Werbung

Gewitterlage 29.05.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hier immer noch tote Hose, null Konvektion!
Die Sonne kann nicht intensiv scheinen, da hier irgendein Cirrusschirm rumgurkt, ich weiss aber nicht von wo dieser stammen soll!(?)

Gruss Markus *schwitzend*

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von swissmac »

Na endlich mal ein bischen Aktivität auch in meiner Region (zum ersten Mal in diesem Jahr !!!). Die Region über Seelisberg ist gelb eingefärbt (auf dem Radar) aber ich kann von Auge aus keine grossen Niederschläge feststellen, aber immerhin donnert und blitzt es ein bischen rundherum, auch wenn die Intensität schon noch etwas höher sein könnte ...

Gruss Markus


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

So wie mir scheint haben wir eine divergente Ströhmung in Höhe der Alpen. Daher absinkende Luft darüber und somit auch keine Chance auf Gewitter im Mittelland ohne orographische Unterstützung.:-(

Gruss Bernhard

Convective Temperature = Auslösetemperatur
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo zusammen,

Bin gerade von Stuttgart zurückgekommen. Dort ne ziemlich schwüle angelegenheit, die Sonne scheint durch einen mal mehr, mal weniger dicken Wolkenschirm. Schon am Morgen als ich hochgefahren bin (ca. 10.00) bin ich in ein erstes Starkregengebiet gekommen. Die Rückfahrt war trocken. Na ja eigentlich habe ich mit dem Regen nicht mal gerechnet.

@Bernhard: Was ist der Unterschied zwischen den zwei Soundings? LCL und CCL?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

ich komme gerade aus dem Schwarzwald zurück und bin mehr oder weniger die ganze Zeit am Rand der dortigen Gewitterzelle umhergekurvt. Sie stand zumeist über dem Hochschwarzwald bzw. am linken Rand des Wiesentals, so dass es praktisch nur über großräumige Umwege möglich gewesen wäre, dort hinzukommen...

Zusammengefasst: starker Regen bei Schönau, vielleicht auch etwas Hagel über den Berggipfeln, einige Böen, wenige Blitze und einige schöne Quellwolken...

Vielleicht reicht es ja nochmal für ein weiteres Gewitter.

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Dani

CCL verwendet man bei thermisch ausgelöster Konvektion und LCL bei Konvektion durch Hebung an Fronten und Bergen.
Alles weitere:
http://www.wetterklima.de/flug/temp/overview.htm

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hier gibt es jetzt erste Quellungen, und die sind nicht ohne! ;-)
(sehrwahrscheinlich orographisch bedingt)


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Die Zelle die südlich des Bodensees entstanden ist, kann ich von hier aus gut sehen, schöne Quellung!!;-)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo Bernhard,

Danke für die Erklärung.

Sehe von hier aus auf eine Zelle die sich anscheinend gerade neu gebildet hat, mal sehen was daraus wird.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Peter (Zug CH)

Gewitterlage 29.05.2003

Beitrag von Peter (Zug CH) »

Anhand der Radaranimation sieht man schön,wie sich die Schauer-und Gewitterzellen im Gegenuhrzeigersinn drehen.
http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Avi ... r_anim.gif
Sieht man nicht alle Tage8-)

Grüsse aus Walchwil(nach schwachen Gewitter mit kurzem Regenschauer)

Peter

Antworten