Werbung
Wetter zur Mondfinsternis am Do
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter zur Mondfinsternis am Do
Am Donnerstag abend findet ja eine partielle Finsternis des Mondes beim Aufgang des Mondes statt. Dürfte wohl wieder ein Wolkenlückenrennen geben. Cool wäre ein total roter Mond und daneben ein leuchtender CB. Das gäbe schöne Fotos. Doch vermutlich muss ich wohl von den Alpen weg. Wo sind die Chancen am Besten auf klaren Blick? Mond geht bei ca. 105° im Ost-Süd-Osten auf. Wird wohl auf ein Nowcasting gehen.
Markus Burch
- Sternchen99
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter zur Mondfinsternis am Do
Die Mondfinsternis ist ja leider nur knapp 20%. Ich stelle mir das nicht so spektakulär vor, aber ich kann mich ja irren. Habe bisher immer nur totale Mondfinsternisse gesehen, diese Erfahrung fehlt noch
Das Wetter würde mich aber auch sehr interessieren, da ich Donnerstag Abend eine geschlossene Führung einer Schulklasse auf der Sternwarte Schafmatt leite und bis morgen ca. 17.30 entscheiden muss, ob sie stattfindet oder nicht.
Was meint ihr wie es in der Grenzregion Basel, Solothurn, Aargau aussieht?
Das Wetter würde mich aber auch sehr interessieren, da ich Donnerstag Abend eine geschlossene Führung einer Schulklasse auf der Sternwarte Schafmatt leite und bis morgen ca. 17.30 entscheiden muss, ob sie stattfindet oder nicht.
Was meint ihr wie es in der Grenzregion Basel, Solothurn, Aargau aussieht?
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter zur Mondfinsternis am Do
Vermute, dass es besser ist, wenn Du die Führung nicht machst. Hast Du übrigens mitbekommen, dass gemäss DRS3 schon heute die Finsternis stattfinden soll? Aktueller GFS-Lauf zeigt am wenigsten Wolken im Westen am Abend (Pruntruterzipfel)
Von der Schafmatt aus ist ja wohl sowieso der Berg im Weg im Osten (wenn ich mich richtig an unsern Besuch bei Euch erinnere).
Von der Schafmatt aus ist ja wohl sowieso der Berg im Weg im Osten (wenn ich mich richtig an unsern Besuch bei Euch erinnere).
Markus Burch
- Sternchen99
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter zur Mondfinsternis am Do
Haben die das Datum verwechselt auf DRS3?
Das mit dem Berg ist richtig, gut beobachtet! So hoch ist er aber auch wieder nicht. Ich denke mal zum Maximum hin sollte der Mond sicher schon sichtbar sein.
Mit dem Wetter habe ich aber wirklich keine grosse Hoffnung mehr. Bei uns ist es schon ziemlich bedeckt.
Das mit dem Berg ist richtig, gut beobachtet! So hoch ist er aber auch wieder nicht. Ich denke mal zum Maximum hin sollte der Mond sicher schon sichtbar sein.
Mit dem Wetter habe ich aber wirklich keine grosse Hoffnung mehr. Bei uns ist es schon ziemlich bedeckt.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter zur Mondfinsternis am Do
Hoi Zäme
Hier in Wien war das Wetter ideal. Der Mond stand noch in der letzten Dämmerungsphase über den Dächern mir gegenüber, Wolken hatte es aber keine zur Verzierung. Sah schon toll aus, mit dem "Näggi" links oben.
Leider hatte ich weder Zeit, das Schauspiel richtig zu geniessen, geschweige denn es zu fotografieren. Hatte einen PC-Doktor bei mir, der versucht hat, meinen Compi aus den letzten Zügen ins Leben zurückzurufen. Wohl vergeblich, wie es scheint...
Hier in Wien war das Wetter ideal. Der Mond stand noch in der letzten Dämmerungsphase über den Dächern mir gegenüber, Wolken hatte es aber keine zur Verzierung. Sah schon toll aus, mit dem "Näggi" links oben.
Leider hatte ich weder Zeit, das Schauspiel richtig zu geniessen, geschweige denn es zu fotografieren. Hatte einen PC-Doktor bei mir, der versucht hat, meinen Compi aus den letzten Zügen ins Leben zurückzurufen. Wohl vergeblich, wie es scheint...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4742 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter zur Mondfinsternis am Do
Wow, und ich Depp sass im Flugi von Wien nach ZH und fragte mich noch, ob der nun zu- oder abnimmt. :O
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
