Werbung

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Skywatcher »

Die Thur-Anrainer müssen sich wohl auf etwas gefasst machen: Thur in Jonschwil/SG meldet 461.3 m2/s, der Katastrophenwasser-Alarm liegt bei 370 m2/s, ist also schon deutlich überschritten.
Quelle: http://www.hochwasser.zh.ch/internet/bd ... stand.html

Grüsse

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hier noch zwei eindrückliche Abflussdiagramme der Sitter und Thur um die Anstiege der Gewässer besser zu veranschaulichen:
Bild
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

In Riggisberg sind seit Niederschlagsbeginn um 10.20 Uhr erst 10 mm zusammengekommen. Momentan regnet es nur schwach bis mässig mit einer Niederschlagsintensität von 4 mm/h. Mal schauen, wieviel noch zusammenkommt bis heute Abend. Nach dem GFS sollte es jetzt in der NW-CH einschenken.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Fabi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6440 Brunnen
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Fabi »

In unserer Region sind schon die ersten Schadenwehren unterwegs. Von Westen her kommt ein neues Regenband bin gespannt was da alles zusammenkommt. E (!) rinnert mich an letztes Jahr da hat es am Sonntagabend so richtig schiffen angefangen.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@Fabi:

Wenn du auf dem Niederschlagsradar schaust, erkennst du, dass sich das Niederschlagsgebiet von Nordosten nach Südwesten fortbewegt. Du meinst also wahrscheinlich "Osten". Ich denke, in deiner Region (Brunnen) sollte es langsam aber sicher überstanden sein.

An welchem sonntagabend meinst du? 21. August 2005?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ciao!

Die Thur bei Jonschwil hatte einen maximalen Wert von 587.02 m3/s! Damit wurde die bisherige grösste Jahresspitze aus dem Jahr 1977 (565m3/s) übertroffen (Messbeginn 1966). Dürfte damit mehr als ein 30-jähriges Hochwasser sein.

Ich war heute Mittag an der Thur bei Schwarzenbach (etwas unterhalb von Jonschwil). Hier ein paar Impressionen:

Bild

Normalerweise ist das Wasser rund 2,5m tiefer als dieser Grillplatz:

Bild

Blick von der Schwarzenbacher Brücke. Die Thur ist bei Normalwasser hier nur 20-30cm tief (werde mal Bilder bei Normalstand machen, zum Vergleichen). Hier ist das hohe Wasser kein Problem, erst wenn die Thur in die Ebene kommt wird es kritischer. Entlang dem Ufer gab es aber schon zum Teil massive Erosion.

Bild

Bild

Ich habe bis jetzt 65.8mm Regen gemessen. 6.8mm fielen vor Mitternacht, der Rest 59mm innerhalb 7h (4Uhr-11Uhr morgens).

Zum Glück regnet es jetzt nicht mehr.

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Wenn mich nicht alles täuscht, gab es bisher besonders im nordöstlichen Mittelland weniger Niederschlag, als man gemäss alMo und GFS (gestrige Läufe...) erwarten konnte/durfte. Besonders die Region Zürich glänzt nicht mit besonders hohen Niederschlagsmengen. Und nach dem Radar sieht es auch nicht so aus, als würde es dort heute noch mehr geben.

In der Westschweiz könnte sich hingegen einiges ansammeln. Das Niederschlagsgebiet zieht nur noch langsam westwärts. Durch die nördlicheren Höhenwinde (im Vergleich zur Ostschweiz) wird das ganze an den Voralpen gestaut. Es würde mich daher nicht erstaunen, wenn sich an den westlichen Voralpen auch noch grosse Niederschlagssummen bilden könnten.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Hallo Chrigu

Wieviel Niederschlag hättest du dann für die Nordostschweiz erwartet?
Es sind in den letzten 24 Stunden ja immerhin 40 - 90 mm, örtlich vermutlich auch noch etwas mehr zusammengekommen!

Bild
Quelle: www.wetterradar.ch

Gruss Reto, aktuell in Arosa
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 17.09.2006, 16:06 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von Alfred »

@Reto, sali

Vielleicht hat Chrigu die Werte der Station ETH-Hönggerberg angeschaut, da
glänzt allerdings Zürich nicht gerade ;-) ! Vielleicht weiss da Kaiko mehr!

Es macht sich hier die tief einströmende Luft von Westen her bemerkbar, es
ist also noch nicht vorbei, so dass auch die Zürcher bei den Leuten sein
könnten :D .

Grüsse, Alfred
[hr]

fredi (Einsiedeln)

Hochwassergefahr Sonntag/Montag 17./18.September

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Auch für mich überraschend, hat es hier seit dem Mittag kaum neues Nass gegeben.
Am Sihlsee (www.segelclub-sihlsee.ch) verzeichnet man insgesamt 68.3mm seit Mitternacht.

Bin gespannt, ob sich die Zürcher Wolken noch bei uns stauen werden (da sind die Zürcher wieder, gäll, Alfred! ;-))

Grüess,
fredi

Antworten