Werbung
Gewitter 11.09.2006?
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.09.2006?
Soo, die Lichtshow ist vorbei.
...und bei uns "nur" Blitz und Donner, kein Tropfen Niederschlag.
Ich habemeinen Sohn in der Zwischenzeit in Dachsen abgeholt ca. 8km nördlich von Marthalen, auch dort kein Niederschlag, jedoch einige kräftige Böen.
...und bei uns "nur" Blitz und Donner, kein Tropfen Niederschlag.
Ich habemeinen Sohn in der Zwischenzeit in Dachsen abgeholt ca. 8km nördlich von Marthalen, auch dort kein Niederschlag, jedoch einige kräftige Böen.
Werner
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Gewitter 11.09.2006?
@ Stauffi: mal wieder typisch, die Gewitter können aufziehen, von wo sie wollen,
spätestens in unserer Region fallen sie in sich zusammen :T immerhin hatten wir heute überhaupt
welche, wie dürfen eigentlich nicht jammern
Gruss Marco
spätestens in unserer Region fallen sie in sich zusammen :T immerhin hatten wir heute überhaupt
welche, wie dürfen eigentlich nicht jammern
Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gewitter 11.09.2006?
Ciao!
Wow, das war das blitzreichste Gewitter dieses Sommers :L.
Ich war zuerst in Kreuzlingen/Konstanz am Monday Night Skate. Beim Start gewitterte es schon in der der näheren Umgebung. Inlineskaten mit Blitzbeleuchtung
. Es reichte immerhin für eine halbe Stunde zum Inlinen bis es zu regnen begann und das Ganze abgebrochen wurde. Dann fuhren wir mit dem Auto von Kreuzlingen über die A7 nach Frauenfeld: Chasen
! Dabei fuhren wir bis kurz vor Frauenfeld praktisch dem Gewitter entlang: sehr starker Regen, zeitweise mit kleinem Hagel vermischt (konnten teilweise nur 50km/h fahren) und eine Blitzshow, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe. Es blitzte im Sekundentakt (praktisch nur CC). Einziger (kleiner) Wermutstropfen: ich hatte keine Cam dabei.
Bei mir zu Hause gab es anscheinend nur einen Streifschuss, wenn ich so die Niederschlagssumme anschaue: mickrige 1.2mm.
mfg
Wow, das war das blitzreichste Gewitter dieses Sommers :L.
Ich war zuerst in Kreuzlingen/Konstanz am Monday Night Skate. Beim Start gewitterte es schon in der der näheren Umgebung. Inlineskaten mit Blitzbeleuchtung


Bei mir zu Hause gab es anscheinend nur einen Streifschuss, wenn ich so die Niederschlagssumme anschaue: mickrige 1.2mm.
mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gewitter 11.09.2006?
Schwere Gewitter über der Ostschweiz
Heftige Gewitter mit starken Regenfällen, Hagel- und Blitzschlag sind am Montagabend in Teilen der Ostschweiz niedergegangen. In Altstätten SG trat ein Bach über seine Ufer.
In Appenzell Innerrhoden rückte die Feuerwehr nach Eichberg zwischen Oberegg AI und Altstätten SG aus, um eine Strasse zu sperren, wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage der SDA sagte. Im Städtchen Altstätten im Rheintal trat ein Bach über die Ufer, was laut Angaben der Polizei einen Feuerwehreinsatz nötig machte.
In Ausserrhoden musste die Feuerwehr laut Polizeisprecher Willi Moesch in Bühler ausrücken, um einen überfluteten Keller auszupumpen. In Gais schlug gemäss Moesch ein Blitz in ein Gebäude. Die ausgerückte Feuerwehr konnte feststellen, dass der Blitzschlag keinen Brand auslöste.
In Teufen hagelte es heftig. Hagelkörner so gross wie Taubeneier gingen nieder. Meldungen von Schäden an Gebäuden gingen am Abend vorerst keine ein.
Quelle: www.20min.ch
Heftige Gewitter mit starken Regenfällen, Hagel- und Blitzschlag sind am Montagabend in Teilen der Ostschweiz niedergegangen. In Altstätten SG trat ein Bach über seine Ufer.
In Appenzell Innerrhoden rückte die Feuerwehr nach Eichberg zwischen Oberegg AI und Altstätten SG aus, um eine Strasse zu sperren, wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage der SDA sagte. Im Städtchen Altstätten im Rheintal trat ein Bach über die Ufer, was laut Angaben der Polizei einen Feuerwehreinsatz nötig machte.
In Ausserrhoden musste die Feuerwehr laut Polizeisprecher Willi Moesch in Bühler ausrücken, um einen überfluteten Keller auszupumpen. In Gais schlug gemäss Moesch ein Blitz in ein Gebäude. Die ausgerückte Feuerwehr konnte feststellen, dass der Blitzschlag keinen Brand auslöste.
In Teufen hagelte es heftig. Hagelkörner so gross wie Taubeneier gingen nieder. Meldungen von Schäden an Gebäuden gingen am Abend vorerst keine ein.
Quelle: www.20min.ch
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
Gewitter 11.09.2006?
Hier kommen die Bilder des aufziehenden Gewitters mit Standort Urnäsch/Schwellbrunn in Richtung Nordost/Osten/Teufen/Appenzell.
Das erste Bild ist von 18:23 Uhr:

