Werbung

September wärmer als August

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

September wärmer als August

Beitrag von Skywatcher »

Interessant: offenbar ist/war der September in einigen Regionen der Schweiz wärmer als der August. Hier die Mitteilung von SF Meteo:

Erstmals seit 1961: September wärmer als August
Das gabs seit 45 Jahren nicht mehr! Der September war in Basel und Zürich wärmer als der August. Dies gab es zum letzten Mal 1961. Allerdings war damals der September nur rund 1 Grad wärmer, ganz anders 2006: In Zürich war der September mehr als 2 Grad wärmer als der August, auf dem Säntis sogar über 5 Grad.


Sehr warm
Der September 2006 wird als einer der wärmsten in die Jahrbücher der Meteorologen eingehen, auf dem Säntis wahrscheinlich sogar als wärmster seit Messbeginn im Jahre 1864. 7,3 Grad beträgt zurzeit die Durchschnittstemperatur. Der bisherige Höchstwert stammt aus dem September 1961 mit 7,0 Grad. Nicht nur auf dem Säntis war es sehr warm. Im ganzen Land lagen die Werte weit über dem Durchschnitt. Allgemein war in den Föhngebieten der Temperaturüberschuss am grössten. In Chur war es satte 3,7 Grad wärmer als in einem durchschnittlichen September und auch in St. Gallen, Sitten, Zürich und Luzern lagen die Werte mehr als 3 Grad über dem Durchschnitt. Einzig auf der Alpensüdseite war der Wärmeüberschuss nicht ganz so extrem. Im Südtessin lag der Wert nur 2 Grad über dem langjährigen Mittelwert.

Abweichung der Temperatur zum langjährigen Mittel

Abweichung der Niederschlagsmenge von der NormAchterbahn der Temperaturen
In den letzten Monaten erlebten wir nördlich der Alpen eine Berg- und Talfahrt der Temperaturen. Der Juli war vielerorts der wärmste seit Messbeginn in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Im August schlotterten wir gnadenlos vor uns hin. An vielen Orten erlebten wir den kältesten August seit genau 50 Jahren. Jetzt wieder die Trendwende: In Zürich wird der September wahrscheinlich als der wärmste seit 1961 in die Jahrbücher eingehen. Und noch ein Rekord: Zum ersten Mal seit 1961 ist im Mittelland der September wärmer als der August. Damals betrug der Wärmeüberschuss aber nur gerade 1 Grad, wie den Annalen der ehemaligen Meteorologischen Zentralanstalt zu entnehmen ist. In diesem Jahr ist der September aber rund 2 Grad wärmer als der August. Absoluter Rekord auch auf dem Säntis: Dort war der September 5,4 Grad wärmer als der August 2006! Auch das kam seit Messbeginn im Jahre 1864 auf dem Säntis noch nie vor.
Mild und dennoch nass
In der Regel geht grosse Hitze mit Trockenheit einher. Dies gilt nicht für den laufenden Monat. Um den 18. September und dann wieder um 25 September fielen bei hohen Temperaturen grosse Niederschlagsmengen. Besonders nass war es in der Nordwestschweiz. In Basel fiel mehr als doppelt so viel Niederschlag wie in einem gewöhnlichen September. Der grosse Regen führte am 18. September an der Ergolz im Baselbiet zu einem 50-jährigen Hochwasser. Glücklicherweise hielten sich die Schäden aber in engen Grenzen. Hohe Pegelstände verzeichneten aber auch die Kleine und Grosse Emme. Deutlich zu nass fiel der September auch in der Zentralschweiz und im Tessin aus. Zu trocken war es dagegen in der Region Genf, im Zentralwallis und in weiten Teilen des Kantons Graubünden. Einmal mehr war es vor allem im Unterengadin extrem trocken. Dort gingen nur rund 40% des üblichen September-Niederschlages nieder.

Felix Blumer, SF METEO

Bin angesichts der interessanten Wetterentwicklung dieses Jahr (langer, kalter Winter / nasser, kühler Frühling / heisser Juli / kühler August / warmer September) wirklich gespannt auf die weitere Entwicklung. Ich persönlich würde ein paar klirrend kalte Wintertage begrüssen...

Grüsse
Olivier

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

September wärmer als August

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Olivier

2006: kühler Frühling? Nur der März war zu kühl, April + Mai zu warm.
Insgesamt war der Frühling damit über der Norm, aber zu nass, das stimmt.

Zu trocken im Sept.2006 war es auch in meiner Region. Die Föhren auf meinem Grundstück nadelten erneut sehr stark, nachdem sie sich im August vom trockenen Juli etwas erholt hatten.

Als Anmerkung:
Unsere Messgeräte messen zwar die absolute Regenmenge, stellen sie aber nicht in Relation zum Verbrauch in der Natur (und beim Mensch -> vgl. Juli), wenn der Temperaturüberschuss 3°C und mehr beträgt;)
Für einen Monat mit soviel Wärmeüberschuss braucht es auch den verhältnismässigen Überschuss an NS, damit die Bilanz für die Natur normal feucht sein soll.

