Werbung

Gewitterlage 28.5.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Matthias_BL »

Das hat wohl nicht ganz zur Auslösung in Kriens gereicht - vielleicht seid Ihr ja erst morgen dran (?)

Hast Du auch einen "mitschnitt" von der Radarsituation auf Meteoschweiz ? (das sind die, mit den tollen Farben :-O)
- Editiert von Matthias_BL am 28.05.2003, 22:24 -

Peter aus BS

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Peter aus BS »

Dutzende Erdrutsche in der Region Liestal-Sissach-Reigoldswil:T


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Matthias_BL »

@Peter aus BS: Woher hast Du die Info ? ...und wo sind die Erdrutsche ?

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Michael »

Hier das erste Gewitter des Tages durch;-) Teils hefiger regen und 4 laute Naheinschläge:-D Mal sehen wie es weitergeht:=(

Gruss Michael

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Nein, habe keinen "Mittschnitt" von Meteoschweiz/Landi/oder NZZ!! / hoffe auch mal auf Morgen, es darf aber auch Sonntag werden, ich habe frei bis Montag... :-O
Grüsse, Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo Matthias,

Von Erdrutschen ist auch im Zeitungsbericht die Rede, allerdings weiss ich nicht wann der verfasst wurde.

Nachtrag: Stammt von 20.58
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Matthias_BL »

Ja, der Erdrutsch der Kantonsstrasse Sissach – Wintersingen ist bekannt. Ich wusste nur nicht dass es gleich Dutzende sind. Da diese Orte bei mir quais vor der Haustüre sind (die Feuerwehr Liestal überigends ebenfalls) könnte ich mehr Infos über das Ausmass und die Situation beschaffen, wenn ich wüsste, welche Orte ebenfalls davon betroffen sind.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme,

Hier noch eine Animation bis 17.50Uhr aus den Einzelbildern der Radarvorhersage von MeteoRadar Schmid.(Danach musste ich weg):
Bild
Die rote Zelle auf der Deutschen Seite brachte später am Basler Flughafen die 56l/m2.

Grüsse aus dem trockenen Döttingen
Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Bericht vom Gewitter über dem Seerücken.

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo zusammen

Kurz vor 20:00 Uhr habe ich mich zu einen Chasing mit meinem Bruder Richtung Amriswil entschieden. Um 20:05 Uhr kamen in Langrickenbach die ersten grossen Tropfen und einzelne kleine Hagelkörner von Himmel. Es schien sich um eine Neubildung zu handeln. Danach liess der Niederschlag wieder nach. Kurz vor Amriswil begann es kräftig zu regnen. Auch die Feuerwehr war bereits im Einsatz. Wir fuhren nach Romanshorn hinunter, weil es dort vielversprechend aussah. Dort war auch "nur" starker Regen. Von dort fuhren wir bis nach Egnach und wieder über Amriswil zurück Richtung Kreuzlingen. Schon vor Amriswil sahen wir, dass es Richtung Kreuzlingen/Konstanz sehr dunkel war. Zudem nahm die Blitzaktivität rasch zu. Nach Amriswil nahm die Regenintensität rasant zu.
Etwa bei Langrickenbach kamen wir in das Unwetter. Es regnete in Strömen! Die Felder waren grossflächig überflutet und auch die Strassen hatten teilweise über 10 cm Wasser, weil das Wasser direkt von den Feldern auf die Strasse floss. Es herrschte akute Aquaplaninggefahr. Es hat in dieser Region viele Bauerhöfe. Teilweise sind die Jauchegruben dieser überlaufen, was ziemlich unangenehm roch ;-). Je weiter wir Richtung Kreuzlingen kamen, desto heftiger wurde das Gewitter. Es mischte sich auch kleiner Hagel unter den Regen. Kurzzeitig hielten wir an, da man wirklich nichts mehr sah. In Kreuzlingen erreichte das Gewitter seinen Höhepunkt. Es war zwischen 20:45 und 20:50 Uhr als wir dort durchfuhren. Der Niederschlag ging kurzzeitig fast vollständig in Hagel über. Ausserdem gab es Sturmböen, während der stärksten Phase blies sogar ein anhaltender Sturmwind. Möglicherweise hat es sich um einen "wet microburst" gehandelt. Im Nordteil von Kreuzlingen liess der Niederschlag wieder etwas nach und man sah im Norden für kurze Zeit einige Aufhellungen. Danach fuhren wir nach Ermatingen. Dort sah man im Westen (21:00) eine schöne Böenwalze und auch sonst sehr interessante Wolkenformationen. Wahrscheinlich standen diese im Zusammenhang mit einer kleinen Neubildung über dem Seerücken an der Westseite des Gewitters. Einen Funnel konnten wir jedoch keinen ausmachen. Von dort verfolgten das Gewitter noch weiter über den Seerücken. Es schien aber wieder langsam nachzulassen. Trotzdem waren auch dort viele Felder überflutet und auf den Strassen flossen manchmal regelrechte Bäche.

Wir machten nochmals einen Umweg über Kreuzlingen um die Schäden anzusehen. Die Feuerwehren waren überall im Einsatz. Viele kleinere und grössere Äste lagen auf der Strasse. Umgestürzte Bäume konnten wir keine sehen, es war aber berits recht dunkel. Auch hatte es viel Laub am Boden, wahrscheinlich wegen des Hagels.

Die Bilder sind nichts geworden, aber mein Bruder hat ein paar Videos mit der Digicam gemacht.

Das ist in Kreuzlingen um 20:50 Uhr. Das Gewitter legt nochmal so richtig los.

http://www.mypage.bluewin.ch/michael_gr ... 4926AA.AVI (4.7 MByte)

Gruss Michael

- Editiert von Michael (Untersee) am 28.05.2003, 23:59 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitterlage 28.5.2003

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Das scheint ja doch noch lokal ganz schön intensiv gewesen zu sein - einerseits natürlich rund um Basel, Kreuzlingen und vereinzelt auch hier. Mir ist vorher noch aufgefallen, dass bei Wehr (zwischen Rheinfelden und Bad Säckingen, 10km nördl. des Rheins, waren dort Essen) teils jede Menge Laub am Boden liegt. Von Windböen kann das nicht stammen, die waren zu schwach bzw. gar nicht erst richtig vorhanden... bleibt also noch Hagel übrig. Ich gehe von sehr intensivem, kleinkörnigem Hagelschlag aus mit max. 1-2cm Korngröße, da ansonsten nichts aufgefallen ist. Auch der Wirt war leider nicht in Wehr zur Zeit des Gewitters - vielleicht finde ich ja morgen noch ein bisserl mehr raus.

Schönen Abend noch an alle,

Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 29.05.2003, 00:01 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten