
sieht eigentlich hervorragend aus, passt alles, wir sind in der wärmsten Luftmasse, darüber fräst ein Kaltluftropfen. Das Problem jedoch scheint mir die fehlende Feuchte unterhalb 4000 Metern wie man auf dem vorausberechneten GFS-Sounding sieht:

es bräuchte somit deutlich über 30 Grad um im Flachland auszulösen. Besser sieht es da in den Alpen aus. Darüber herrscht nämlich eine Gewaltslabilität ! Aber eben wenn selbst auf 3500 Metern die Feuchte fehlt nützt das nicht viel. Jedoch dort wos mag auslösen in den ALpen, da kann es lokal ziemlich heftig werden.
Ich bin mal gespannt auf morgen, das ist eine eher seltene Wetterlage mit viel Ueberraschungspotential.
Gruss Michl, Uster