Uwe


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

September wärmer als August

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Jetzt, einen Tag vor Ende des Septembers, kommt plötzlich eine solche Nachricht. Klar, dass dies einige, wetteruninteressierte Leute nicht verstehen können. Denn 28 Tage lang hat niemand in den Medien erwähnt, dass es auch nur ein bisschen zu warm für den September sei. Umso erschrecklicher, dass wohl selbst Mitglieder dieses Forums erstaunt zu sein scheinen (....). Dabei wurde unter anderem auch durch mich bereits vor zwei Wochen auf die ausserordentlich hohen Temperaturen hingewiesen (siehe folgenden Link). Das stimmt mich nachdenklich.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

September wärmer als August

Beitrag von Sämi »

Mir war es schon seit langem bewusst das es zu warm ist für diese Jahreszeit(September). Lässt sich ja bsw. bei den Klimaläufen von Meteoschweiz jeweils schön nachverfolgen.
Nur ist es, nach dem kalten August, wohl weniger Menschen aufgefallen, da viele noch nicht genug Sommer hatten. :-)

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

September wärmer als August

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Besonders krass waren besonders die Minima!
Hier in Eschlikon auf 600m, in meinem Garten, mass ich 1x (!) ein Minima von unter 10°C, nämlich am 1.9. ;-)

Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

September wärmer als August

Beitrag von Skywatcher »

Sali zämä

@Uwe:
du hast recht, ich habe nochmals nachgeschaut: April und Mai waren tatsächlich zu warm. Da habe ich die Statistiken falsch in Erinnerung gehabt.
Deine Anmerkung
Für einen Monat mit soviel Wärmeüberschuss braucht es auch den verhältnismässigen Überschuss an NS, damit die Bilanz für die Natur normal feucht sein soll.
finde ich interessant. Aus diesem Blickwinkel habe ich mir das noch nicht überlegt.

@Chrigu:
ich stehe zwar noch eher am Anfang meiner "Karriere" als Hobby-Wetterbeobachter, würde mich aber trotzdem nicht unbedingt als "wetteruninteressiert" bezeichnen. Selbstverständlich ist mir schon seit längerem bewusst, dass der September deutlich zu warm ist/war. Da ich aber so ganz nebenbei noch etwas arbeite und auch andere Hobbies pflege, komme ich nicht dazu, sämtliche Wetterstatistiken und ausnahmslos alle Threads in diesem Forum zu studieren. Ich wusste deshalb nicht auswendig, dass der September in gewissen Gegenden wärmer wird als es der August war (vielleicht sollte ich mich dafür schämen). Ich bedauere, dass dich das nachdenklich stimmt. Noch mehr würde ich allerdings bedauern, wenn es nicht möglich sein sollte, dass Leute mit unterschiedlichem Background in diesem Forum diskutieren können.

Grüsse
Olivier

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

September wärmer als August

Beitrag von Federwolke »

Im August schlotterten wir gnadenlos vor uns hin.


Dieses Blick-Niveau passt irgendwie nicht zum Rest dieses sonst interessanten Artikels.

Man kann ja alles masslos übertreiben, meint sogar das Sommerkind.


Stefan, Wichtrach

September wärmer als August

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Vergleichen wir mal grob:

August/September

Sommertage 0/5
über 20°C 16/22
Tmin unter 10°C 9/6

Tmin Mittel 11,13°C/12,07°C
Tmax Mittel 19,58°C/22,04°C

Absolutes Min 5,4°C/6,8°C
Absolutes Max 24,3°C/28,0°C

Max Min (Wärmste Nacht) 14,4°C/15,8°C
Min Max (Kältester Tag) 15,0°C/15,5°C


Hier haben also eher die warmen Tage das Mittel nach oben gezogen. Nicht die Nächte. Die waren nur 0,94K wärmer als im August. Die Tmax 2,06K

Jedenfalls eine beeindruckende Bilanz.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

September wärmer als August

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Bei der Station SMA-Zürich war dies so (Beachten: der 29+30 fehlen noch):
September 2006 (Normwerte): (mittleres) Tmax: 21.6 (18.8.), Tmin: 13.2 (10.0), Tmittel: 17.0 (13.8)
Also demnach sowohl Minimum und Maximum um 3 Grad über Mittel.
@Federwolke:
Dieses Blick-Niveau passt irgendwie nicht zum Rest dieses sonst interessanten Artikels.
Wer das ganze aus einer anderen Sicht lesen möchte, kann dies hier auf der Homepage der www.meteoschweiz.ch machen: :-)
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/klima ... flash.html
Gruss
Michl, Uster

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

September wärmer als August

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ich habe jetzt mehrmals gelesen, dass es in Basel 220 % der üblichen Septembermenge geregnet hat. Wieviel ist das absolut? Es wäre ganz toll, könnte jemand diesen Wert mit den höchsten bisher gemessenen Werten für einen September vergleichen. Ich glaube kaum, dass es noch manchen September mit einer derart hohen Niederschlagsmenge gegeben hat, welcher gleichzeitig trotzdem recht häufig auch sonnig war.
Danke im voraus!
Grüsse Jan

Antworten