Noch die Regenmengen der letzten Regenperiode: 26 bis 30 August 2006
Nordwestlage mit Stauniederschlägen am Alpennordhang.
Gruss Kaiko
Werbung
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
inklusive dem klassischen Ost-West Gefälle bei solchen Lagen
Jetzt bin ich mal auf die Monatsmengen gespannt.
Am südlichen Zürichsee mehr als auf dem top Berner Staugebiet Grimsel ist schon eine Sache für sich.

Am südlichen Zürichsee mehr als auf dem top Berner Staugebiet Grimsel ist schon eine Sache für sich.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
@Stefan: Nicht unbedingt: Wenn man die 2 Tage 28/29.8. alleine betrachtet, an welchem Stau herrschte, dann siehts ganz anders aus. die tag 26/27.8. hatten wir dort vor allem durch Schauer grosse Mengen, aber richtiger Stau war da nicht vorhanden...
Noch ein paar Augustsummen: Im Mittelland fiel zwischen 150-200 mm, an Voralpen/Alpennordhang 200-300 mm (Ebnat-Kappel 325 !) Auch in Ulrichen gabs 141. Das sind somit verbreitet 150-200 % von der Norm. Nur im Engadin und Teilen von den Südtälern gabs unterdurchschnittliche Mengen, das wegen den fehlenden Wärmegewittern. Bei den Temperaturen gabs auch eine positive Abweichung und zwar in Stabio.
mfg
Michl, Uster
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 01.09.2006, 20:11 -
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 01.09.2006, 20:11 -
Noch ein paar Augustsummen: Im Mittelland fiel zwischen 150-200 mm, an Voralpen/Alpennordhang 200-300 mm (Ebnat-Kappel 325 !) Auch in Ulrichen gabs 141. Das sind somit verbreitet 150-200 % von der Norm. Nur im Engadin und Teilen von den Südtälern gabs unterdurchschnittliche Mengen, das wegen den fehlenden Wärmegewittern. Bei den Temperaturen gabs auch eine positive Abweichung und zwar in Stabio.
mfg
Michl, Uster
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 01.09.2006, 20:11 -
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 01.09.2006, 20:11 -