Werbung
SE Asia
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
SE Asia
Hallo!
Bin momentan in den Ferien in SE Asien. War jetzt fuer 2 Tage in Singapore. Hab das erste Mal tropisches Wetter erlebt. In den ersten 24 Stunden gab es 4 Gewitterregen (Flughafen meldet total 40mm, Downtown duerfe es mehr gewesen sein). Bilder folgen nach Rueckkehr, hoffe man erkennt dann, dass man nichts mehr erkennen kann. [:]
Was unterschied die Gewitter von unseren Gewittern:
- Wolkenbasis ist z.T. nur 200 Meter ueber Grund. Wolkenkratzer wurden ihrem Namen gerecht
- Entwicklung realtiv langsam und stetig: zuerst dunkle Wolke, dann einsetzender Schauer, dann erste Donnerschlaege, danach immer dunkler und intensiver. Langsam und stetig zunehmend.
- Donnerschlaege sehr laut, obwohl meist CC-Blitze. Vermutlich kommen Blitze oft tief runter, bis 400 Meter ueber Grund.
Was gabs sonst noch spannendes:
- Beim Hinflug ueber Pakistan gab es sehr blitzintensive Singlecells (60 bis max. 180 Blitze/min)
Gruesse Philippe
Bin momentan in den Ferien in SE Asien. War jetzt fuer 2 Tage in Singapore. Hab das erste Mal tropisches Wetter erlebt. In den ersten 24 Stunden gab es 4 Gewitterregen (Flughafen meldet total 40mm, Downtown duerfe es mehr gewesen sein). Bilder folgen nach Rueckkehr, hoffe man erkennt dann, dass man nichts mehr erkennen kann. [:]
Was unterschied die Gewitter von unseren Gewittern:
- Wolkenbasis ist z.T. nur 200 Meter ueber Grund. Wolkenkratzer wurden ihrem Namen gerecht
- Entwicklung realtiv langsam und stetig: zuerst dunkle Wolke, dann einsetzender Schauer, dann erste Donnerschlaege, danach immer dunkler und intensiver. Langsam und stetig zunehmend.
- Donnerschlaege sehr laut, obwohl meist CC-Blitze. Vermutlich kommen Blitze oft tief runter, bis 400 Meter ueber Grund.
Was gabs sonst noch spannendes:
- Beim Hinflug ueber Pakistan gab es sehr blitzintensive Singlecells (60 bis max. 180 Blitze/min)
Gruesse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
SE Asia
Hoi Philippe
Vielen Dank für deinen interessanten Bericht. Ich kann mir vorstellen, dass es in den Tropen mehr CAPE aber weniger Windscherung gibt, daher wohl weniger Superzellen, dafür mehr niederschlagsträchtige Multizellen und MCS'e. Würde über diesen Gebieten häufiger ein starker Jet wehen, wäre die Tornado-Gefahr dort wahrscheinlich aufgrund der niedrigen LCL's und CCL's erhöht.
Ich wünsch dir/euch auf alle Fälle noch schöne und erholsame Restferien!
Gruss Chrigi
Vielen Dank für deinen interessanten Bericht. Ich kann mir vorstellen, dass es in den Tropen mehr CAPE aber weniger Windscherung gibt, daher wohl weniger Superzellen, dafür mehr niederschlagsträchtige Multizellen und MCS'e. Würde über diesen Gebieten häufiger ein starker Jet wehen, wäre die Tornado-Gefahr dort wahrscheinlich aufgrund der niedrigen LCL's und CCL's erhöht.
Ich wünsch dir/euch auf alle Fälle noch schöne und erholsame Restferien!
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Kleibi
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
- Wohnort: 4106 Therwil
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
SE Asia
Hallo Philippe
Schon eindrücklich diese Gewitter in den Tropen, gell?!
Während meinem 6 monatigen Arbeitsaufenthalt in S'pore habe ich sehr unterschiedliches erlebt. Anfang November, als wir direkt unter der ITC lagen, habe ich ein zweistündiges Gewitter erlebt, welches sich um keinen Kilometer bewegt hatte. Man konnte praktisch am Rand des Gewitters stehen und vor sich die Regenwand und die Blitze beobachten. Anderseits habe ich während dem "Nordost-Monsun" dunkle Wolken auf mich zutreiben sehen, ohne die geringsten Fallstreifen darunter. Und plötzlich geht ein Platzregen los, der während einer halben Stunde so intensiv ist, wie ich es bei uns noch nie erlebt habe. Und dann zieht die Wolke ab und wenn sie Lust hat, löst sie sich dabei noch auf.
Der generelle Unterschied der dortigen Gewitter war in der Tat, dass sie meist nicht plötzlich hochschossen (ich habe auch Ausnahmen erlebt, welche mich ordentlich abduschten), sondern sich aus langsam aufquellenden Wolken. Aber das einseten der Niederschläge ist total unberechenbar. Mal ist's schwarz und kein Tropfen fällt und bei einer viel harmlos scheinenden Wolke gehts plötzlich los. Sturmböen gibts auch kaum, Hagel habe ich nie erlebt, dafür ist die Blitzrate z.T. sensationell.
Und der Regen kann extrem intensiv sein: Als mein Vater auf Besuch war und von einem Gewitter überrascht wurde, nahm er einen Zettel, den er bei einem Marsch von nur 50 Meter durch den Regen vor der totalen Durchnässung retten wollte, in den Mund. "Das war der trockenste Ort, den ich finden konnte" Man glaubt es nur, wenn man selber dabei gewesen ist.
Schon eindrücklich diese Gewitter in den Tropen, gell?!
Während meinem 6 monatigen Arbeitsaufenthalt in S'pore habe ich sehr unterschiedliches erlebt. Anfang November, als wir direkt unter der ITC lagen, habe ich ein zweistündiges Gewitter erlebt, welches sich um keinen Kilometer bewegt hatte. Man konnte praktisch am Rand des Gewitters stehen und vor sich die Regenwand und die Blitze beobachten. Anderseits habe ich während dem "Nordost-Monsun" dunkle Wolken auf mich zutreiben sehen, ohne die geringsten Fallstreifen darunter. Und plötzlich geht ein Platzregen los, der während einer halben Stunde so intensiv ist, wie ich es bei uns noch nie erlebt habe. Und dann zieht die Wolke ab und wenn sie Lust hat, löst sie sich dabei noch auf.
Der generelle Unterschied der dortigen Gewitter war in der Tat, dass sie meist nicht plötzlich hochschossen (ich habe auch Ausnahmen erlebt, welche mich ordentlich abduschten), sondern sich aus langsam aufquellenden Wolken. Aber das einseten der Niederschläge ist total unberechenbar. Mal ist's schwarz und kein Tropfen fällt und bei einer viel harmlos scheinenden Wolke gehts plötzlich los. Sturmböen gibts auch kaum, Hagel habe ich nie erlebt, dafür ist die Blitzrate z.T. sensationell.
Und der Regen kann extrem intensiv sein: Als mein Vater auf Besuch war und von einem Gewitter überrascht wurde, nahm er einen Zettel, den er bei einem Marsch von nur 50 Meter durch den Regen vor der totalen Durchnässung retten wollte, in den Mund. "Das war der trockenste Ort, den ich finden konnte" Man glaubt es nur, wenn man selber dabei gewesen ist.
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
SE Asia
Hallo!
So, endlich kann ich euch die Fotos von meinen Ferien in Bali/Indonesien zeigen.
Am 29. August startete unser Flugzeug (Boing 767, Singapore Airlines) in Zürich nach Singapore. Zuvor konnten wir noch im Tower dem Flugbetrieb zuschauen:

Als erstes Land überquerten wir Österreich. Auf den Cirren gab es eine Nebensonne. Hab noch nie eine Nebensonne von oben gesehen:

Danach gings weiter über Ungarn, Rumänien und das Schwarze Meer. Über Armenien konnten wir den Sonnenuntergang geniessen:


Nach ruhigem Flugwetter über Iran und Afghanistan wurde es spannend über Pakistan. Tolle Gewitterzellen waren äussert aktiv. Zum Teil flogen unser Flugzeug dicht an den TCUs und CBs vorbei:

Über Indien und dem Golf von Bengalen gab es kaum Gewitter. Nach dem Sonnenaufgang konnte ich tropische Gewitterzellen entlang der Küste von Thailand und Malaysia bewundern:


Auf den Fotos erkennt man tiefe Stratocumuli, sie breiten sich flächig aus (noch im Erdschatten). Doch wenn eine Quellwolke höher reicht, dann gibt’s bis zur Tropopause praktisch kein halten mehr.
In Singapore landeten wir um 07:30 Uhr; dann auf zum Hotel und kurz hinlegen. Am Mittag wurde ich von Donnergrollen geweckt:

Das erste tropische Gewitter!
Am Abend gab es das zweite Gewitter. Die Wolkenbasis war extrem tief. Die Wolkenkratzer
wurden ihrem Namen gerecht. Der stärkste Regen fiel auf der linken Seite vom Bild. Es gab fast nur CC-Blitze, aber tief - die Donnerschläge waren enorm.

Hier ein Blick auf Downtown Singapore mit den drei 280 Meter hohen Gebäuden (wegen dem Flugverkehr dürfen Gebäude diese Höhe nicht überschreiten).

Hier die gleiche Blickrichtung morgens um 8 Uhr. Das 3. Gewitter in 24 Stunden. Ein kräftiger Gewitterregen geht nieder:


Nach 48 Stunden Singapore und insgesamt 4 Gewittern gings weiter nach Bali. Es herrschte Trockenzeit (Südpassat). Das Wetter war weniger spektakulär, aber schön.
Der Strand:

Die Wellen bereiteten viel Freude. Leider ist auf diesem Foto kein Anhaltspunkt für die Grösse der Wellen zu erkennen. Ich stand ca. 50 cm im Wasser und konnte nicht näher ran. Die Wellen erreichten 2 –3 Meter Höhe, zum Teil bis 3.5 Meter. Die grossen Wellen kamen meist zu dritt bis zu fünft, dann gab es kleinere Wellen und hin und wieder war das Meer zum Teil für mehr als eine Minute absolut flach, bevor die nächsten grossen Brummer anrollten:

Ein Tempel ist im Besitz von Lausbuben-Affen:

Sonnenuntergang beim Tempel. Da sitzt ein gesetzterer und wohlgenährter „Herr“:

Sonnenuntergang am Meer:

Das erste Mal war ich in einem tropischen Regenwald – fantastisch!

Der zweithöchste Vulkan der Insel. Links ist die Lava vom letzten Vulkanausbruch (1994) zu sehen. In welchem Jahr der Vulkan explodierte und den Kraterrand mit 12 km Durchmesser schuf (ich stehe auf dem Kraterrand) ist mir leider nicht bekannt.

Die Dämmerung war jeweils kurz und intensiv:


Der Rückflug führte südlicher vorbei: Indonesien, Sri Lanka, Indien, Oman, VAE, Saudi Arabien, Jordanien, Syrien, Zypern, Türkei etc. Dunkle Nacht herrschte, mit einer Ausnahme. Bei Dubai ist jede Strasse hell beleuchtet:

Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 24.10.2006, 19:19 -
So, endlich kann ich euch die Fotos von meinen Ferien in Bali/Indonesien zeigen.
Am 29. August startete unser Flugzeug (Boing 767, Singapore Airlines) in Zürich nach Singapore. Zuvor konnten wir noch im Tower dem Flugbetrieb zuschauen:

Als erstes Land überquerten wir Österreich. Auf den Cirren gab es eine Nebensonne. Hab noch nie eine Nebensonne von oben gesehen:

Danach gings weiter über Ungarn, Rumänien und das Schwarze Meer. Über Armenien konnten wir den Sonnenuntergang geniessen:


Nach ruhigem Flugwetter über Iran und Afghanistan wurde es spannend über Pakistan. Tolle Gewitterzellen waren äussert aktiv. Zum Teil flogen unser Flugzeug dicht an den TCUs und CBs vorbei:

Über Indien und dem Golf von Bengalen gab es kaum Gewitter. Nach dem Sonnenaufgang konnte ich tropische Gewitterzellen entlang der Küste von Thailand und Malaysia bewundern:


Auf den Fotos erkennt man tiefe Stratocumuli, sie breiten sich flächig aus (noch im Erdschatten). Doch wenn eine Quellwolke höher reicht, dann gibt’s bis zur Tropopause praktisch kein halten mehr.
In Singapore landeten wir um 07:30 Uhr; dann auf zum Hotel und kurz hinlegen. Am Mittag wurde ich von Donnergrollen geweckt:

Das erste tropische Gewitter!
Am Abend gab es das zweite Gewitter. Die Wolkenbasis war extrem tief. Die Wolkenkratzer
wurden ihrem Namen gerecht. Der stärkste Regen fiel auf der linken Seite vom Bild. Es gab fast nur CC-Blitze, aber tief - die Donnerschläge waren enorm.

Hier ein Blick auf Downtown Singapore mit den drei 280 Meter hohen Gebäuden (wegen dem Flugverkehr dürfen Gebäude diese Höhe nicht überschreiten).

Hier die gleiche Blickrichtung morgens um 8 Uhr. Das 3. Gewitter in 24 Stunden. Ein kräftiger Gewitterregen geht nieder:


Nach 48 Stunden Singapore und insgesamt 4 Gewittern gings weiter nach Bali. Es herrschte Trockenzeit (Südpassat). Das Wetter war weniger spektakulär, aber schön.
Der Strand:

Die Wellen bereiteten viel Freude. Leider ist auf diesem Foto kein Anhaltspunkt für die Grösse der Wellen zu erkennen. Ich stand ca. 50 cm im Wasser und konnte nicht näher ran. Die Wellen erreichten 2 –3 Meter Höhe, zum Teil bis 3.5 Meter. Die grossen Wellen kamen meist zu dritt bis zu fünft, dann gab es kleinere Wellen und hin und wieder war das Meer zum Teil für mehr als eine Minute absolut flach, bevor die nächsten grossen Brummer anrollten:

Ein Tempel ist im Besitz von Lausbuben-Affen:

Sonnenuntergang beim Tempel. Da sitzt ein gesetzterer und wohlgenährter „Herr“:

Sonnenuntergang am Meer:

Das erste Mal war ich in einem tropischen Regenwald – fantastisch!

Der zweithöchste Vulkan der Insel. Links ist die Lava vom letzten Vulkanausbruch (1994) zu sehen. In welchem Jahr der Vulkan explodierte und den Kraterrand mit 12 km Durchmesser schuf (ich stehe auf dem Kraterrand) ist mir leider nicht bekannt.

Die Dämmerung war jeweils kurz und intensiv:


Der Rückflug führte südlicher vorbei: Indonesien, Sri Lanka, Indien, Oman, VAE, Saudi Arabien, Jordanien, Syrien, Zypern, Türkei etc. Dunkle Nacht herrschte, mit einer Ausnahme. Bei Dubai ist jede Strasse hell beleuchtet:

Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 24.10.2006, 19:19 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
SE Asia
Wow Danke für die Bilder! Rrinnert mich an meinen Urlaub von Costa Rica! Zuerst flogen wir nach New York. (werde die Licher der Stadt in der Dunkelheit niemals vergessen als wir weiterflogen...) Danach gings auf San Jose. Nur ein Tag dann weiter auf die Atlantische Seite. Wellen waren ok.- Danach mitnem Bus auf die Andere Seite. Dort wars noch besser, Wellen etwa so hoch wie bei dir, und ich das erste mal ufm Buggi Board :-O
Hat mich einmal in einer Riesenwelle total verwaschen hehhehe
Wenns dir nichts ausmacht, hier noch ein paar Fotos von Costa Rica:




Zum Thema Gewitter, konnte ich eines über dem Atlantik beobachten. Ein weiteres im Flugzeug. recht hohe Blitzfrequenz. War noch Witzig.
Mein Bruder war in Chendu (China) und dort waren die Gewitter sehr extrem. Vorallem die Blitze die hatten alle Farben..
Der Strom viel auch einige male aus...
Gruss
Hat mich einmal in einer Riesenwelle total verwaschen hehhehe
Wenns dir nichts ausmacht, hier noch ein paar Fotos von Costa Rica:




