es sind doch ca 30km von der mündung der alp bis zum messpegel der sihl in zürich. eine hochwasserwelle ist kein starres gebilde, sondern wird sich glätten, d.h. der peak wird kleiner dafür breiter.Original von Christian Schlieren
Hmm mir ist noch etwas komisches aufgefallen.
Die Alp in Einsideln hatte ein 24h max von 72 m3
Die Sihl in Zürich nur ein 24h max von 55 m3
Die Alp ist ein Zufluss der Sihl.
Wie ist das möglich??![]()
aus den folgenden beiden grafiken (achtung skala!) geht hervor dass man hier schon davon ausgehen kann dass es sich um dieses phänomen handelt.
http://www.bwg.admin.ch/lhg/2609_7.PDF
http://www.bwg.admin.ch/lhg/2176_7.PDF
(verfallen nach 7 tagen)
so sind wie du festgestellt hast die maxima bei einsiedeln viel grösser (sogar >75m3/s), aber das gesamte hochwasser dauerte (zB mit schwellwert 20m3/s) nicht einmal 6 stunden, während im sihlhölzli die maxima zwar viel tiefer ausfallen (~55m3/s), der abfluss bleibt aber gut 9 stunden über dem 20m3/s schwellwert.
ist natürlich keine abschliessende betrachtung, dazu müsste man noch die anderen zubringer der sihl berücksichtigen, aber doch ein ganz shcönes beispiel
