Werbung

Ab 2000 Meter relativ instabil

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Ab 2000 Meter relativ instabil

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

Pilatus auf 2100 meldete heute Montag 8 bis 9 Grad. Säntis
7 Grad. Das ist recht viel! Die heutige Sondierung von Payerne
zeigt recht schöne Instabilität von etwa 2000m bis rauf
nach 11000m. Die Luftmasse oben ist ziemlich subtropisch.

Was jetzt noch fehlt, ist etwas Sonne, um die untersten 1500
Meter endlich aufzuheizen. Wenn die kommt, dann könnte es doch
rasch zu Gewittern kommen - Hochnebel und Nieselregen hin oder
her, oder nicht? Wie seht ihr das?

Gruss

Markus

PS: Hier noch die heutige 12Z-Sondierungvon Payerne. Habe versucht,
ein Bisschen "Elevated Convection" ab 800hPa einzuzeichnen, musste
aber arg biegen, dass noch was rauskam - aber immerhin!

Bild

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Ab 2000 Meter relativ instabil

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Markus

Ist wirklich eine schöne Inversion bei 800 hPa. Ich beobachte das ganze auch aufmerksam.
Der LI ist bis 700 hPa allerdings nie wirklich negativ. Deshalb wohl auch keine Gewitter.
Ab Morgen könnten sich dann an den Voralpen am Nachmittag die ersten Gewitter bilden. Die Windscherung ist auch nicht schlecht, von Nordost über Ost nach Südost (zyklonal). :L

Scheint so als es ab Morgen eine längere Periode mit Wärmegewittern geben wird, und ich habe auch noch Ferien.:-D
Bin im Moment anlaog unterwegs, weil mein Router hinüber ist (Swisscom Techniker war heute da). Mein Webserver bleibt daher bis aus weiteres down.:-(

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Ab 2000 Meter relativ instabil

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Also Sachen gibs...

....draussen herbstlich-trüb mit Nieselregen bei 13° und ich beschäftige mich mit Gewitter für heute und morgen Abend für die Region Thun....

Sämtliche Modelle zeigen in den Alpen und den Voralpen entlang Bildung von Schauerzellen, Gewitter sind morgen wahrscheinlicher als heute, aber immerhin. Im Okober stellen sich (bei Hochnebel, Nieselregen und Bise) solch (interessante) Fragen auf der Alpennordseite kaum.

Bin ja mal gespannt und Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Jan aus Basel

Ab 2000 Meter relativ instabil

Beitrag von Jan aus Basel »

Wann kann man den nun endlich mit der Auflösung dieser Hochnebelsauce rechnen? Hier in Basel haben wir ja nicht einmal im Herbst solch einen tagelang geschlossenen Deckel! Irgendwie wird schon seit dem Sonntagsmeteo irgendwas von Auflösung oder zumindest Auflockerung gesprochen (auch gestern hiess es heute gibt's Aufhellungen, ähm.. wo genau?) und heute wird das ganze wieder auf Morgen verschoben. Gut, ist wahrscheinlich auch ziemlich schwer dies genau vorauszusagen. Könnte mir gut vorstellen, dass sobald die Sonne kommt, es auch bald mit Gewittern losgeht, GFS berechnet für die ganze kommende Woche einen Lifted Index von -2 bis -6, könnte also ziemlich spannend werden für lokale, langsam ziehende aber doch recht kräftige Gewitter....

Grüsse aus Basel bei trüben 14,8°
Jan

Antworten