittag). Aber vor allem erstaunt mich, dass im Valtellina offenbar kein nennenswerter Niederschlag gefallen ist (gemäss Landi-Radar), obwohl die Modelle teils bis über 50 Litern prognostizierten. Naja, ein paar Stunden ist ja noch Zeit, um das aufzuholen *g*
Die Atmosphäre (ab der mittleren Schicht) scheint in der Westschweiz offenbar labiler zu sein. Leider schwächen sich die Gewitter im Berner Oberland aber bereits wieder ab. Nur südlich der Alpen ist die Tendenz noch gleichbleibend oder sogar steigend.
Fürs Archiv noch die Estofex-Prognosegrafik mit der überlagerten Blitzkarte:

Westlich von Sizilien übrigens ein schöner MCS, evtl. sogar MCV:
(Loop verfällt)

(Bild verfällt)

Gruss Chrigi
Die Atmosphäre (ab der mittleren Schicht) scheint in der Westschweiz offenbar labiler zu sein. Leider schwächen sich die Gewitter im Berner Oberland aber bereits wieder ab. Nur südlich der Alpen ist die Tendenz noch gleichbleibend oder sogar steigend.
Fürs Archiv noch die Estofex-Prognosegrafik mit der überlagerten Blitzkarte:

Westlich von Sizilien übrigens ein schöner MCS, evtl. sogar MCV:
(Loop verfällt)

(Bild verfällt)

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Noch etwas das nicht mit der Schweiz abber der Blizkarte zu tun hatt.
In Aya Napa auf Zyperen hat es in der Nacht auf heute das erste mal seit 7 Monaten geregnet.
Grezz
In Aya Napa auf Zyperen hat es in der Nacht auf heute das erste mal seit 7 Monaten geregnet.
Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
@Optimist, sali
Wenn Michl noch in Klosters ist, kann er sicher bald die Sterne sehen
und die Gewitter ennet den Alpen wenden sich mit grausen ab :=( .
Ist nur gut habe ich die aLMo-Niederschlagsloop von gestern und vor-
gestern für den heutigen Abend nicht hier reingestellt.
Irgend etwas ist da in Südbünden schon komisch!
Grüess, Alfred
[hr]
Wenn Michl noch in Klosters ist, kann er sicher bald die Sterne sehen
und die Gewitter ennet den Alpen wenden sich mit grausen ab :=( .
Ist nur gut habe ich die aLMo-Niederschlagsloop von gestern und vor-
gestern für den heutigen Abend nicht hier reingestellt.
Irgend etwas ist da in Südbünden schon komisch!
Grüess, Alfred
[hr]
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
@Chrigi
Was ist denn ein MCV? (Oder hast Du die Taste verwechselt mit dem linken Nachbarn des V's?
Gruess Andreas
Was ist denn ein MCV? (Oder hast Du die Taste verwechselt mit dem linken Nachbarn des V's?
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Gino
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
===Original von Christian Matthys
Westlich von Sizilien übrigens ein schöner MCS, evtl. sogar MCV:
Gruss Chrigi
===
@Christian
Hallo Christian
Tja Christian - wie du schon geschrieben hast wegen Sizilien.Verfolge dieses MCS - MCV schon seit Tagen.
Falls interesse kannst ja mal rein gucken.Section Fenomeni Meteo Estremi = Extrem Meteo Events.
Bin in diese Section Moderator. ... http://forum.meteoweb.it ... aber nur wenn du willst.
Übrigens - es sind 3 MCS ... und viele CB aber auch bei uns oben - Schweiz ist ein CB zu sehen ... ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 215538.jpg ... anclicken zum vergrössern ...
=
[/http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 005621.jpg ... anclicken zum vergrössern ...
Quelle: Satrep ... http://www.knmi.nl/satrep/latest.htm ...
( Bild anclicken zum vergrössern und dann mit der Mouse auf die rote Schrift fahren ohne anzuclicken) ...
( Kommt dann eine Meldung aber in englisch ) ...
- Editiert von Gino am 15.10.2006, 01:00 -
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Hoi Andreas
Doch, ich meinte MCV. Ein MCV (Mid-Level Cyclonic Vortex oder auch Mesoscale Convective Vortex) ist eine Unterart eines MCS (Mesoscale Convective System), genau wie auch ein MCC (Mesoscale Convective Complex) eine Unterart ist.
Ein MCC muss folgende Kriterien erfüllen, um als solcher bezeichnet werden zu können:
- Top Cloud Temp. von -32°C oder weniger über einem Gebiet > 100'000 km2
- Top Cloud Temp. von -52°C oder weniger über einem Gebiet > 50'000 km2
- obige Kriterien müssen für mind. 6 Stunden erfüllt sein
Ein MCV ist ein organisiertes System von Gewittern mit mesoskaliger Rotation im Gegenuhrzeigersinn. Ein MCV muss nicht zwangsläufig ein MCC sein.
Weitre Lektüre:
http://meted.ucar.edu/mesoprim/severe2/ ... .0MCCs.htm
Gruss Chrigi
Doch, ich meinte MCV. Ein MCV (Mid-Level Cyclonic Vortex oder auch Mesoscale Convective Vortex) ist eine Unterart eines MCS (Mesoscale Convective System), genau wie auch ein MCC (Mesoscale Convective Complex) eine Unterart ist.
Ein MCC muss folgende Kriterien erfüllen, um als solcher bezeichnet werden zu können:
- Top Cloud Temp. von -32°C oder weniger über einem Gebiet > 100'000 km2
- Top Cloud Temp. von -52°C oder weniger über einem Gebiet > 50'000 km2
- obige Kriterien müssen für mind. 6 Stunden erfüllt sein
Ein MCV ist ein organisiertes System von Gewittern mit mesoskaliger Rotation im Gegenuhrzeigersinn. Ein MCV muss nicht zwangsläufig ein MCC sein.
Weitre Lektüre:
http://meted.ucar.edu/mesoprim/severe2/ ... .0MCCs.htm
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
swissmac
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Bin gestern (14.10.) um 15:30 in starkem Regenschauer von Davos heimgefahren. Das war sicher nahe an einem Gewitter dran. In den dicken Tropfen waren auf ca. 1'600 MüM sogar noch Schneereste drin zu sehen (auf der Windschutzscheibe) :O
Gruss Markus
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
Gino
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
===Original von Andreas -Winterthur-
@Chrigi
Was ist denn ein MCV? (Oder hast Du die Taste verwechselt mit dem linken Nachbarn des V's?![]()
Gruess Andreas
===
@Andreas
Hallo
Hier eine Liste ... von A bis Z ...
http://www.knmi.nl/samenw/satrep/abbr_satrep.html
-
opp
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Kann die Beobachtung von Markus (Goldau)bestätigen. Wir waren gestern mit dem Bike unterwegs und waren kurz vor 17.00Uhr zurück in Davos. Der Hauptniederschlag war zu diesm Zeitpunkt bereits in Richtung Klosters weitergezogen, es war aber deutlich ein donnern zu hören.
Auf dem Nachhauseweg hat es dann ausgangs Gotschnatunnel bis kurz vor Saas intensiv geregnet.
Gruess
Auf dem Nachhauseweg hat es dann ausgangs Gotschnatunnel bis kurz vor Saas intensiv geregnet.
Gruess
