Bin total übernächtigt - gähn - konnte fast nicht schlafen, da wir ab ca. 23:20 für 2 Stunden :O eine praktisch stationäre Gewitterzelle über uns haten. So etwas habe ich hier noch nie erlebt. Muss mal schauen, wie viel Niederschlag das war - bin sicher, da ist einiges zusammen gekommen ...
Den gestrigen photogenen Gewittertag habe ich leider wegen eines Blitzbesuches im Ausland verpasst. z.T. Super-Bilder, bin total begeistert. Aber jetzt meine Bitte an alle Photographen: keine falsche Bescheidenheit und stellt doch die schönsten Bilder für den Fotowettbewerb zur Verfügung !!!!!
Es ist total mühsam, jeden/jede einzelne(n) einzuladen, sein/ihr Bild wäre doch etwas...
In Riggisberg hatten wir noch Glück: Um 24.00 Uhr zog ein kleines Gewitter auf, welches immerhin 14 mm Niederschlag brachte. In Bern ist es fast trocken geblieben. In der übrigen Westschweiz sowieso. Das West-Ost-Gefälle ist aber nur an den Voralpen gross. Denn im östlichen Mittelland blieb es fast gleich trocken wie im westlichen. Die Modelle hatten die Niederschlagsverteilung gut im Griff!
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Ja, das wollte ich auch grad sagen Ein wirklich grosses Kompliment an ALMO (& andere ...?), die das super im Griff hatten (Zeitlich und betr. Lokation)!!!
Noch eine Bitte an Willi: könnte man evtl. das Mindestformat (1200x1800) Pixel nicht ein bisschen runterschrauben? So könnte ich auch am Wettbewerb teilnehmen (nehme meine Pics immer nur im Format 1600x1200 auf und wenns pressiert (ist ja bei Gewittern meist so ...), dann vergesse ich immer umzustellen ...
@Markus: ich gebe deine Frage an meine Kollegen im Komitee "Wetterfoto" weiter, kann es selbst technisch zu wenig beurteilen. Für den Kalender sollte eine Foto A4 gedruckt werden können, das wird wohl je nach Sujet mit mehr oder auch weniger Pixel gehen. Betrachte die Mindestwerte doch mal als "Richtwerte", dann kannst du deine Bilder problemlos für den Wettbewerb posten. Vor der definitiven Auswahl des Siegerbildes verlangen wir das Original und beurteilen dies, ob es "druckfähig" ist.
"Schwyz (AP) Ein heftiges Gewitter begleitet von starken
Regenfällen hat in der Nacht auf Freitag im Kanton Schwyz zu einem
Grosseinsatz mehrerer Feuerwehren geführt. Insbesondere in den
Gemeinden Tuggen, Wangen, Arth und Ingenbohl-Brunnen mussten die
Wehrdienste wegen Überschwemmungen ausrücken. Menschen wurden nicht
verletzt.
Das heftige Gewitter war am Donnerstagabend nach 21.30 Uhr über
den Kanton hinweggezogen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Bei
der Einsatzzentrale der Kantonspolizei seien innert kurzer Zeit
über 150 Telefonanrufe eingegangen. In neun Gemeinden mussten die
Feuerwehren aufgeboten werden. Am stärksten betroffen waren die
Gemeinden Tuggen und Arth. Allein die Feuerwehr von Tuggen musste
über zwei Dutzend überschwemmte Keller und Tiefgaragen auspumpen.
In Arth und Goldau leisteten die Rettungskräfte ebenfalls über ein
Dutzend Einsätze."