18:25 Uhr:

18:51 Uhr:

18:54 Uhr:

18:58 Uhr:

19:04 Uhr:

19:18 Uhr:

19:19 Uhr:

19:20 Uhr:

19:25 Uhr:

19:31 Uhr:

- Editiert von Bergzwerg am 12.09.2006, 00:39 -
Das erste Bild ist von 18:23 Uhr:

18:25 Uhr:

18:51 Uhr:

18:54 Uhr:

18:58 Uhr:

19:04 Uhr:

19:18 Uhr:

19:19 Uhr:

19:20 Uhr:

19:25 Uhr:

19:31 Uhr:

- Editiert von Bergzwerg am 12.09.2006, 00:39 -
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.09.2006?
Hoi zäme,
Dieses Septembergewitter war wirklich beachtlich! Bereits vor 20 Uhr waren Richtung Ost und Nord schöne Gewitterzellen zu sehen. Kurz nach 20 Uhr bildeten sich auch südlich des Untersees die ersten Zellen. Ich bin deshalb mal auf den Seerücken gefahren um die Lage abzuchecken. Über und hinter dem knapp 700 m hohen Ottenberg bei Weinfelden fiel mir eine besonders blitzaktive Zelle auf. Ich fand das eine gute Gelegenheit um mir Erdblitze mal aus der Nähe anzusehen und entschied mich dort hinauf zu fahren.
In der Nähe dieses Hügels setzte sehr starker Niederschlag mit stürmischen Wind ein. Inzwischen war die Blitzrate recht hoch (über 30 Blitze/min). Meist handelte es sich um Wolkenblitze, aber auf dem Ottenberg schlugen auch immer wieder Erdblitze ein. Eindrücklich war einige Male zu beobachten wie der Blitzkanal zerfiel und einzelne leuchtende Plasmablasen ausstiegen, die allerdings nicht länger als eine halbe Sekunde Bestand hatten. Auf dem Ottenberg bot sich mir eine gigantische Lichtshow. Rundherum blitze es. V. a. etwas nördlich und im SW konnte ich aktive Zellen ausmachen. Interessant war, dass sich die blitzaktive Zone zwischendurch gegen die Zugrichtung des Gewitters verlagerte. Keine Ahnung, wodurch das verursacht worden sein könnte. Jedenfalls führte das dazu, dass ich mich plötzlich in einem Bereich befand, wo häufig Erdblitze einschlugen. Einer davon schlug knapp neben mir ein, vielleicht 20 m entfernt. Der nächste Blitzeinschlag, den ich bisher erlebt habe. Leider war er seitlich von mir, so dass ich ihn nicht genau sehen konnte, aber der Knall war ohrenbetäubend! Danach schlugen noch weitere Erdblitze im Umkreis von einem Kilometer ein. Einer davon war extrem hell und der Donnerschlag liess die Erde erzittern. Wahrscheinlich handelte es sich um einen positiven Erdblitz. Von so einem Brummer möchte ich nicht einmal im Auto getroffen werden!
Danach fuhr ich weiter Richtung Pfyn/Frauenfeld, weil das Gewitter rasch nach Westen abzog. Die Blitzaktivität steigerte sich noch weiter zu einem "finale furioso". 80 bis 90 Blitze/Minute waren zwischendurch zu sehen, ohne das Geflacker der Mehrfachentladungen mitzuzählen. Jeder dieser Blitze verursachte im Schnitt ca. 2-3 Entladungen. Zusammen ergab das ein gigantisches Geflacker. Immernoch schlugen Erdblitze in der Nähe ein. Bei Müllheim kam ich nochmals in sehr starken Regen mit kleinem Hagel hinein. Ich wurde durch entgegenkommende Autos mit Warnblinklicht vorgewarnt. Die Sicht ging kurzzeitig auf unter 50 m zurück. Ich fuhr darauf über den Seerücken nach Steckborn. Von dort konnte ich gut die abziehende Multizelle beobachten. Immernoch gab es Naheinschläge, die weniger als 1 km entfernt einschlugen. An den Strassenrändern waren zum Teil grössere Hagelansammlungen zu sehen. Offenbar hat es über dem Seerücken und auch in Ermatingen einige Minuten heftig gehagelt, wie man mir später berichtete. Die Korngrösse betrug 1-2 cm. Die abziehende Zelle wies immer noch eine beachtliche Blitzaktivität auf und löste auf ihrer Rückseite viele Crawler aus. Selbst als die Zelle bereits über 30 km entfernt war, zuckten über Ermatingen noch Blitze. Auf dem Rückweg entlang des Untersees konnte ich noch beobachten, wie die Seepolizei mit Blaulicht unterwegs war. Hoffentlich ist nichts passiert, denn das habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Bis um Mitternacht gab es ab und zu weitere Blitzentladungen. Abschliessend kann man sagen, dass dieses Gewitter hier ganz klar das aktivste in diesem Jahr war.
Grüsse, Michael
Dieses Septembergewitter war wirklich beachtlich! Bereits vor 20 Uhr waren Richtung Ost und Nord schöne Gewitterzellen zu sehen. Kurz nach 20 Uhr bildeten sich auch südlich des Untersees die ersten Zellen. Ich bin deshalb mal auf den Seerücken gefahren um die Lage abzuchecken. Über und hinter dem knapp 700 m hohen Ottenberg bei Weinfelden fiel mir eine besonders blitzaktive Zelle auf. Ich fand das eine gute Gelegenheit um mir Erdblitze mal aus der Nähe anzusehen und entschied mich dort hinauf zu fahren.

Danach fuhr ich weiter Richtung Pfyn/Frauenfeld, weil das Gewitter rasch nach Westen abzog. Die Blitzaktivität steigerte sich noch weiter zu einem "finale furioso". 80 bis 90 Blitze/Minute waren zwischendurch zu sehen, ohne das Geflacker der Mehrfachentladungen mitzuzählen. Jeder dieser Blitze verursachte im Schnitt ca. 2-3 Entladungen. Zusammen ergab das ein gigantisches Geflacker. Immernoch schlugen Erdblitze in der Nähe ein. Bei Müllheim kam ich nochmals in sehr starken Regen mit kleinem Hagel hinein. Ich wurde durch entgegenkommende Autos mit Warnblinklicht vorgewarnt. Die Sicht ging kurzzeitig auf unter 50 m zurück. Ich fuhr darauf über den Seerücken nach Steckborn. Von dort konnte ich gut die abziehende Multizelle beobachten. Immernoch gab es Naheinschläge, die weniger als 1 km entfernt einschlugen. An den Strassenrändern waren zum Teil grössere Hagelansammlungen zu sehen. Offenbar hat es über dem Seerücken und auch in Ermatingen einige Minuten heftig gehagelt, wie man mir später berichtete. Die Korngrösse betrug 1-2 cm. Die abziehende Zelle wies immer noch eine beachtliche Blitzaktivität auf und löste auf ihrer Rückseite viele Crawler aus. Selbst als die Zelle bereits über 30 km entfernt war, zuckten über Ermatingen noch Blitze. Auf dem Rückweg entlang des Untersees konnte ich noch beobachten, wie die Seepolizei mit Blaulicht unterwegs war. Hoffentlich ist nichts passiert, denn das habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Bis um Mitternacht gab es ab und zu weitere Blitzentladungen. Abschliessend kann man sagen, dass dieses Gewitter hier ganz klar das aktivste in diesem Jahr war.
Grüsse, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
Gewitter 11.09.2006?
ja es war schön hierOriginal von Päsi (Wilen b. Wil)
Schwere Gewitter über der Ostschweiz
Heftige Gewitter mit starken Regenfällen, Hagel- und Blitzschlag sind am Montagabend in Teilen der Ostschweiz niedergegangen. In Altstätten SG trat ein Bach über seine Ufer.
In Appenzell Innerrhoden rückte die Feuerwehr nach Eichberg zwischen Oberegg AI und Altstätten SG aus, um eine Strasse zu sperren, wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage der SDA sagte. Im Städtchen Altstätten im Rheintal trat ein Bach über die Ufer, was laut Angaben der Polizei einen Feuerwehreinsatz nötig machte.
In Ausserrhoden musste die Feuerwehr laut Polizeisprecher Willi Moesch in Bühler ausrücken, um einen überfluteten Keller auszupumpen. In Gais schlug gemäss Moesch ein Blitz in ein Gebäude. Die ausgerückte Feuerwehr konnte feststellen, dass der Blitzschlag keinen Brand auslöste.
In Teufen hagelte es heftig. Hagelkörner so gross wie Taubeneier gingen nieder. Meldungen von Schäden an Gebäuden gingen am Abend vorerst keine ein.
Quelle: www.20min.ch

- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.09.2006?
Das war die gigantischste Blitz-Show, die ich seit langer, langer Zeit gesehen habe. Kein Wunder, nach dem tüppig-heissen Tag!
Von Eschlikon ging ich zum Rest. Säntisblick hoch, einem Aussichtspunkt 1.Ranges. Von dort oben überblickt man weite Teile der Nordostschweiz.
Ich habe teilweise bis zu 100 Entladungen/Min. gezählt. 1 oder 2x ging die Entladung sogar vom Boden aus nach oben in die Wolken, was ich so direkt noch nie beobachtet habe. Auch gab es oft mehrere Wolkenblitze gleichzeitig und geometrisch exakt parallel nebeneinander :O
Leider habe ich keine guten Fotos hingekriegt
In Eschlikon selbst blitzte es nur ganz wenige Male in den Wolken und Niederschlag = 0
morgendlicher Gruss, Uwe
Von Eschlikon ging ich zum Rest. Säntisblick hoch, einem Aussichtspunkt 1.Ranges. Von dort oben überblickt man weite Teile der Nordostschweiz.
Ich habe teilweise bis zu 100 Entladungen/Min. gezählt. 1 oder 2x ging die Entladung sogar vom Boden aus nach oben in die Wolken, was ich so direkt noch nie beobachtet habe. Auch gab es oft mehrere Wolkenblitze gleichzeitig und geometrisch exakt parallel nebeneinander :O
Leider habe ich keine guten Fotos hingekriegt

In Eschlikon selbst blitzte es nur ganz wenige Male in den Wolken und Niederschlag = 0
morgendlicher Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 11.09.2006?
Schade, da hab ich wohl wieder ein super Gewitter verpasst. Aber klagen will ich nicht, immerhin bin ich gerade in San Diego und geniesse zwei Wochen lang Dolce far niente. 
Vielleicht gibts hier auch mal ein Gewitter.. Muss aber nicht sein, lieber 2 Wochen Sonnenschein pur! Ich bin hier sowieso nicht mobil
Grüsse aus dem schwülen aber doch für diese Region verhältnismässig noch kühlen (23° C) San Diego.

Quelle: http://www.sandiegorockhoppers.com/walk ... kyline.jpg
Viel Spass mit den Gewittern!
Chrigi

Vielleicht gibts hier auch mal ein Gewitter.. Muss aber nicht sein, lieber 2 Wochen Sonnenschein pur! Ich bin hier sowieso nicht mobil

Grüsse aus dem schwülen aber doch für diese Region verhältnismässig noch kühlen (23° C) San Diego.

Quelle: http://www.sandiegorockhoppers.com/walk ... kyline.jpg
Viel Spass mit den Gewittern!
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.