Zum Thema Gewitter, konnte ich eines über dem Atlantik beobachten. Ein weiteres im Flugzeug. recht hohe Blitzfrequenz. War noch Witzig.
Mein Bruder war in Chendu (China) und dort waren die Gewitter sehr extrem. Vorallem die Blitze die hatten alle Farben..
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
-
Reto Arosa/ZH/SO
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
SE Asia
Hallo Philippe
Vielen Dank für die tollen Bilder aus Asien! 8-)
Vielen Dank für die tollen Bilder aus Asien! 8-)
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
-
Sämi (ZH-Unterland)
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
- Wohnort: 8157 Dielsdorf
SE Asia
Wunderschöne Bilder, herzlichen Dank.
Ich war zur etwa gleichen Zeit in Japan. Auf dem Hinflug (leider ohne Kamera) habe ich im Bereich China oder Korea auch sehr blitzintensive Gewitter gesehen. Ausserdem so etwas wie eine Sternschnuppe vom Flugzeug aus. Ist das möglich??
Zuerst dachte ich, es käme ein kleineres Flugzeug auf uns zu, es war so ein grünliches Licht, ins weisse hineingehend. Zuerst sah es so aus, als käme das Licht von links her auf das Flugzeug zu. Dann aber hab ich gemerkt, dass es von oben kam und es schien direkt neben dem Flugzeug zu verglühen. Am Schluss war es kurz rot und wieder weiss.
Ansonsten zum Wetter: 30-35 Grad Celsius und extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Brille und Linse vom Fotoapparat sind regelmässig angelaufen schon am frühesten morgen als wir das hotel verliessen!!!
Dazwischen 2-3 Tage sowas wie Regen, nach 10min. waren die Strassen aber wieder trocken.
in den ersten 14 Tagen gab es ein Temperaturminimum das nie unter 25Grad fiel. (Tag und Nacht, gemäss TV)
Erst in der letzten Woche wurde es kühler ca. 5 Grad weniger.
Gewittermässig war es (leider) eine Flaute.
Sämi
Ich war zur etwa gleichen Zeit in Japan. Auf dem Hinflug (leider ohne Kamera) habe ich im Bereich China oder Korea auch sehr blitzintensive Gewitter gesehen. Ausserdem so etwas wie eine Sternschnuppe vom Flugzeug aus. Ist das möglich??
Zuerst dachte ich, es käme ein kleineres Flugzeug auf uns zu, es war so ein grünliches Licht, ins weisse hineingehend. Zuerst sah es so aus, als käme das Licht von links her auf das Flugzeug zu. Dann aber hab ich gemerkt, dass es von oben kam und es schien direkt neben dem Flugzeug zu verglühen. Am Schluss war es kurz rot und wieder weiss.
Ansonsten zum Wetter: 30-35 Grad Celsius und extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Brille und Linse vom Fotoapparat sind regelmässig angelaufen schon am frühesten morgen als wir das hotel verliessen!!!
Dazwischen 2-3 Tage sowas wie Regen, nach 10min. waren die Strassen aber wieder trocken.
in den ersten 14 Tagen gab es ein Temperaturminimum das nie unter 25Grad fiel. (Tag und Nacht, gemäss TV)
Erst in der letzten Woche wurde es kühler ca. 5 Grad weniger.
Gewittermässig war es (leider) eine Flaute.
Sämi
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
SE Asia
Besten Dank für die stimmungsvollen Eindrücke 
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
SE Asia
Die Fotos sind z.T. sehr schön, mein Kompliment dazu!
Auf meinem Hinweg nach Australien war ich auch in Singapur, allerdings nur für ein paar Stunden...
Gruess
Auf meinem Hinweg nach Australien war ich auch in Singapur, allerdings nur für ein paar Stunden...
Gruess
David in 5018 Erlinsbach
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
SE Asia
Hallo Philipp, tolle Bilder, habe den Thread gar nicht gesehen. Bin vor ein paar Tagen aus Costa Rica zurückgekehrt, habe ebenfalls erstmals tropisches Wetter erlebt, und beinahe wäre unser Urlaub noch etwas verlängert worden. (Überschwemmungen)
Werde noch Bilder posten.
Gruss Markus
Werde noch Bilder posten.
Gruss Markus
