Werbung

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
fredi (Einsiedeln)

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Hoi zäme,

Reuss und Emme in Emmen/Emmenbrücke LU führten heute nachmittag gewöhnliches Hochwasser; die Situation war nicht beunruhigend. Bild vom Seetalplatz (Emme):

Bild


Grüess,
nick

Der Regenmesser am Sihlsee (Segelclub) registrierte seit gestern 115mm Niederschlag.

Stefan, Wichtrach

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Bin zu Hause angekommen und :O

Heute 49,5mm und gestern 40mm macht 89,5mm Regen gestern und heute. Mehr als hier die 2 feuchtesten Tage im August 2005 brachten!

Besonders krass: Vorher 1 Woche 0,0mm und ab morgen wohl wieder lange nichts.

Und lustig: Enten auf einem durch den Regen entstandenen See in Allmendingen bei Bern ;-)


---Die Werte sind vorläufig. Muss noch den Randvollen Messbecher auswerten.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Christian Schlieren »

Bei mir fielen nur 60mm
Ich hätte einiges mehr erwarted.


Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan, Wichtrach

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

dann ist es doch mal gerecht. Ich habe viel weniger erwartet ;-)

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
hier eine Zusammenfassung des Ereignisses von Meteo-Schweiz:

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... aege0.html
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hier noch ein paar Eindrücke vo den Birs:

Bild
Bild
Bild
Bild

Leider etwas schlechte Qualität (Handy) :-(

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Aare vor dem Zusammenfluss mit dem Rhein bei Koblenz.

Bild

Mit ca 1800m3 ein mittleres Hochwasser, nichts bedrohliches, da haben wir schon ganz anderes erlebt.....
Bild

Bild


Mein Anwesen wird erst mit ca 2300m3 metertief überschwemmt....

Bild


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Enorm, die regionale Verteilung allein gestern was den Niederschlag betrifft :O

Hier in Eschlikon in den letzten 36 Std. keine 3mm ! (vgl. auch Station Tänikon)

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Uwe

In der Tat gab es in eurer Region grosse Unterschiede. Wil (SG) nur wenige Kilometer östlich von Tänikon hat bereits 100mm Niederschlag in der letzten Regenperiode erhalten.

Die Regenmengenauswertung folgt heute Abend.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hoi zäme,

Ich war am Sonntag Nachmittag an der Thur als der Pegelhöchststand erreicht wurde und habe ein kurzes Video aufgenommen. Die Aufnahmen habe ich in Kradolf (in der Nähe von Bischofszell) gemacht. Der Fluss führte zu diesem Zeitpunkt etwa 900 bis 950 m³/s. 24 Stunden zuvor waren es gerade mal 15 m³/s.

http://www.extremwetter.ch/images/thurh ... er2006.wmv (17 MByte)

Grüsse, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 19.09.2006, 13:14 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten