Werbung
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
Bis Mittwoch sind, vor allem entlang des Alpennordhanges, intensive Niederschläge angesagt. Wieviele mm werden erwartet?
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
Hallo Willi,
So arg wirds hier im Osten wohl nicht werden. Das in solchen Prognoseangelegenheiten wohl bewanderte MOS gibt für meine
Station bis Mittwoch früh ca. 30mm :

Gruss Melito
So arg wirds hier im Osten wohl nicht werden. Das in solchen Prognoseangelegenheiten wohl bewanderte MOS gibt für meine
Station bis Mittwoch früh ca. 30mm :

Gruss Melito
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
Wenn ich daran denke, wie trocken es in gewissen Regionen im Oberwallis ist :O
In der Region Fiesch laufen die Wassersprenger seit Mai fast ohne Unterlass! Denn seither hat es keinen länger anhaltenden NS mehr gegeben. Dort wo nicht bewässert wird, wächst das Gras kaum und alles ist braun. Wenn man durch den Wald oder über die gemähten Wiesen läuft, ist alles staubtrocken.
Die regionalen, kleinräumigen Unterschiede im Klima sind in der Schweiz sehr frappant!
Grüsse, Uwe
In der Region Fiesch laufen die Wassersprenger seit Mai fast ohne Unterlass! Denn seither hat es keinen länger anhaltenden NS mehr gegeben. Dort wo nicht bewässert wird, wächst das Gras kaum und alles ist braun. Wenn man durch den Wald oder über die gemähten Wiesen läuft, ist alles staubtrocken.
Die regionalen, kleinräumigen Unterschiede im Klima sind in der Schweiz sehr frappant!
Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
Kann das von Uwe direkt bestätigen. Bin seit einer Woche hier im Wallis unten. Seitdem am Samstag mal ein paar Tropfen und vielleicht mal auch ein Liter Regen hier in Breiten. Aktuell tiefhängende Nebel auf einer Basis von ca. 1500 Metern. Wird wohl hier die nächsten Tage auch nicht viel geben. Bin seit ich hier bin ständig am Bewässern.
Habe mit den leuten hier gesprochen. Seit Juni ca. 2-3 mal ein bisschen mehr als Tropfen hier. Allerdings sehr viel bewölkt für hiesige Verhältnisse.
Habe mit den leuten hier gesprochen. Seit Juni ca. 2-3 mal ein bisschen mehr als Tropfen hier. Allerdings sehr viel bewölkt für hiesige Verhältnisse.
Markus Burch
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
Schon die letzten 72h waren in vielen Gebieten nicht gerade trocken, va. In der Nord-, Ost-, und Zentralschweiz fielen verbreitet über 20mm.
Letzte 72h >30mm:
Säntis 78.0mm
Napf 58.0mm
Wynau 47.0mm
Hörnli 35.4mm
Wädenswil 33.7mm
Glarus 32.1mm
La Chaux dFs 31.3mm
Diese letzten Tage sind der perfekte und symbolische Abschluss für diesen August, nass und kalt.
Hier eine Zusammenstellung wie viel Niederschlag bis jetzt gefallen ist prozentual. Man sieht dass dieser Monat (völlig überraschend
) an vielen Stationen zu nass ausfallen wird, teilweise deutlich zu nass. Ausser in Teilen (wie oben erwähnt) des Wallis und Graubünden.
Die Daten sind von Wetteronline und SMA, jene von Wetteronline sind teilweise nicht ganz vollständig, sollten aber für eine grobe Zusammenstellung reichen.
(V.a. die >400mm von Genf haben mich überrascht, ob die stimmen…?)
Nord/Ost
Wynau 205% (213.8mm)
Kloten 128% (155.3mm)
Säntis 124% (357.3mm)
St. Gallen 114% (178.2mm)
Chur 75% (77.6mm)
Samedan 61% (61.2mm)
Zentral
Napf 125% (254mm)
West
Genf 522% (417.9mm)
Fahy 203% (205.8mm)
La Chaux dFs 190% (242.1mm)
Aigle 153% (174.6mm)
Süden
Lugano 166% (276.3mm)
Piotta 134% (189.3mm)
Stabio 115% (181.2mm)
Locarno 113% (195.4mm)
Wallis
Sion 96% (53.2mm)
Zermatt 18% (11.9mm)
An dieser Stelle einmal ein Dankeschön an all die treuen Regenschirme.
Gruss Markus
Letzte 72h >30mm:
Säntis 78.0mm
Napf 58.0mm
Wynau 47.0mm
Hörnli 35.4mm
Wädenswil 33.7mm
Glarus 32.1mm
La Chaux dFs 31.3mm
Diese letzten Tage sind der perfekte und symbolische Abschluss für diesen August, nass und kalt.
Hier eine Zusammenstellung wie viel Niederschlag bis jetzt gefallen ist prozentual. Man sieht dass dieser Monat (völlig überraschend

Die Daten sind von Wetteronline und SMA, jene von Wetteronline sind teilweise nicht ganz vollständig, sollten aber für eine grobe Zusammenstellung reichen.
(V.a. die >400mm von Genf haben mich überrascht, ob die stimmen…?)
Nord/Ost
Wynau 205% (213.8mm)
Kloten 128% (155.3mm)
Säntis 124% (357.3mm)
St. Gallen 114% (178.2mm)
Chur 75% (77.6mm)
Samedan 61% (61.2mm)
Zentral
Napf 125% (254mm)
West
Genf 522% (417.9mm)
Fahy 203% (205.8mm)
La Chaux dFs 190% (242.1mm)
Aigle 153% (174.6mm)
Süden
Lugano 166% (276.3mm)
Piotta 134% (189.3mm)
Stabio 115% (181.2mm)
Locarno 113% (195.4mm)
Wallis
Sion 96% (53.2mm)
Zermatt 18% (11.9mm)
An dieser Stelle einmal ein Dankeschön an all die treuen Regenschirme.

Gruss Markus
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
@Uwe, Markus(Horw)
Ja, in der Tat in Fiesch wars nicht sehr feucht in der letzten Zeit. Meistens wenns mal etwas geregnet hat, dann nur sehr kurz. Der Sommer ist hier im Goms normalerweise eine recht trockene Jahreszeit.
Aber heute siehts ja ganz danach aus, dass es mal schön was runter schüttet.
Ja, in der Tat in Fiesch wars nicht sehr feucht in der letzten Zeit. Meistens wenns mal etwas geregnet hat, dann nur sehr kurz. Der Sommer ist hier im Goms normalerweise eine recht trockene Jahreszeit.
Aber heute siehts ja ganz danach aus, dass es mal schön was runter schüttet.
Westlagen sei dank.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
@ Markus:
Danke für die Zusammenstellung. Doch stimmt der Wert von Genf? Wann hat es dort dermassen runtergeleert, ohne dass ich davon gross Kenntnis nahm?
Gruss Chrigu
Danke für die Zusammenstellung. Doch stimmt der Wert von Genf? Wann hat es dort dermassen runtergeleert, ohne dass ich davon gross Kenntnis nahm?
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Starkregen Mo-Mi 28.-30.8.2006
Hallo Markus
Die Werte von Genf stimmen sicher nicht, da gab es mal ein Stationsproblem im August. Wohl für viele überraschend, dass Ulrichen bis und mit 27.8.06 auch schon knapp über der (Niederschlags-) Norm war.
Genf: 1. - 27.8.06: 127.4 mm / Norm 90: 80 mm
Ulrichen: do. : 110.7 mm / Norm 90: 99 mm
Die Konstellation der nächsten 48 Std. bringt aber sich auch dem Wallis grössere Niederschlag-Summen.(Stichwort Polarjet).
Gruess Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 28.08.2006, 16:46 -
Die Werte von Genf stimmen sicher nicht, da gab es mal ein Stationsproblem im August. Wohl für viele überraschend, dass Ulrichen bis und mit 27.8.06 auch schon knapp über der (Niederschlags-) Norm war.
Genf: 1. - 27.8.06: 127.4 mm / Norm 90: 80 mm
Ulrichen: do. : 110.7 mm / Norm 90: 99 mm
Die Konstellation der nächsten 48 Std. bringt aber sich auch dem Wallis grössere Niederschlag-Summen.(Stichwort Polarjet).
Gruess Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 28.08.2006, 16:46 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin